Hallo Gemeinde,
mal eine Frage an die jenigen, die sich mit dem lackieren auskennen. Wie geht man am besten bei einem Mehrfarbigen Design vor? Meine Überlegung dazu war: eine Schicht Acryl-Klarlack, trockenen, anrauhen, dann die Grundfarbe auftragen (z. B. schwarz), trockenen lassen, anrauhen, Details in anderer Farbe (rot oder silber) aufpinselen, trocknen lassen, anrauhen, noch n paar Schichten Klarlack... Würde das so funktionieren oder würde das trotzdem ineinander verlaufen? Ich hab vom lackieren noch weniger Ahnung als vom Bogenbauen und bin da echt für jeden Tipp dankbar.
LG
Sven
Mehrfarbiges Design auf dem Bogenrücken
- svenklingen
- Jr. Member
- Beiträge: 51
- Registriert: 12.11.2012, 19:34
Re: Mehrfarbiges Design auf dem Bogenrücken
Hey Sven!
Lass mal die erste schicht Klarlack weg. Is unnütz.
Ansonsten klingts gut. Grundfarbe auftragen, also in deinem fall Schwarz. Auch bei Acryllack über nacht trocknen lassen. Zwischenschleifen mit feinem Papier. Korn 150 zb. Zweite schicht Schwarz. Trocknen lassen. Mit Schleifvlies anschleifen (ganz leicht nur...) Details aufmalen. Bei sehr feinen Details den Lack nen bisl dünner machen. Für feinheiten sind die Acryllacke von Citadel zu empfehlen! Wieder gut Trocknen lassen und mit zwei schichten Klarlack versiegeln. Nach möglichkeit nen Lösemittelhaltigen Klarlack verwenden. Is auf Dauer "Stabiler" und abriebfester. Dann müsstest du nen absolut Akzeptables Ergebniss erziehlen können. Wenn du die einzelnen schichten gut trocknen lässt, kann nix verlaufen.
Creetz Kosatrahl
Lass mal die erste schicht Klarlack weg. Is unnütz.
Ansonsten klingts gut. Grundfarbe auftragen, also in deinem fall Schwarz. Auch bei Acryllack über nacht trocknen lassen. Zwischenschleifen mit feinem Papier. Korn 150 zb. Zweite schicht Schwarz. Trocknen lassen. Mit Schleifvlies anschleifen (ganz leicht nur...) Details aufmalen. Bei sehr feinen Details den Lack nen bisl dünner machen. Für feinheiten sind die Acryllacke von Citadel zu empfehlen! Wieder gut Trocknen lassen und mit zwei schichten Klarlack versiegeln. Nach möglichkeit nen Lösemittelhaltigen Klarlack verwenden. Is auf Dauer "Stabiler" und abriebfester. Dann müsstest du nen absolut Akzeptables Ergebniss erziehlen können. Wenn du die einzelnen schichten gut trocknen lässt, kann nix verlaufen.
Creetz Kosatrahl
- svenklingen
- Jr. Member
- Beiträge: 51
- Registriert: 12.11.2012, 19:34
Re: Mehrfarbiges Design auf dem Bogenrücken
Hey Kosatrahl,
vielen Dank für die Infos. Dann hab ich ja schonmal in die grundsätzlich richtige Richtung gedacht
Dann steht ja jetzt der kunstvollen Gestaltung meiner zukünftigen Bögen nichts mehr im Weg. Eine Frage hab ich aber noch: Kann ich als Grundfarbe auch ganz einfachen Sprühlack nehmen? Darum auch die Überlegung erst Acryllack aufzutragen - sozusagen als Sicherheitspuffer...
LG
Sven
vielen Dank für die Infos. Dann hab ich ja schonmal in die grundsätzlich richtige Richtung gedacht

LG
Sven
Re: Mehrfarbiges Design auf dem Bogenrücken
Hallo, zunächstmal mußt Du beim Lackaufbau beachten, das Du immer die gleichen Lacke und Farben verwendest. D.h. acryl nur mit acryl, Kunstharz mit Kunstharz ect..Die Farbsysteme vertragen sich nicht miteinander. Anschleifen würde ich nur mit 400 Papier, das andere macht Kratzer die du bis ins Finish siehst.
LG. Udo
LG. Udo
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Mehrfarbiges Design auf dem Bogenrücken
Ich arbeite immer von hell nach dunkel, beginne also meist mit Weiß (vollflächig!), dann ggf. Rot o.ä., zum Schluss Schwarz.
Oder eben doch eine Schicht Klarlack. Sonst kann nämlich Farbe entlang der Holzfaser verlaufen!
Bei Autoblech ist das verzichtbar, bei Holz m.E. nicht!
Rabe
Oder eben doch eine Schicht Klarlack. Sonst kann nämlich Farbe entlang der Holzfaser verlaufen!
Bei Autoblech ist das verzichtbar, bei Holz m.E. nicht!
Rabe
Re: Mehrfarbiges Design auf dem Bogenrücken
Die sind aber schön, Rabe. Das Design gefällt mir richtig gut. Da steckt bestimmt viel Arbeit hinter.