Wie Horn-/Holznocken mit V-Spleiß befestigen?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Mjölnir
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 25.08.2013, 12:08

Wie Horn-/Holznocken mit V-Spleiß befestigen?

Beitrag von Mjölnir »

Hallo,

ich möchte bei meinen Pfeilen gerne von der Kunststoffnocke wegkommen. Da ich meine Pfeile mit relativ viel Aufwand befiedere und mit einer Wicklung versehe empfinde ich die Plastiknocken als Stilbruch. Daher würde ich gerne meine Nocken mit einem V-Spleiß einbauen. Dazu habe ich auch einige Beispielbilder:

Bild
Quelle: http://www.ballg.de/shop/index.htm

Bild
Bild
Quelle: http://www.longbow-archers.com/arrows.html

Nur wie baut man so etwas? Im Einzelnen gefragt:
- Wie wird die V-Form in den Pfeilschaft geschnitten? Bei einem geraden Schnitt, der auseinandetgekeilt dürfte nur bei flachen Winkeln gehen, sonst wird die Spannung zu hoch.
- Wie baut man die Nocke mit dem gleichen Winkel? Mit dem Bandschleifer hätte ich Angst um meine Fingerkuppen bei einer nur wenige cm langen Nocke.
- Nimmt man besser ein Rundholz oder Vierkantholz, dass man dann abrundet? Im letzteren Fall wie rundet man das Holz am besten ab?

Das waren viele Fragen, ich würde mich über einige Antworten freuen.

Grüße
Mjölnir
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Wie Horn-/Holznocken mit V-Spleiß befestigen?

Beitrag von Heidjer »

Ich habe mal vor 4 Jahren hier eine Pfeilnockreparatur gepostet, leider sind die Bilder im Thread weg.
Hier nochmal die Bilder, leider habe ich sie damals böse verwackelt, ich hoffe man erkennt doch noch einiges.
Werkzeug: Pucksäge, Fliesensäge, diverse Schlüsselfeilen und kleine C-Zwingen.
Material: Epoxidkleber und 10mm Horndübel.
Pfeilnockreparatur 1.jpg
Pfeilnockreparatur 2.jpg
Pfeilnockreparatur 4.jpg
Die V-Kerbe eine Idee enger sägen wie der Anschliff des Horndübels ist.
Pfeilnockreparatur 5.jpg
Vor dem Einpassen bzw Einkleben den Pfeilschaft vor dem Aufspalten sichern.
Pfeilnockreparatur 6.jpg
Pfeilnockreparatur 7.jpg
Pfeilnockreparatur 8.jpg
Pfeilnockreparatur 9.jpg
Pfeilnockreparatur 10.jpg

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Mjölnir
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 25.08.2013, 12:08

Re: Wie Horn-/Holznocken mit V-Spleiß befestigen?

Beitrag von Mjölnir »

Vielen Dank für diese tolle Bilderbuch-Anleitung!

Das Sägeblatt der Pucksäge ist sehr feinzahnig fällt mir auf. Ist das ein Metallsägeblatt? Meine Holzsägeblätter haben deutlich größere Zähne.

Wofür dienen denn die jeweiligen Sägen bzw. was geht mit der einen besser als mit der anderen?

Und zu guter letzt, wo bekommt man den so einen Horndübel oder ist der selbst gebaut?
Beim suchen bin ich letztens einmal darauf gestoßen, dass man aus einem alten Aluschaft wohl einen Hohlbohrer für Hornbauen kann. Das wäre evtl. eine Option für so einen Dübel.

Sorry wegen der vielen Fragen ???
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Wie Horn-/Holznocken mit V-Spleiß befestigen?

Beitrag von Heidjer »

Ja ist ein Metallsägeblatt, wenn man nur wenig sägen will und man auf einen sauberen Schnitt Wert legt geht das gut, Heute würde ich wohl dafür eine feine Japansäge nehmen. ;)
Die Fliesensäge nehme ich gerne für den Nockschlitz, den muß man dann nur noch sauber verschleifen und fertig.
Die 10mm Horndübel bekommt man von Highlandhorn.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Wie Horn-/Holznocken mit V-Spleiß befestigen?

Beitrag von Padma »

Hach, das wäre nämlich genau meine Frage gewesen, woher du das Horn so schön hast ;D

Markus hat heute sinniert, dass er nur noch solche Pfeile macht wie du oder am Besten nur noch von Dir machen lässt ;D
(Golfturnier glücklich beendet mit 54 Pfeilen auf 18 Loch und neuem uraltem Grizzly (gestern angekommen, 8 Pfeile damit zu Hause geschossen, Flu-Flus zwecks Regen gestern geschont und heute in die Vollen. Der 1. hatte 47, die beiden Zweiten jeweils 49 und einen Dritten gab es nicht, aber er wähnt sich als solcher ;D Danke nochmal dafür!!!!!!! :-* )
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Wie Horn-/Holznocken mit V-Spleiß befestigen?

Beitrag von Heidjer »

Schön zu lesen. :D
Aber ich baue nur Ausnahmensweise für andere Pfeile, er hat ja jetzt ein paar Muster, muß er nur nachbauen. ;D
Habe ich das ebend richtig verstanden, er hat das Turnier mit den "neuen" alten Grizzly geschossen ohne sich mit den Bogen richtig vertraut gemacht zu haben?

Melde Dich, wenn Ihr nur wenig Horn braucht, einiges an Horn, Plättchen und Dübel habe ich noch. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Mjölnir
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 25.08.2013, 12:08

Re: Wie Horn-/Holznocken mit V-Spleiß befestigen?

Beitrag von Mjölnir »

Da hab ich jetzt doch eine ziemlich gute Vorstellung davon, wie ich das angehen kann - Danke!!!

Hab im Moment selbst auch ein Metallsägeblatt auf meiner Pucksäge um einen feineren Schnitt zubekommen. Bin aber jedes mal wieder erstaunt wie lange es doch dauert damit einen Schaft durchzuschneiden. Bin ich wenigstens nicht der einzige, der das so macht. Aber ich schau mal nach so einer angesprochenen Japansäge.

Beim Stöbern im Internet habe ich jetzt sogar noch vorgefertigte Hornnocken für einen V-Spleiß gefunden:
http://www.bowra.de/html/nocken.html
Kosten aber knapp 3 Euro das Stück.

Im Moment denk ich daran meinen ersten Versuch mit Ebenholz zu wagen. Das kann ich als Vierkant zuschneiden und dann rund feilen.

Durch euer Gespräch bin ich jetzt aber neugierig geworden. Wie sehen die Pfeile dann aus, dass die so begehrt sind?

Schönes Wochenende noch!
Mjölnir
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 25.08.2013, 12:08

Re: Wie Horn-/Holznocken mit V-Spleiß befestigen?

Beitrag von Mjölnir »

Bei http://www.lederkram.de/ bin ich auch noch auf Hornstäbchen gestoßen.
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“