
da ich ja, wie schon in diesem thread
Spinetester - Nachbau einer bestimmten Funktionsweise
angedroht, mir gleich auch noch einen spinetester (nach dem dort abgebildeten prinzip) bauen möchte, stellte sich ja die frage nach "mathematischen" werten.
dank tatkräftiger unterstützung (thanx guys ;-) !!!) konnte ich mir jetzt eine spinewerttabelle erstellen, die für eine auflagelänge von 26" und einem gewicht von 907g bestimmt ist!
ich denke Henning´s bauprinzip ist wirklich das am einfachsten nachzubauende und die kostengünstigste variante (denn eine gute meßuhr ist doch recht teuer!) und sehr präzis!
:anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet
da ich auch immer alles so exakt wie möglich wissen möchte, habe ich die angaben bis vier stellen nach dem komma notiert!
der ein oder andere von euch möge mir verzeihen ;-)

falls noch jemand mit dem gedanken gespielt hat sich einen spinetester zu bauen, brauch er jetzt nicht mehr lange rechnen, einfach "henning´s" vorlage in verbindung mit folgender tabelle nachbauen:


so,... ich hoffe ich kann damit auch noch jemandem weiterhelfen / das leben erleichtern 8-) !
gruß aagaard
nachtrag:
ich habe die tabelle jetzt noch um die kilogramm angaben erweitert!
dann kann man die auch für die zugkraftumrechnung zu rate ziehen!