erstmal die kurze Vorgeschichte: Für den Bogenbau interessiere ich mich nun seit gut einem Jahr näher und habe im Zuge dessen letztes Jahr im Herbst meinen ersten Versuch eines Manaubogens unternommen. Da ich beim Bau dessen allerdings sämtliche Dinge tat, die ein Scheitern ermöglichen - Ungeduld, alles schnell und nach eigenen Ideen, natürlich ohne Anleitung machen - dauerte es nicht lange, bis ich dem Stave den Rest gab (ja, ich habe Rattan zum brechen gebracht

Nach diesem Rückschlag und etwas sparen habe ich nun vor zwei Wochen in meiner improvisierten "Outdoor-Werkstatt" meinen ersten "vernünftig" gefertigten Manau-Recurve auf den Tillerstock gelegt. Dieser sollte eigentlich erstmal nur ein reines Experiment sein, ob ich handwerklich überhaupt zum Bogenbau fähig bin. Es funktionierte erstaunlich gut und ich konnte schon bald ein paar Pfeile fliegen lassen. Danach wanderte der "Bogen" erstmal in die Ecke und machte Platz für mein neues Projekt.
Aufgrund des schlechten Wetters, was die Arbeit am neuen Modell unmöglich macht, habe ich mich dann allerding doch noch dazu entschieden, dem ersten Bogen den letzten Schliff zu geben - Recurves nochmal ein Stück steiler gebogen und gebeizt. Bevor ich nun das endgültige Finish einleite, wollte ich hier mal um eure Meinung zu diesem Exemplar bitten.
Er ist weit von perfekt entfernt, das weiß ich selbst. Einige Fehler sehe ich selbst schon, dennoch würde ich mich über konstruktive Kritik seh freuen.
Der Bogen hat so wie ihr ihn unten zu sehen bekommt etwa 45-50 Pfund bei 29 Zoll Auszug. Der Bogen an sich ist aus einem vollen 140cm Stab, Durchmesser 40mm gefertigt.
Liebe Grüße und vielen Dank schonmal.
Max.