Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Habe mal wieder das Problem meinen Klemmnockpunkt aus Metall wieder zu lösen um ihn zu versetzten oder auch zu entfernen! - Irgendwie breche ich mir dabei immer einen ab. In unserer Suche habe ich dazu leider nichts finden können.
Hat nicht jemand einen Tipp, wie man das auf einfache Art und Weise und mit wenig Werkzeug hinbekommt?
LG,
MICHAEL
Hat nicht jemand einen Tipp, wie man das auf einfache Art und Weise und mit wenig Werkzeug hinbekommt?
LG,
MICHAEL
Re: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Mit der NP Zange *solls* gut gehen- hab ich allerdings noch nicht gebraucht...
Grüße Moe
Re: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Ich besitze diese Nockpunktzange.
LG,
MICHAEL
Mir ist aber nicht klar, wie man damit NP auch lösen kann!LG,
MICHAEL
Re: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Also, ich hab so ein Ding auch schon mal mit einer Goldschmiedesäge von hinten sehr vorsichtig aufgesägt.
LG jetsam
LG jetsam
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Re: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Genau, versuch mal, den NP so zu grifen, dass sich einer der Schnäbel in den Ringspalt schiebt. Damit sollte sich die Klemmung lösen lassen!
Grüße Moe
Re: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Das habe ich auch schon versucht.
Dabei besteht allerdings die Gefahr die Mittenwicklung zu beschädigen.
Dabei besteht allerdings die Gefahr die Mittenwicklung zu beschädigen.
Re: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Nimm nen Seitenschneider, setze eine Seite in die Kerbe und drücke es vorsichtig auf.
Natürlich vereinfacht eine aufgespannte Sehne das Ganze.
Guß Mike
Natürlich vereinfacht eine aufgespannte Sehne das Ganze.
Guß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Re: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Hallo Michael!
Ich hab das schon ein paar Mal erfolgreich so gemacht, indem ich in jede Hand eine Kombizange genommen, mit denen die beiden Enden des zugebogenen Nockpunkts gegriffen und vorsichtig aufgebogen habe, soweit, bis ich den Nockpunkt von der Sehne lösen konnte. Geht am Besten, wenn du einen Freiwilligen findest, der dir die Sehne festhält. Alternativ kann man den gespannten Bogen im Schaubstock fixieren (natürlich Polsterung nicht vergessen
) - Zum wieder Befestigen nimmt man dann einfach die Nockpunktzange.
Hoffe, dies hilft,
beste Grüße,
Yayci
Ich hab das schon ein paar Mal erfolgreich so gemacht, indem ich in jede Hand eine Kombizange genommen, mit denen die beiden Enden des zugebogenen Nockpunkts gegriffen und vorsichtig aufgebogen habe, soweit, bis ich den Nockpunkt von der Sehne lösen konnte. Geht am Besten, wenn du einen Freiwilligen findest, der dir die Sehne festhält. Alternativ kann man den gespannten Bogen im Schaubstock fixieren (natürlich Polsterung nicht vergessen

Hoffe, dies hilft,
beste Grüße,
Yayci
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Re: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Das einzige was mir dazu einfällt ist die Geschichte eines Bekannten. Der hatte einen Nockpunkt welcher nicht ganz in Ordnung war (zu wenig fest, zu oft geöffnet - konnte man nicht mehr feststellen). Dieser hat sich dann beim Abschuss von der Sehne gelößt und sich ins Handgelenk gebohrt. Also wäre mein Tip: mit dem Seitenschneider abzwicken und dann einen Neuen verwenden.
Walta
Walta
Re: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Hm...wieso krieg ich grad das GEfühl dass meine Methode mit dem aufgespannten Bogen und der Taschenmesserklinge nicht die allerklügste Idee war? ^^ Ah...weil ich das schon in dem Moment wußte, als ich es gemacht hab.
Dieser Moment, wenn der Selbsterhaltungstrieb aus dem Nachmittagsschlummer erwacht und der Experimentierfreudigkeit in fassungslosem Schweigen bei der Arbeit zusieht...
Dieser Moment, wenn der Selbsterhaltungstrieb aus dem Nachmittagsschlummer erwacht und der Experimentierfreudigkeit in fassungslosem Schweigen bei der Arbeit zusieht...
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
- Heimwerker
- Hero Member
- Beiträge: 906
- Registriert: 07.11.2006, 01:10
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Hi,
ich benutze diese Metallnockpunkte nicht. Die Nockpunkte mache ich immer aus Papier, vorzugsweise Zeitung, und Sekundenkleber.
Ich schneide vom Rand einer Zeitung ein dreieckiges Stück Papier ab, an der breitesten Stelle 5mm breit und etwa 120mm lang. Die breite Stelle wird mit dem Sekundenkleber auf die gewünschte Stelle an der Sehne geklebt und dann das Papier mit Kleber getränkt und um die Sehne gewickelt. Das Ergebnis ist dann etwa so dick wie ein Metallnockpunkt und funktioniert super.
