Knochenspitze herstellen.... ??

Alles zum Thema Pfeilbau.
Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz »

Genau so was wie hier

Bild

schneidet schon ganz schön.

Aber sollte es nicht schneiden soll gibt es noch viel Auswahl

Bild

von links nach rechts

Knochen zum Spleißen
Die Spitze vom Pfeil oben
Geweih
Knochen Bullet mit Bohrung

Gruß
K-H
fritzbizhoo

Beitrag von fritzbizhoo »

hier n link zu indianischen Pfeilen

http://www.fletchers-corner.de/daritter ... rrows1.jpg
hornwyrm
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 17.09.2004, 14:52

Historisches?

Beitrag von hornwyrm »

Befor jetzt alle anfangen Hornspitze auf Härte mit andere Materialien in Vergleich zu testen, wollt ich noch eines vorgeben. Korrigiert mir bitte wenn etwas nicht daran stimmt.

Historisch konnten auch nicht alle richtige Bodkins leisten und wurden neben den Stahlspitzen zur gleichen Zeit öfters auch horn- oder knochenspitzen verwendet.
Die sind zwar zarter aber stahl braucht man eigentlich nur für die Durchslagkraft auf härteres wie z.B. Panzer. Man schiesst ja nicht mit Clout Pfeile auf etwas hartes!

Gestern habe ich einen traditionellen Clout geschossen und habe festgetellt das verschiedene Materialien benutzt werden. Sogar härtere Holzarten.

Ich werde Mal versuchen einen Satz her zu stellen, meine Idee wäre ein Stück zu verleimen und dann langsam verjüngen/barrelen bis es einen Needlebodkin ergibt. Das bringt bestimmt 5 bis 10 Meter.
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“