nachdem ich bereits sehr nette Unterstützung für die Werkzeugauswahl bekommen habe - an dieser Stelle noch einmal Danke - möchte ich mir nun Gedanken über den Bau meines ersten Bogens machen. Naja eigentlich möchte ich mich sogar an zwei verschiedenen versuchen

Das ganze möchte ich im nächsten Urlaub angehen. Dabei würde ich zur Übung und aus Interesse gerne einen Bogen aus einem Stave schnitzen. Für den Anfang ist Esche wohl am besten geeignet, da es gut zu bekommen, günstig (ist also kein zu großer Verlust falls was schief geht) und dank deutlicher Jahresringe leicht zu bearbeiten ist. Daher wird es dann wohl auch ein Flachbogen.
Davon abgesehen hängt mein Herz aber noch viel mehr an einem laminierten Langbogen und das will ich dann auf jeden Fall auch versuchen. Der Bogen soll ein Hickory backing bekommen und bei Gervase hab' ich ein Eibestück gesehen (180 x 1,5 x 4 cm - wobei 190 wohl besser wäre). Vom Gefühl her würde ich sogar sagen, dass das leichter zu bauen sein sollte, da hier kein Rückenring freigelegt werden muss und auch die Seiten gerade gesägt werden können, bleibt also als größte Herausvorderung noch das Tillern über. Und wie gesagt, hätte ich persönlich so einen Bogen noch viel lieber als einen Flachbogen. Daher werden sich meine meisten Fragen auch um diesen Bogen drehen.
Eibe und Hickory ist ja wohl eine relativ verbreitete Kombination. Was ich aber nicht einschätzen kann ist, ob Eibe mit 1,5 cm Stärke und 0,5 cm Hickory backing ausreichend sind für ein Zuggewicht zwischen 50 und 60 Pfund oder bräuchte ich da ein stärkeres Stück Holz? Was ich natürlich noch dazu sagen muss ist, dass der Bogen 3 cm breit werden soll.
Für den Griff sollte eine Gesamtstärke von 2 cm wohl etwas mager sein, daher würde ich von hinten noch ein Stück Holz aufkleben. Wobei mir hier ein rotbräunliches Stück Zwetschgenholz im Kopf herumgeistert, aber Olivenholz oder geflammte Birke sind auch sehr hübsch. Bin da noch nicht so ganz festgelegt. Aber daran wird schon ersichtlich, dass der Bogen nicht in der Mitte biegen soll - schließlich will ich nicht, dass das aufgeleimte Stück durch die Biegung wieder abfällt. Soll also kein perfekter ELB werden, der im Griff biegt, sondern einfach nur ein Bogen an dem ich meine Freude habe.
Würde mich über Ratschläge freuen, insbesondere dazu ob 0,5 cm Hickory mit 1,5 cm Eibe bei 3 cm Breite ausreichend sind um 50 - 60 Pfund zu erhalten. Reichen hierbei 1,80 m Länge aus (ich zieh max. 29 Zoll aus), oder sollte so ein Bogen doch 1,90 lang sein?
Wenn jemandem bei meinen Ausführungen direkt etwas aufgefallen sein sollte, dass so nicht geht, dann würde ich mich natürlich auch freuen vor einem Fehler gewarnt zu werden, soll ja erstmal nur eine allgemeine Ideensammlung sein.
Im Kopf hab' ich schon ein ziemlich genause Bild von dem Bogen und ich kenn mich gut genug, dass ich absolut unzufrieden wäre, wenn ich es nicht versuche genau so einen Bogen zu bauen.
Danke und viele Grüße
Mjölnir
Ps. gegenwärtig denke ich also daran bei Gervase einen Esche-Stave sowie Hickory und Eibe "Latten" zu bestellen.