pfeil bleibt im bogen hängen

Alles zum Thema Pfeilbau.
csv_legolas
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 27.06.2004, 21:49

pfeil bleibt im bogen hängen

Beitrag von csv_legolas »

hi leutz,

hab mir mal ein paar pfeile gebastelt...
so hab auch gleich probe geschossen... und ich sag nur ouuuuuuuuutsch!!! 3 von 4 pfeilen sind im bogen hängen geblieben... woran liegt das ???
Alphastern

Beitrag von Alphastern »

Das klingt saugefährlich! :-(

Klemmt die Nocke zu fest auf der Sehne? Falls Du Kunsstoffnocken benutzt: mit einem normalen Haarföhn erwärmen und dann etwas weiten.
Der Sitz ist gut wenn Du den Bogen mit eingelegtem Pfeil so hälst das der Pfeil auf die Erde zeigt und der Pfeil auf der Sehne sitzen bleibt; bei einem leichten Schlag mit einem Finger auf die Sehne aber zu Boden fällt.

Gruß, Alpha*
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

also ikke...

Beitrag von Ravenheart »

...bevorzuge es sogar, wenn Nocken gar nicht klemmen! Und wenn doch, dann aber maximal so, dass sie dennoch von selber runter fallen, wenn ich sie auf die waagerecht gehaltene Sehne "klippe" und loslasse!

Musstest Du Deine schon mit dem Hammer einnocken?

:D

Klingt fast so!

So, nu machst'e dies:

1. mit Schieblehle Dicke der Sehnenwicklung messen!

2. (angenommen, es sind 3,3 mm), aus Vaters Bohrerkiste einen 3,5 mm Bohrer raussuchen...

3. Nocke mit dem Fön erhitzen, so lange, bis sich der Bohrer (an der glatten Stelle!) wie eine Sehne leicht einnocken lässt. Drin lassen und abkühlen lassen, Bohrer raus, probenocken!

Wenn's passt (s.o.), so bei allen.....

Dann fliegen sie auch wech, rofl... :)


Rabe
csv_legolas
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 27.06.2004, 21:49

Beitrag von csv_legolas »

also der nock ist sogar ziemlich breit gesägt der pfeil lässt sich gut in die sehne stecken..das problem tritt auf wenn ich mit dem pfeil gerade in das ziel gehe als nicht bei weitschüssen...
Hegges
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 486
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Hegges »

ziehst du bei unterschiedlichen Entfernungen auch unterschiedlich weit aus ?

Ich hab meine Kunstoffnocks etwas zusammen gedrückt aber am Bogen ist mir noch kein Pfeil hängengeblieben.Selbst wenn ich nur wenige cm ausgezogen habe.

Gruß Hegges ;-)
Wer andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

@csv

äh.. woher weiß der Pfeil denn, daß es kein Weitschuß wird?

Variierst Du die Auszugslänge?
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

RE:

Beitrag von Ravenheart »

Original geschrieben von csv_legolas
...das problem tritt auf wenn ich mit dem pfeil gerade in das ziel gehe als nicht bei weitschüssen...
Das verstehe ich nicht, wie meine Vorposter!
Ich war von Kunststoffnocks ausgegangen, Selfnocks weitest Du natürlich mit der Rundfeile!!!

Mach sie so, dass sie GAR NICHT klemmen! Die Sehne muss ohne Druck bis auf den Nockenboden gleiten. Dann bleibt da nix hängen!

Muss die Sehne in den Nock "gepresst" werden, um den Nockenboden zu erreichen, auch wenn es nur wenig Kraft ist, steigt MASSIV die Gefahr, dass die Nocke im Schuss platzt!

So soll das aussehen:

Bild

Rabe
csv_legolas
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 27.06.2004, 21:49

Beitrag von csv_legolas »

danke für die tipps leute :) nebei nochmal großes lob das man hier prombt antworten bekommt.

@raven der pfeil lässt sich mühelos spannen d.h. der nock is breit genug..

@ weitschüssen naja g* wenn man den bogen anwinkelt ;) ca 30-40° schießt mann doch weiter oder ;)?
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Mongol »

Original geschrieben von csv_legolas

@ weitschüssen naja g* wenn man den bogen anwinkelt ;) ca 30-40° schießt mann doch weiter oder ;)?
Dann ist irgendwas mit deiner Schießtechnik echt im Argen, wenn sonst der Pfeil nicht rausgeht... Such Dir am bestem mal jemanden mit Bogenerfahrung und laß den Mal deinen Schießstil beäugen...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
csv_legolas
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 27.06.2004, 21:49

Beitrag von csv_legolas »

hmm ich denke schießen kann ich denn mit den gekauften pfeilen haut es ja auch hin ohne probs..
Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Vergleich

Beitrag von Kettensprenger »

Könnte man mal ein Foto sehen von der Nocke des gekauften Pfeiles und einem selbstgebauten? Vielleicht kann man dann ja die Nocke definitiv als Fehlerfaktor ausschließen?
scio nescio
Bogi
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 08.10.2003, 21:01

Beitrag von Bogi »

Wie tief hast du denn gesägt?
Meine ersten Selfnocks habe ich genauso tief gesägt, wie Plastiknocks, das ist aber viel zu tief! Gerade wenn man bei der Übung dann noch ein wenig im Zick-Zack sägt, gehts gar nicht los...
Ich säge heute etwa 1,5 Sehnenstärken, also max. 5 mm.

Dein Problem mit den ballistischen Schüssen und den direkten Schüssen verstehe ich aber auch nicht.
Wie schon geschrieben - ein Foto der Nocks wäre sehr hilfreich...
Gut Schuss und allzeit blauer Himmel
Bogi
csv_legolas
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 27.06.2004, 21:49

Beitrag von csv_legolas »

ok hier mal ein foto

Bild

hoffe mann erkennt die nocken ;) so wie bei dem "pfeilen" rechts (meine 1ten beiden versuchspfeile g* sind die nochen bei allen pfeielen
Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Selfnocks

Beitrag von Kettensprenger »

Ich hab zwar selbst noch keine gesägt, deswegen möchte ich hier vorsichtig sein ... aber ich habe den Eindruck, als ob die nicht genau senkrecht zum Schaft gesägt wären. Könnte das der Grund sein, dass nach dem Loslassen der Sehne der Pfeil nicht sauber aus dem Bogen fliegt?

Wenn ich mir so den Idealfall aus der Skizze von Ravenheart weiter oben so ansehe ... 8-|
scio nescio
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

Ich habe auch den Eindruck als wären Deine Nocken zum Nockboden hin dünner als oben am Rand. Durch disen konischen Zuschnitt kann es schon sein das die Nocke die Sehne einklemmt. Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen das eine Pfeil beim Ablass hängen bleibt. Weite die Nocke einfach auf und versuche nochmal.
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“