
sitz grad vor meiner Sammlung von Brüchen und Feder und Spitzen-flüchtigen Holzschäfte.



Da stellt sich mir die Frage ob man die alten (teuer gekauften) Federn nachdem ich Sie vom Schaft sauber getrennt habe noch mal verwenden sollte um so wieder ein bis zwei Sätze komplett zuhaben.
Spitzen ist denke ich klar. Die werden bis auf das bisschen Rost usw. nicht schlecht.

Habe mit Freuden festgestellt dass der 2K Kleber für die Nocken sich auch schön unter Hitze erweichen lässt. (Nocke bleibt dabei in Form).
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht oder werft Ihr weg, wenn kaputt?


