Wilfrid hat geschrieben:Was ich nicht so ganz verstehe:
Was soll die Drehung bei über den Handrücken, als Pfeil links, die Sehne dreht zum Unterarm, außer Schmerzen, Sehnenverschleiß am Armschutz , bringen?
Normal ist der Abstand sehne unterarm doch höchstens 2cm, bei den allermeisten berührt die Sehne ja sowieso schon den Armschutz.
Das gleiche Prinzip wie bei der Bogedrehung nach rechts.
Du hast recht, dass der Drehweg nicht so groß ist wie bei einer Drehung nach Rechts, aber braucht man die denn wirklich?
Ich behaupte mal, dass sowohl nach Links als auch nach Rechts der gleiche Weg zurück gelegt wird bevor der Pfeil den Bogen verlassen hat.
Die weitere Drehung, die der Bogen bei Rechtsdrehung vollzieht macht er ohne Pfeil, hat also ohnehin keinen Einfluss.
Bei der Drehung nach Links kann der Bogen durch den Unterarm nicht weiter, was aber auch hier egal ist, denn der Pfeil hat auch hier längst den Bogen verlassen.
Was ich also meine ist, auch wenn die Drehung nur Zitat: "höchsten 2 cm" beträgt, dann ist die Drehung auch nach Rechts hin nicht größer, denn nach den 2 cm ist der Pfeil nichtmehr auf der Sehne, egal ob Rechts oder Links.
Das ist jedenfalls der Hintergedanke zu den Experimenten. Ob es so ist, keine Ahnung, ich hab keine Highspeedkamera, aber das Flugverhalten der Pfeile lassen diese Hypothese zum Mindest zu.
@lonbow
Leider nicht, ich hab auf kurze Distanz, etwa 5 Metern etwas rumgeschossen und habe zum Mindest eine weit größere Präzision festgestellt, aber ich habe momentan etwas Stress und komme kaum zum Schießen :/
Hoffe ich finde morgen ein wenig Zeit.