65" D/R Glasbogen
65" D/R Glasbogen
möchte euch heute meinen Neuesten präsentieren. Der Bogen wurde identisch zu seinem Vorgänger gebaut. Lediglich mit einer anderen Holzkombi. Das Zuggewicht liegt von anfang an etwa um 1# höher als bei seinem Vorgänger. Bei 28" sind es jedoch nur mehr um ein paar Zehntel mehr. Zierlaminat am Rücken ist Cocobolo, Griff besteht aus Massa u. Zebrano. Um die hellen Ahornlaminate an das Cocobolo anzugleichen wurden die WA gebeizt. Finish besteht aus 8 Schichten Tru Oil mehrmals mit 000 Stahlwolle zwischengeschliffen u. einer Schicht Hartwachs.
- deckelsmoog
- Hero Member
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.12.2010, 23:38
Re: 65" D/R Glasbogen
Sehr schön.
Stehe ja selbst mehr auf Selfbows,
aber der hier gefällt mir, gerade wegen der tollen Beize und dem finish, besonders gut.
Schön dunkel, homogen in der Helligkeit, schön rot, schön sexy!
Daumen hoch.
Stehe ja selbst mehr auf Selfbows,
aber der hier gefällt mir, gerade wegen der tollen Beize und dem finish, besonders gut.
Schön dunkel, homogen in der Helligkeit, schön rot, schön sexy!

Daumen hoch.
L.G. deckelsmoog
_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Re: 65" D/R Glasbogen
Ja sehr toll geworden 

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: 65" D/R Glasbogen
herrliche Arbeit, wunderschönde Details.
Wie bekommst du das Stirnholz am Schussfenseter so schön dicht? Verschließt das Öl die Poren?
Rainer
Wie bekommst du das Stirnholz am Schussfenseter so schön dicht? Verschließt das Öl die Poren?
Rainer
Re: 65" D/R Glasbogen
@ Rainer_K
Nur mit schleifen - naß abwischen u. wieder schleifen. Körnung 80 - 120 - 180 - 240 - 320. Mit jeder Körnung zwei Durchgänge. Nach dem ersten Ölen nochmals mit 400 schleifen. Bei besonders porigen Hölzern hilft vor dem Finish ein dünner Auftrag mit Sekundenkleber u. danach nochmals überschleifen.
Nur mit schleifen - naß abwischen u. wieder schleifen. Körnung 80 - 120 - 180 - 240 - 320. Mit jeder Körnung zwei Durchgänge. Nach dem ersten Ölen nochmals mit 400 schleifen. Bei besonders porigen Hölzern hilft vor dem Finish ein dünner Auftrag mit Sekundenkleber u. danach nochmals überschleifen.
Re: 65" D/R Glasbogen
Wunderschöner Bogen
Kannst du die Masse durchgeben (Länge vom Griffstück, Wurfarmbreite,-dicke bei Fadeout sowie vor Bowtip usw.) ?
Kannst du die Masse durchgeben (Länge vom Griffstück, Wurfarmbreite,-dicke bei Fadeout sowie vor Bowtip usw.) ?
Re: 65" D/R Glasbogen
@ lindros
von den Massen her völlig ident mit diesen http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16&t=22605 hier.
Schönen Gruß
von den Massen her völlig ident mit diesen http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16&t=22605 hier.
Schönen Gruß
Re: 65" D/R Glasbogen
@ MoeM
gar nicht. Mit einer ruhigen Hand bringt man so etwas hin. Die Leimfuge sorgt allerdings dafür, dass sich die Beize nicht in das benachbarte Holz zieht. Ist aber eine ziemliche Fummelei.
gar nicht. Mit einer ruhigen Hand bringt man so etwas hin. Die Leimfuge sorgt allerdings dafür, dass sich die Beize nicht in das benachbarte Holz zieht. Ist aber eine ziemliche Fummelei.