Severn1312 hat geschrieben:
- länger (2 Tage sind viiiiiiel zu wenig)
Mein Reden - am besten von Donnerstag bis Sonntag (oder irgend ein Wochenende mit anschließendem Montagsfeiertag).
Himmelfahrt ist meist schon belegt, da dann immer das traditionelle Treffen in Neubrunn stattfindet. Ostern ist auch nicht so gut. Die Jahreszeit sollte auch schon draußentauglich sein - Zelten und Schießen im Schnee ist nicht jedermanns Sache.
Da bleibt leider nicht viel übrig (außer alle Teilnehmer würden auf Neubrunn verzichten).
Ch. Himmelfahrt (29.5.2014): 29.5. - 1.6. = 4 Tage (Freitag Brückentag; Achtung Neubrunn).
Pfingsten (9.6.2014): 7.6.-9.6. = 3 Tage; eventuell Freitag als Anreisetag.
Tag der deutschen Einheit (3.10.2014): 3.10. - 5.10. = 3 Tage
Das wären schon alle bundeseinheitlichen Feiertage.
- öfter???
Sowas hatten wir schonmal nach dem 2. Treffen angesprochen.
Jedoch ist das für die Weitreiser nicht immer so toll. Ich selber habe damit aber kein Problem. Ich fahre auch 2x im Jahr zu so einem Treffen - wenn es die Zeit denn hergibt.
- die Workshops lassen sich definitiv noch optimieren. Einführung-Praxis-Zusammenfassung...
Wir haben ja mittlerweise ein wenig Erfahrung. Eventuell könnte man ja verschiedene Dinge mischen.
Den Vorschlag, maximal 4 Programmpunkte am Tag zu machen, ist nicht schlecht. Jedoch brauchen wir dann sicherlich einen Tag mehr. Auf das "Turnier", im Hinblick auf das Ausprobieren des gelernten, sollte man nicht verzichten.
Leute, ich beginne schon jetzt die Tage zu zählen...Sowas bräuchte ich öfter...
Jaaa, ich träume auch schon wieder...
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)