@Benzi,
ich bin auch immer wieder begeistert wie sehr wir doch harmonieren.
Nun bin ich aber schon sehr gespannt wie aus Inagaki's Bogenhand eine Antwort auf meine Frage nach Deiner vermeintlichen drehunslosen Schiesstradition wird.
Worauf willst Du hinaus? Und was muss
ich schon wieder in Einklang bringen...?
Ich dachte wir SIND im Einklang, und dass
Du mir zur Abwechslung mal antwortest und erklärst wie Du aus drei Pfeilen eine ganze Ryu-ha machst...
Und was ist daran nun so spannend für Dich?
Kennst Du den Unterschied zwischen Heki und Shomen noch nicht? Das nach all der Mühe die Yabu sich gemacht hat... tragisch.
Ishii Sensei ist Shomen Schütze, da wird nicht nachhaltig gereht, sondern der Schub kommt aus der Mitte (Mune-wari) und die Hand bleibt möglichst stehen.
Bei der Technik der Insai-ha bewegt sich die Hand laut unserem Mokuroku um 12cm nach links hinten unten, hat aber mit Ishii Sensei nicht das Entfernteste zu tun.
Ist das was Neues oder hilft es Deine Theorie von der drehungslosen Ryu-Ha zu belegen...?
Ich bin jetzt auch gespannt...
@Janitschar,
Ich fürchte Du hast recht... und aus der Daumen Ecke bin ich ja auch raus. Benzis Theorien zu Yumis, und besonders den Quatsch, den er zu Exxus' Bogen geschrieben hat, hab ich da zwar auch gelesen... aber, wie gesagt, in der Daumenecke lass' ich den Müll stehen und kommentiere nicht mehr. Hier unter Kyudo will ich aber doch darauf bestehen, dass Leute die unbelegte abstruse Theorien presentieren diese auch erörtern.
Ich sehe in dem Zeremonie-Clip eben auch nur einen jungen Schützen der anlässlich einer Zeremonie 3 monster-schwere Pfeile schiesst... mit wenig Drehung, aber na und...!? Schnell müssen sie ja kaum fliegen...
Wie Benzi daraus eine ganze Lehrtradition macht ist mir ein absolutes Rätsel.
Ja, und auf die "Drehung aus der Schulter" bin ich auch mal gespannt...
Sonst kommt die Drehung meines Wissens nach primär vom Schub nach vorne, der auf die rechte hintere Bogenkante wirkt.
Man kann sich das so vorstellen, dass die linke hintere Kante in der Hand fix ist - als Angelpunkt quasi. Sie liegt in der "Herzlinie" an. Schiebt man nun die rechte Kante an, so schwingt der Bogen nach links vorne weg.
Man kann das mit einer Spielkarte z.B. simulieren: Die Karte stellt den Bogen-Querschnitt dar.
Hält man die linke hintere Ecke und schiebt rechts, so schwingt die Karte nach vorne weg. Nicht nur wandert der Bogen so etwas nach vorne, sondern es "öffnet" sich auch ein "Schussfenter" - effektiv etwas mehr Auszug und ein freier Pfeilflug...
Hält man hingegen z.B. die Karte links VORNE und schiebt, so dreht sich der Bogen auch, schert dabei aber nach rechts aus und versperrt eher die Schussbahn.
Also kann man z.B. rein durch korrektes Tenouchi eine Drehspannung, Öffnung der Schussbahn und Schub nach vorne erzeugen - ohne Schulter oder Bewegung im Handgelenk. Dazu braucht man nicht mehr als einen festen Griff, etwas seitlich angesetzt und mit Druck- und Angelpunkt an der richtigen Stelle.
Ishii Sensei ziegt das sehr schön. Da wird die Spannung rein über's Tenouchi aufgebaut. Ein weiteres Öffnen aus der Mitte verstärkt den Schub dann noch und treibt den Bogen weiter nach vorne. Eine kleine Bewegung in der Schulter ist da dabei oft auch sichtbar, das ist aber eher eine Streckung als eine Drehung. Eine Bewegung der Hand oder des Handgelenkes muss dabei nicht stattfinden - und soll in der Shomen-Stilrichtung auch nicht sein.
Das Drehen aus dem Handgelenk, so wie Inagaki es in Benzis letzten Clip zeigt, ist eigentlich der Insai-Ha Tradition eigen. Hat mit Shomen Technik, wie gesagt, nix zu tun. Weiss nicht was das hier im Zusammenhang mit der "drehungslosen Ryu-ha" soll...
Es soll halt ein nachhaltiges Drehen gewährleisten und dient auch etwas als Auslaufbewegung. Drum sieht man ähnliche Bewegungen auch in anderen Schulen, wirklich aktiv gedreht wird da aber meist nicht. Oft ist es bloss ein "Einfangen" des Bogens den man losgelassen hat um Yugaeri zu begünstigen...
Naja,... langer Erklärung kurzer Sinn...
Eine Drehspannung entsteht jedenfalls rein durch ein stehendes korrektes Tenouchi. Das reicht um den Pfeilflug zu korrigieren, mit der Sehne nicht am Ohr hängen zu bleiben usw.
Und die Mehrheit der in Japan übenden Kyudoka versucht auch ohne Bewegug in der Hand zu schiessen. Starkes decidiertes Drehen der Maximalbeschleunigung wegen ist rein das "Steckenpferd" der Insai-Ha. Die Mehrheit der Kyudoka sind aber eben Shomen Schützen.
Und wie die Ikkan-Ryu "normal" geschossen haben mag könnte ich leider eben nicht sagen - um auf den ersten Clip zurück zu kommen. Ich denke, dass sie, der Abstammung nach, ähnlich der Chikurin-ha Stile gewesen sein wird... aber das ist bestenfalls eine Vermutung basierend auf ihrer geschichtlichen Entwicklung. Hier sind ein paar alte Chikurin-ha- und andere Heki Schützen aus dem Jahr 1936. Wer weiss, vielleicht war sogar einer aus der Ikkan-Ryu drunter...
http://www.youtube.com/watch?v=AGMbroS3JwM
Naja vielleich weiss Benzi was dazu oder erklärt uns die spezielle Technik der Ikkan-Ryu genauer...