Die Klinge war ursprünglich viel höher, habe mich aber entschlossen das Design komplett zu überarbeiten und etwas schnelleses, eleganteres daraus zu machen.
Also habe ich ein paar mal geglüht, zugeschnitten, geschliffen und differentiell gehärtet.
Die Härtelinie ist im derzeitigen Zustand teilweise sichtbar (aber Fotoscheu und schwer zu erkennen), werde mir jeddoch demnächst mal Fe3Cl besorgen um etwas schonender anzuätzen und es noch etwas hervorzuheben.
Schwefelsäure habe ich zum Testen benutzt, aber da wird die Klinge sehr schnell sehr dunkel (frühe Ansätze waren besser, als jetzt)
Mal schauen, ob es dann so funktioniert wie ich mir das dann vorstelle.
Angesichtss, dass der Federstahl bestimmt nicht stark zeichnet, bin ich mit diesem leicht "vernebelten" Zustand schon ganz zufrieden.
Die Schmiedehaut habe ich mit einer Topfbürste entfernt, die daraus resultierende Oberfläche gefällt mir persönlich sehr. Die Klinge ist im stärksten Punkt ca 4mm dick und läuft zur Spitze recht gleichmäßig aus.
Der Griff ist aus schwarz grauem G10 und die Nieten aus irgendeinem Edel/Silberstahl den ich aus der Ecke gekramt habe.
Finish des Anschliffs ist bis 1000 nass (bzw. 1500 Vlies).
Auf einer Seite befinden sich 2 Hammermarken, weil ich den Schmiedetag einen neuen, viel zu schweren Hammer mit scharfen Kanten ausprobiert habe. Irgendwie wünschte ich, diese wären absichtlich dort und Designelemente, denn das gesamte Konzept erinnert mich an einen bösen Hai in dunklem Wasser.
Für die Scheide bin ich noch unentschlossen, das G10 habe ich ursprünglich gewählt um nachher die Kydexscheide begründen zu können, weiß es aber noch nicht genau.
Was Lederarbeiten angeht bin ich absolut grün hinter den Ohren, aber eigentlich passt dunkles Leder viel besser dazu.

Gesamtlänge 24,5cm
Schneidenlänge (rasurscharf trotz relativ hohem Winkel) 12cm
Schwerpunkt bei vorderster Niete
Gewicht 240g
Mir gefällt es jedenfalls, ich hoffe bei Euch ist es ähnlich

Gruß Rizzar