für alle, die nach mittelalterlichen spitzen suchen und denen es genauso geht wie mir, ist folgende bauanleitung für MA-spitzen gedacht und gemacht ....
1. geh in einen baumarkt und kaufe dir ein (oder mehrere) mauerhaken. diese werden von mauerern benutzt, die damit schalungsbretter an ziegelmauern befestigen. diese haken sind aus gehärtetem stahl und schwarz brüniert. die kosten pro stück sind mit 57 cent sehr gering (preis im AEIOU-land bei hagebau)

2. säge alles weg, was nicht nach Ma-pfeilspitze aussieht

3. säge den spitzenrohling dort rundherum etwa 1mm ein, wo er an dem schaft anschließen soll (kopfplatte)

4. nimm einen schluck eines dir wohlschmeckenden getränks und mach dich an das feilen. ziel ist es einen dorn am hinteren ende des spitzenrohlings auszuformen, der etwa 1,5mm duchmesser hat. dieser wird dann später in den schaft gesteckt.

(natürlich kann man für das grobe zurichten auch einen winkelschleifer benutzen ...)
5. so. nun verfeinere den dorn. feile die beiden "schneiden" der spitze scharf zu und bereite den pfeilschaft für das einsetzen der spitze zu.

6. nun bohrst du ein loch in den pfeilschaft das dem dorn an der spitze entspricht und nimmst eine gute dünne hanfschnur zur hand.
du setzt dann die spitze mit epoxi in die schaftspitze ein, erwärmst die spitze mit einem bunsenbrenner (so zieht das epoxi in die holzfasern des schaftes und härtet in so von innen heraus.

aushärten lassen (je nach verwendetem klebstoff)
7. dann umwickelst du den vorderen schaftbereich mit der guten hanfschnur und streichst diese nochmal mit epoxi ein. wenn du auf "AAA" wertlegst kannst du das auch unterlassen und statt dessen die hanfschur mit einer lasur und anschließend wachs versiegeln.

so, fertig.
für die arbeit an einer spitze solltest du etwa eine stunde einplanen. das einsetzen in die pfeilspitze machst du am besten im halben dutzend - da du dann gleich mehr kleber ansetzen kannst.
wenn mir einer sagen könnt, wie diese spitzenform heißt ...