
Naturpfeilpräsentationen 1
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Naturpfeilpräsentationen
Die sehen spitze aus
Und die Werte sind vielversprechend.

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Naturpfeilpräsentationen
Danke, ich hab heute noch einen Satz Holunderpfeile mit 28# statischem Spine fertiggestellt. Diese Pfeile harmonieren mit meinen beiden 35 und 37 lbs Bögen noch eine Spur besser als die 35#'er. Die Dinger wiegen nur 18-19 Gramm. FOC liegt etwas höher bei ca. 12%.
Ich bin echt positiv überrascht über den Stu Miller Kalkulator. Mit dem Trick das man den FOC der Rohschäfte mit einbezieht entstehen auch sehr brauchbare Werte für konische Naturschäfte. Bislang hatte ich eher mit zu steifen Pfeilen geschossen. Als Faustformel für einen Selfbow ohne Schußfenster würde ich Zugkraft des Bogens - 25% ansetzen um den benötigten statischen Spine für Naturschäfte zu bestimmen. Allerdings natürlich unter der Vorraussetzung das man inkl. Spitzen bei ca. 10% FOC landen will
Ich bin echt positiv überrascht über den Stu Miller Kalkulator. Mit dem Trick das man den FOC der Rohschäfte mit einbezieht entstehen auch sehr brauchbare Werte für konische Naturschäfte. Bislang hatte ich eher mit zu steifen Pfeilen geschossen. Als Faustformel für einen Selfbow ohne Schußfenster würde ich Zugkraft des Bogens - 25% ansetzen um den benötigten statischen Spine für Naturschäfte zu bestimmen. Allerdings natürlich unter der Vorraussetzung das man inkl. Spitzen bei ca. 10% FOC landen will

Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Re: Naturpfeilpräsentationen
Ich findes auch top! Man, ihr seid alle echt tallentiert und gebt euch viel Mühe.
Re: Naturpfeilpräsentationen
Mannomann... tolle Teile!
Wenns ums Hobby geht, da werden auch sonst eher "grobmotorisch" veranlagte zu kreativen "Feinmechanikern"!
LG Arteba
Wenns ums Hobby geht, da werden auch sonst eher "grobmotorisch" veranlagte zu kreativen "Feinmechanikern"!

LG Arteba
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
- skinwalker
- Hero Member
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.03.2012, 10:54
Re: Naturpfeilpräsentationen
Hallo,
hab' mal wieder ein paar Sapling-Pfeile für div. Ausstellungen gebastelt.
Holz :
Hartriegel und Schneeball
Sonstiges Material :
Gänsefedern, Truthahnfedern, Hirschsehnen, Birkenteer, Hautleim,
Horn (Wasserbüffel -Nocken/ Hirsch-Spitzen),
Robinie und Hartriegel für die Kolbenpfeile.
...die Steinspitzen sind (noch) gekauft ... ich übe fleissig das Flintknapping ...
Die Pfeile mit den Steinspitzen haben einen Spine von 50-55lbs, die Kolbenpfeile einen von 40-45lbs.
gruß
skin
hab' mal wieder ein paar Sapling-Pfeile für div. Ausstellungen gebastelt.
Holz :
Hartriegel und Schneeball
Sonstiges Material :
Gänsefedern, Truthahnfedern, Hirschsehnen, Birkenteer, Hautleim,
Horn (Wasserbüffel -Nocken/ Hirsch-Spitzen),
Robinie und Hartriegel für die Kolbenpfeile.
...die Steinspitzen sind (noch) gekauft ... ich übe fleissig das Flintknapping ...

Die Pfeile mit den Steinspitzen haben einen Spine von 50-55lbs, die Kolbenpfeile einen von 40-45lbs.
gruß
skin
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
(Tyler Durden)
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3674
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Naturpfeilpräsentationen
BASSA SKINNY, BASSA 

Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Naturpfeilpräsentationen
Wahnsinn! Sehr tolle Arbeiten! Die sind ja echt schön. Ich hätte Bedenken die Pfeile überhaupt zu schießen 

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- skinwalker
- Hero Member
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.03.2012, 10:54
Re: Naturpfeilpräsentationen
@galli
da hast Du Recht, aber die müssen dieses Jahr noch zeigen ob sie turniertauglich sind ...
Voraussichtlich gibt es dieses Jahr im September wieder ein Steinzeit-Jagdturnier im Federseemuseum
in Bad Buchau. Ich kann ja beim Turniereinsatz die Abnutzung bzw. Standhaftigkeit dokumentieren.
Hängt naturlich von der Art der Ziele ab, habe keine Ahnung wie die aussehen und aus welchem Material
die sein werden.
Gruß
skin
da hast Du Recht, aber die müssen dieses Jahr noch zeigen ob sie turniertauglich sind ...

