Zwischenstand beim Sanddornbogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Johannes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 26.09.2010, 19:23

Zwischenstand beim Sanddornbogen

Beitrag von Johannes »

Moin Moin Leute nach langem mal wieder etwas aber nur der Zwischenstand.
der Tiller soll noch weiter in die Mitte ;)
Bogen 180 cm
auf 28" 70 lbs
geiles Holz und total hart ;D
Bilder
Dateianhänge
DSCI7251.JPG
DSCI7250.JPG
DSCI7247.JPG
DSCI7246.JPG
DSCI7245.JPG
DSCI7244.JPG
DSCI7240.JPG
DSCI7237.JPG
Luft Liebe Eibenholz
Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Zwischenstand beim Sanddornbogen

Beitrag von Neugier »

Hübsches Holz
Bogen als Zwischenstand gut.
Ich hab mal gehört dass alle Hölzer mit Dornen bogentauglich sein sollen.
Sandorn hat ja auch Dornen.
Stimmt das?
Grüße
Ng.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Zwischenstand beim Sanddornbogen

Beitrag von Heidjer »

Nach meinen Wissenstand ja.
Nur Brombeere eignet sich nicht, ansonsten kann man aus jeden Stück Holz das Dornen oder Stacheln hat und einen Stave abgibt Bögen bauen.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Zwischenstand beim Sanddornbogen

Beitrag von Blacksmith77K »

Sehr schöner Tiller, gefällt mir ausserordentlich gut. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Zwischenstand beim Sanddornbogen

Beitrag von Galighenna »

Ja, das sieht tatsächlich sehr vielversprechend aus. Und das Holz hat eine ganz wunderbare Farbe und Struktur. Ich werde mich mal schlau machen ob es hier auf der Insel auch sowas wie nen Strauchschnittgedöhns Platz gibt. Sanddorn gibt es hier in Massen und das auch in Form größerer Büsche und Bäume.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3673
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 147 Mal
Hat Dank erhalten: 37 Mal

Re: Zwischenstand beim Sanddornbogen

Beitrag von Spanmacher »

Mir gefällt dieser Bogen ausnehmend gut. Danke für's Teilen.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Zwischenstand beim Sanddornbogen

Beitrag von arcus »

geiles Holz--schöner Bogen-- Griff wie ich es mag

Am Tiller kannst du ja noch bissl rumfeilen.


@ Dirk

Brombeere geht auch-- der Weg zu meinen Bögen aus Rose verlief über den Brombeerbogen
CIMG8383.jpg
Das Problem ist nur, ein Bogenbaufähiges Stückle zu bekommen

Gruß Arcus
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3700
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 19 Mal

Re: Zwischenstand beim Sanddornbogen

Beitrag von Haitha »

Arcus, aus welchen heimischen Hölzern hast du eigentlich noch nicht gebaut ? ;)

@ Johannes: Spitze, wollte auch schon immer mal aus Sanddorn bauen, habs aber nie in passenden Dimensionen gefunden. Halt uns auf dem Laufenden!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Johannes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 26.09.2010, 19:23

Re: Zwischenstand beim Sanddornbogen

Beitrag von Johannes »

Schön da er euch schon so gefällt ;)
Ich werde ihn so erstmal etwas schießen und schauen wie er sich setzt und arbeitet. Dann werde ich wenn nötig nochmal korrektur tillern machen:)
ich halte euch auf dem Laufenden;)
lg johannes
Luft Liebe Eibenholz
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8754
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 23 Mal
Hat Dank erhalten: 36 Mal

Re: Zwischenstand beim Sanddornbogen

Beitrag von Snake-Jo »

Heidjer hat geschrieben:Nach meinen Wissenstand ja.
Nur Brombeere eignet sich nicht, ansonsten kann man aus jeden Stück Holz das Dornen oder Stacheln hat und einen Stave abgibt Bögen bauen.
Gruß Dirk
Ja, Brombeere ist ja krautig und verholzt nicht, sondern stirbt als Trieb im dritten Jahr ab. Rose dagegen bildet Holz aus.
Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Zwischenstand beim Sanddornbogen

Beitrag von Frankster »

Sieht Top aus. Die Idee hatte ich auch schon da es hier sehr viel diesen holzes gibt
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Zwischenstand beim Sanddornbogen

Beitrag von Ravenheart »

@Arcus: Du Lump, das wusste ich ja gar nicht! Brombeere, ich SCHMEISS mich weg! Bitte mehr Details!! (Oder Link, falls ich den vergessen habe!)

@Johannes: Sieht schon sehr gut aus! Mir scheint der obere WA noch einen Tick zu steif, kann aber täuschen... Miss mal die Standhöhen der WA... Unten sollte sie 1 - 5 mm geringer sein - ja nachdem ob und wie viel der untere WA kürzer ist...

Rabe
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Zwischenstand beim Sanddornbogen

Beitrag von arcus »

@ Ralf
Rubus Sectio Rubus / nicht für BdM heisst der Thread


Gruß Rolf
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Zwischenstand beim Sanddornbogen

Beitrag von Selfbower »

Also Sanddorn sollte man mal im Auge behalten... mir gefällt das Farbspiel außerordentlich!

Sieht bis dato gut aus. Der Bogen könnte sich für meinen Geschmack allerdings einen Hauch mehr griffnah biegen.

LG. Daniel
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Zwischenstand beim Sanddornbogen

Beitrag von Ravenheart »

@ Arcus: Puh, hab ich nix zu geschrieben, Glück gehabt, DOCH noch nicht senil... :D
Danke!

Rabe

Zum Thread:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 0&p=253166
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“