.....jetzt hen mir des au g'schaft.
habe gestern endlich mein spleissrohr bekommen *froi*
und mich gleich dran gemacht.
ist von
www.bogenschuetze.de und funzt super. es gibt sicherlich edelere und vielleicht auch bessere ausführungen, aber dafür auch schweineteuer.
und wenn man sich nicht allzu dappich anstellt geht eh alles.
habe gestern allerdings bemerkt, dass es einen glatteren spleiss gibt, wenn man quer zur holzmaserung hobelt.
also, mach ich es doch nicht so, wie rabenherz es vorgeschlagen hat (obwohl das "theoretisch" sinn macht).
also nach der skizze von york (s.o.) "waagerecht"
ponal für wasserfeste verbindungen druff,
die teile ordenlich zusammengefügt,
zwischen 2 aluwinkelleisten gelegt (WICHTIG: dürfen nicht aufeinander stossen), dann verrutscht garantiert nix. leisten vorher ein gaaaanz klein wenig mit irgendetwas einfetten (vaseline, nivea, oder frag' den geier, der weiss das),
mit 2 schweissklammern zusammengepetzt und nach ca. 1 std. kann man die leisten lösen.
ich lass den leim dann noch eine nacht durchhärten bevor ich die trockenen überschüsse abziehe, abschmirgel, pipapo.
zum abschluss nochmal schön mit leinöl ölen.
[H3]ferddisch!!![/H3]
viel geld und abbeid gespart.
kosten für das spleissrohr: € 13,--
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)