Voraussichtlich gibt es dieses Jahr im September wieder ein Steinzeit-Jagdturnier im Federseemuseum
in Bad Buchau. Ich kann ja beim Turniereinsatz die Abnutzung bzw. Standhaftigkeit dokumentieren.
Hängt naturlich von der Art der Ziele ab, habe keine Ahnung wie die aussehen und aus welchem Material
die sein werden.
Gruß
skin
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
(Tyler Durden)
Re: Naturpfeilpräsentationen
Ja, schön geworden 

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3933
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Naturpfeilpräsentationen
Auch mal gebastelt...
Haselschösling vom Pfeil-Saptournier.
Durchmesser an der Nocke 10mm
Durchmesser in der Mitte 12,5mm
Durchmesser an der Spitze 10mm
Gewicht 915 Grain
lg Tom Tom
Haselschösling vom Pfeil-Saptournier.
Durchmesser an der Nocke 10mm
Durchmesser in der Mitte 12,5mm
Durchmesser an der Spitze 10mm
Gewicht 915 Grain
lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Naturpfeilpräsentationen
Ordentliches Gewicht...
ich würde die Feder in die andere Richtung wickeln, da spreizt sie nich so auf.
Grüße Habi
ich würde die Feder in die andere Richtung wickeln, da spreizt sie nich so auf.
Grüße Habi
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3674
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Naturpfeilpräsentationen
Ein snakey Pfeil, spitze! 

Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3933
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Naturpfeilpräsentationen
Ganz gerade bring ich se eh nie
lg Tom Tom

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Naturpfeilpräsentationen
Die zeig ich euch mal,
Gewicht: 445-460 Grain
Durchbiegung: 14,5 - 15,5 mm (lt. Hillary Greenland ~ 45 #)
Länge: 735 mm
Schwerpunkt: 65 - 75 mm vor der Mitte (sind das 10 oder 20% FOC? )
Spitze: 11/32 Zoll 80 Grain
Federn: Gans 5 Zoll Shield
Wicklung: 1 Strang vom Mittenwicklungsgarn, versiegelt mit Nagellack
Finish: Stahlwolle und immer wieder Leinölfirnis
Ausgangslage waren 40 Schösslinge vom letzten Winter, einzeln gesammelt, sofort entrindet, gerichtet und dann gebündelt und trocknen gelassen. Im Lauf des Frühjahres habe ich mir das Bündel immer wieder mal mitgenommen und unterwegs durchgerichtet.
Sehr wertvoll war der Tip von Double D, die Rohlinge grün zu richten. Dadurch brauchte ich keine Hitze, und somit ist das mein erster Satz ohne Stauchbrüche und Röststellen.
Den ersten groben Spinetest hat die Hälfte der Schösslinge bestanden, davon liessen sich dann 16 durch Schleifen auf Gewicht bringen. Ich finde die Ausbeute recht hoch, es liesse sich sicher noch verbessern, wenn mann die Schösslinge länger lässt.
Zusammenfassend kann ich sagen: sehr robuste Pfeile, genauer als ich schiessen kann, und durch die Verwendung der günstigsten Spitzen und Federn ist Pfeilverlust verschmerzbar.
Der Bauaufwand ist geringer, als wenn ich mir Schäfte aus Vollholz selber herstelle, vor allem der Werkstattanteil ist erfreulich niedrig. Viele Arbeitsschritte lassen sich nebenbei beim Spazierengehen erledigen.
Kritik und Fragen sind sehr erwünscht (vielleicht erklärt mir jemand das FOC Problem?)
schönen Sonntag, Max.
Holzart: Hasel,Gewicht: 445-460 Grain
Durchbiegung: 14,5 - 15,5 mm (lt. Hillary Greenland ~ 45 #)
Länge: 735 mm
Schwerpunkt: 65 - 75 mm vor der Mitte (sind das 10 oder 20% FOC? )
Spitze: 11/32 Zoll 80 Grain
Federn: Gans 5 Zoll Shield
Wicklung: 1 Strang vom Mittenwicklungsgarn, versiegelt mit Nagellack
Finish: Stahlwolle und immer wieder Leinölfirnis
Ausgangslage waren 40 Schösslinge vom letzten Winter, einzeln gesammelt, sofort entrindet, gerichtet und dann gebündelt und trocknen gelassen. Im Lauf des Frühjahres habe ich mir das Bündel immer wieder mal mitgenommen und unterwegs durchgerichtet.
Sehr wertvoll war der Tip von Double D, die Rohlinge grün zu richten. Dadurch brauchte ich keine Hitze, und somit ist das mein erster Satz ohne Stauchbrüche und Röststellen.
Den ersten groben Spinetest hat die Hälfte der Schösslinge bestanden, davon liessen sich dann 16 durch Schleifen auf Gewicht bringen. Ich finde die Ausbeute recht hoch, es liesse sich sicher noch verbessern, wenn mann die Schösslinge länger lässt.
Zusammenfassend kann ich sagen: sehr robuste Pfeile, genauer als ich schiessen kann, und durch die Verwendung der günstigsten Spitzen und Federn ist Pfeilverlust verschmerzbar.
Der Bauaufwand ist geringer, als wenn ich mir Schäfte aus Vollholz selber herstelle, vor allem der Werkstattanteil ist erfreulich niedrig. Viele Arbeitsschritte lassen sich nebenbei beim Spazierengehen erledigen.
Kritik und Fragen sind sehr erwünscht (vielleicht erklärt mir jemand das FOC Problem?)
schönen Sonntag, Max.