Sehne

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Sehne

Beitrag von Ravenheart »

Hi...

Ich habe zwar keine Ahnung, was eine "Whispersehne" ist, aber für die Wicklung gibt es viele Möglichkeiten!
GROB kann man 3 Gruppen von Material unterscheiden, alle gibt es in unterschiedlichen Stärken (Dicke)..:

1. Kunststoff-Faden aus EINEM Strang, so wie ne Angelschnur, i.d.R. Nylon (monofil)
>Vorteil: glatt und abriebfest
>Nachteil: steif und schwierig zu "verknoten"

2. geflochtener Kunststoff-Faden, i.d.R. Nylon
>Vorteil: etwas flexibler als monofiles Nylon, wachsbar
>Nachteil: flust durch häufiges Reiben am z.B. Armschutz etwas auf (ist aber durch Wachsen reduzierbar!)
(mein pers. Favorit!)

3. Leinen, für sehr dünne auch Seide
>Vor-/Nachteil wie bei 2., aber Naturstoff, Haltbarkeit identisch wie 2.

Hinweis am Rande:
Man liest oft, die Mittelwicklung solle NICHT gewachst werden. Das ist Unsinn!! Diese "Regel" haben m.E. die Sehnen- und Garnhersteller in die Welt gesetzt, um den Umsatz zu steigern. Meine ältesten Sehnen sind ca. 15 Jahre alt, mit noch der 1. Mittelwicklung und werden auch NOCH 15 Jahre halten! Ich wachse die Mitte IMMER.

Rabe
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Sehne

Beitrag von Chilly »

Hi Bonita!

Ich habe recht gute Erfahrungen mit Brownell Diamondback gemacht.
Wie dick die Whisperstring ist und welche Nocken du verwendest weiß ich nicht, daher kann ich auch keine Stärken-Empfehlung abgeben."Gängige" Stärken von Diamondback sind 0.18, 0.22, und 0.26.
Als Anhaltswert: 14-Strang FF+ -Sehne mit 0.22 er Mittelwicklung passt für GT-Nocken (5/16).

1.Tip: Wenn das Mittelwicklungsgarn zu dünn ist, im Nockpunktbereich unterfüttern (unter der Mittelwicklung, mit ungewachster Zahnseide oder Teflonband).
2. Tip: Mein Händler macht die passende Mittelwicklung für 4€ drauf. Da muss man sich kein Garn und kein Wickelgerät anschaffen.
3. Tip: Was sagt denn der Guido da dazu...... ;D

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00

Re: Sehne

Beitrag von Dimachae »

Ravenheart hat geschrieben:Hi...

...
Hinweis am Rande:
Man liest oft, die Mittelwicklung solle NICHT gewachst werden. Das ist Unsinn!! Diese "Regel" haben m.E. die Sehnen- und Garnhersteller in die Welt gesetzt, um den Umsatz zu steigern. Meine ältesten Sehnen sind ca. 15 Jahre alt, mit noch der 1. Mittelwicklung und werden auch NOCH 15 Jahre halten! Ich wachse die Mitte IMMER.

Rabe
Dieser Empfehlung schließe ich mich an... Ich habe meine Mittenwicklungen schon gewachst, da wusste ich noch gar nicht, dass man das nicht machen sollte... ;D und ich werde es auch auch weiterhin so handhaben, da es in der Tat die Lebensdauer meiner Mittenwicklungen erhöht...

Ansonsten bin ich letztlich, neben Leinen, bei der "Brownell Diamondback" geblieben... Nach meinem Empfinden hält dieses Garn am längsten...
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...
Benutzeravatar
IslaBonita
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 10.05.2013, 21:49

Re: Sehne

Beitrag von IslaBonita »

Ravenheart hat geschrieben: Ich habe zwar keine Ahnung, was eine "Whispersehne" ist,
Na, das ist DEnglisch, was sonst?! ;) Im Ernst: das ist die (neue?) Whisperstring von Bodnik. Weiß noch nicht, ob sie was taugt weil ich noch nicht zum Schießen gekommen bin, aber schlechter als meine wird sie auch nicht sein.

Ja vielen Dank für eure hilfreichen Antworten! Ich werde dann erstmal meine Mittenwicklung wachsen und sollte sie dennoch abnutzen, schau ich mal, was mein Pfeil- und Bogenbauer noch im Lager hat. Selber trau ich mich da nämlich nicht ran. ^^
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sehne

Beitrag von walta »

Also letztendlich macht man sich die Sehne selber, meiner Meinung nach. Schwer ist das nicht, und die Sehnenbauer kochen auch nur mit Wasser auch wenn sie sich tolle Namen für Wasser ausdenken.
Was mich etwas verwundert: die Sehne verschleißt weil sie am Armschutz hängen bleibt? Wenn das so ist das. Passt etwas ganz und gar nicht. Wenn die Sehne manchmal hängen bleibt dann sollte man dringend heruasfinden warum - das darf nämlich so gut wie gar nicht passieren. Häufiger Feher der bei Frauen gerne passiert ist das überstrecken des Ellbogen - achte mal drauf.

Zur eigentlichen Frage: ich nehme was ich 1. gerade rumliegen habe und 2. optische zur Sehe passt. Es muss nur reißfest sein. Die dicke erhöhe ich durch öfter wickeln, oder mit unterwickeln so wie Chilly es beschreiben hat.

Walta
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Sehne

Beitrag von Wilfrid (✝) »

wo steht eigentlich geschrieben, das am uWa auch ein Öhrchen sein muß??

Ich mach n geschickten Knoten (Bogenbauerknoten) und was an Sehne über ist, wird abgeschnitten. Da fällt keine Sehne mehr runter, kein ausdrehen etc
Benutzeravatar
IslaBonita
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 10.05.2013, 21:49

Re: Sehne

Beitrag von IslaBonita »

Selber bauen? Also mir ist es lieber, wenn das jemand macht, der sein Handwerk versteht. Ich hab leider kein Vertrauen in meine handwerklichen Fähigkeiten. ;)
walta hat geschrieben:Was mich etwas verwundert: die Sehne verschleißt weil sie am Armschutz hängen bleibt? Wenn das so ist das. Passt etwas ganz und gar nicht. Wenn die Sehne manchmal hängen bleibt dann sollte man dringend heruasfinden warum - das darf nämlich so gut wie gar nicht passieren. Häufiger Feher der bei Frauen gerne passiert ist das überstrecken des Ellbogen - achte mal drauf.
Bei mir liegt das höchstvermutlich an einem unsauberen Release und vielleicht auch weil ich nach dem Release, sobald der Pfeil losfliegt, mit dem Handgelenk doch noch nach innen drehe (das hab ich ab und zu mal bemerkt). Weil wenn ich ausziehe, zeigt mein Ellbogen definitiv nach außen und noch mehr anwinkeln kann ich den Arm wirklich nicht. Na jedenfalls weiß ich, dass ich an meiner Technik arbeiten muss. :-\
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Sehne

Beitrag von Mike W. »

Bei Kinderbögen mache ich die Mittenwicklung im Bereich der Finger oft auch 3fach, Wodurch auch ohne Handschuh nichts drückt.
Gerne verwende ich gewachste Zahnseide als Schutz der Sehne, auf der Höhe wo Andere den Armschutz tragen.
So spart das einiges an Gewicht.
Auch dort wo die Pfeilnocke liegt verwende ich das gleiche Material, weil es lange hält.
Zum einfachen Arbeiten kommt die Zahnseide dabei auf eine leere Spule und ins Mittenwickelgerät.
Wo die Zugfinger liegen nehme ich dickeres Garn.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“