Dilara hat geschrieben:
Hab mal wieder ne Anfängerfrage

Wie messe ich die perfekte Pfeillänge für mich aus?
Perfekte Pfeillänge: natürlich mit einem messpfeil.
für anfängerpfeile würd ich sagen: nimm einen bogen und einen stecken (ca 8-9mm durchmesser - lange genug), und zieh dann so aus als wolltest du damit schiessen - ein zweiter macht dann auf dem stecken einen strich auf der vorderseite des bogens. wenn du niemanden hast der dir hilft dann steck ein stück papier auf den pfeil - das stück schiebt sich dann nach vorne.
oder: nimm ein automatik-massband (oder rollmeter genannt) und tu so als würdest du damit einen pfeil imitieren. geht auch mit einem papiermassband vom ikea - die haben nämlich zoll einteilung auf einer seite.
als anfänger solltest du noch ein paar zentimeter dazurechnen - erfahrungsgemäss wir der auszugs mit er übung etwas länger (oder der pfeil etwas kürzer - kann auch durch bruch passieren - dann hat man etwas spiel zum reparieren)
Dilara hat geschrieben:
Zur Pfeilart... woher weiss ich, welcher Bogen, welchen Pfeil braucht? Wenn ich zB. einen traditionellen Reiterbogen habe, nehme ich dann Pfeile aus Holz oder Carbon. Oder ist das egal?
also: man stelle diese frage auf FC. dann erhält man eine menge an antworte und gegenfragen wie etwa: welcher bogen, welches zuggewicht, möchtest du selber bauen, wieviel willst du ausgeben, magst du natürliche oder künstliche materialien lieber, zum schiebenschiessen oder bogenreiten oder 3d. wenn du diese fragen dann beantwortet hast erhälst du nochmal eine menge antworten - aus diesen suchst du dir die passende aus, probierts es in der praxis aus, änderst deine meinung, versuchts was neues und irgendwann hast du dann den pfeil deiner wahl.
ich persönlich empfehle holz (der bambus) - billiger (am anfang braucht man eine menge pfeile), schöner (über geschmack lässt sich nicht stereiten), kann man selber machen (tu ich einfach gerne)
hoffe das hilft
grüsse
walta
---------------
wer frägt kriegt viele antworten :-)