Federkiel bearbeitung?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
csv_legolas
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 27.06.2004, 21:49

Federkiel bearbeitung?

Beitrag von csv_legolas »

hi ;)

ich hab eine frage bzgl. des federkiels. Damit dieser auch schön dünn wird nach dem feder "spalten" wie bekommt ihr den kiel richtig dünn hin? hat da jemand so ne art anleitung für mich? wäre net :) danke schon im voraus
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Wie dünn denn?

Beitrag von geomar »

Die Frage ist, wie dünn du denn den Kiel am Ende haben willst...

Ich hab für meine Massen an Gänsefedern eine Adaption des Federschneidegerätes von www.primitivearcher.com nachgebaut und bin recht zufrieden:

Bild

---> klick mich zur Anleitung <---

Die Stärke des Kiels kannste damit selbst auswählen - mein Kiel liegt etwa in der Tureflight-Klasse.

Nach dem Aufschneiden geh ich kurz mit dem Schleifblock und 240er Korn drüber - fertich.

Falls dir so ein Gerät zu komplex ist, Feder in die Klammer (oder zwischen zwei kleine Holzlättchen) und dann mit dem Schleifblock drüber. Anfangs mit 120er und am Ende mit bis zu 400er Körnung. So kriegste die Kiele notfalls auch papierdünn. 8-)
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Neulich, in der Glotze ...

Beitrag von Juergen Becht »

... hab ich zufällig so ne Sendung mit Peter Lustig gesehen, da wurde gezeigt, wie man in der Steinzeit Bogen und Pfeile herstellte.
Der Typ nahm einfach eine Feder, und zog die Befiederung von vorne nach hinten ab.
Das Ergebniss war eine Federfahne, die nur mit einer etwas dickeren 'Haut' gehalten wurde.
Ich glaube, hier wurde schon mal so was erwähnt.
Finde ich ne recht pfiffige Idee.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Zu dem angesprochenen Thread

Beitrag von Ravenheart »

... geht es hier! (Federn abziehen!)

Rabe
csv_legolas
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 27.06.2004, 21:49

Beitrag von csv_legolas »

das mit dem federn abziehen hmm ist cool habe es mal ausprobiert... habe zwar 3 federn geschrottet aber nach der dritten gings.... danke leutz :)
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Das mit dem Abziehen geht nicht mit allen Federn. Im oben genannten thread hab ich meine Versuchsergebnisse aufgelistet.

Ich hatte am Anfang das Problem, daß die Federn mit dieser dünnen instabilen Basis bei dem kleinsten Hinterniss in der Flugbahn kaputt gegangen sind bzw. sich vom Schaft gelöst haben. Danke den Tips aus dem Forum (nochmal danke dafür) hab ich die Federn vor dem Ölen angeklebt und etwas mehr Kleber genommen als üblich. Jetzt klappt es prima und bei dem letzten Satz Pfeile sind noch alle Federn intakt.

grüße benzi
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“