Wenn der Punkt dann verändert werden muss, popelt man das Ende los und kann dann den Nockpunkt wieder runterwickeln und einen neuen anbringen.
Wenn man den billigen Sekundenkleber benutz (der hält für diese Anwendung gut genug) kostet der Nockpunkt fast nichts.
Und die Gefahr sich den in die Hand zu schießen ist auch verschwindend gering.
Gruß
ich benutze diese Metallnockpunkte nicht. Die Nockpunkte mache ich immer aus Papier, vorzugsweise Zeitung, und Sekundenkleber.
Ich schneide vom Rand einer Zeitung ein dreieckiges Stück Papier ab, an der breitesten Stelle 5mm breit und etwa 120mm lang. Die breite Stelle wird mit dem Sekundenkleber auf die gewünschte Stelle an der Sehne geklebt und dann das Papier mit Kleber getränkt und um die Sehne gewickelt. Das Ergebnis ist dann etwa so dick wie ein Metallnockpunkt und funktioniert super.
Wenn der Punkt dann verändert werden muss, popelt man das Ende los und kann dann den Nockpunkt wieder runterwickeln und einen neuen anbringen.
Wenn man den billigen Sekundenkleber benutz (der hält für diese Anwendung gut genug) kostet der Nockpunkt fast nichts.
Und die Gefahr sich den in die Hand zu schießen ist auch verschwindend gering.
Gruß
- Kai
Roteiche Selfbow 178cm 55# @ 28''
Re: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Es gibt aber auch ganz andere Nockpunktzangen ,die gut funktionieren.
Meine hat 2 verschiedene Klemmweiten (größere u.kleinere ) + eine zum öffnen der Metall - Nockpunkte.
Das Ding klappt super! Habe leider kein Bild zur Hand.
Meine hat 2 verschiedene Klemmweiten (größere u.kleinere ) + eine zum öffnen der Metall - Nockpunkte.
Das Ding klappt super! Habe leider kein Bild zur Hand.
Bergische Bogenschuetzen O-)-(---
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Ich habe auch die Nockpunktzange und gehe so vor, wie es MoeM beschrieben hat. Einen Schnabel der Zange in den Spalt des Nockpunktbegrenzers schieben bzw. Darauf aufsetzen. Den anderen Schnabel der Zange auf die entgegen gelegene Seite des Messingrings aufsetzen und vorsichtig aufdrücken. Das funktioniert mit wenig Kraftaufwand. Der Messingring biegt sich leicht auf. Du kannst dann den Zangenschnabel in den erweiterten Spalt des Rings und an der Mittenwicklung vorbei einsetzen (anderen Schnabel wieder auf die entgegen gelegene Seite) und mit wenig Kraft den Ring noch mehr erweitern, bis Du ihn von der Sehne nehmen kannst.
Das Ganze machst Du am besten bei aufgespanntem Bogen. Dadurch ist eine gewisse Stabilität im Arbeitsbereich gegeben. Aber Du hast schon Recht: Die Sehne durchtrennen bei aufgespanntem Bogen wäre keine so gute Idee. Deshalb bitte nicht grobmotorisch arbeiten.
Und wie Walta sagt: Gönne Dir im Zweifelsfall einen neuen Nockpunktbegrenzer. Wenn ein beschädigter Ring beim Schießen von der Sehne fliegt, entwickelt er zwangsläufig Geschosswirkung. Viel Erfolg und
LG
Ralf
Edit: ich sehe gerade, dass wir einen recht alten Thread aufgegriffen haben. Da wird mischi sein Problem wohl schon gelöst haben...
Das Ganze machst Du am besten bei aufgespanntem Bogen. Dadurch ist eine gewisse Stabilität im Arbeitsbereich gegeben. Aber Du hast schon Recht: Die Sehne durchtrennen bei aufgespanntem Bogen wäre keine so gute Idee. Deshalb bitte nicht grobmotorisch arbeiten.
Und wie Walta sagt: Gönne Dir im Zweifelsfall einen neuen Nockpunktbegrenzer. Wenn ein beschädigter Ring beim Schießen von der Sehne fliegt, entwickelt er zwangsläufig Geschosswirkung. Viel Erfolg und
LG
Ralf
Edit: ich sehe gerade, dass wir einen recht alten Thread aufgegriffen haben. Da wird mischi sein Problem wohl schon gelöst haben...

Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Re: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Zwei Kombizangen nehmen, eine links und eine rechts vom Spalt ensetzen und auseinander ziehen (bzw. leicht "hebeln") - fertig. Dabei besteht auch keine Gefahr, die Mittelwicklung bzw. die Sehne zu verletzen.
Chilly
Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Re: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Es lebe die kollektive Thread-Nekromantie. Aber das Thema ist ja immer wieder mal aktuell mit den Nockpunkten. ^^
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.