Pfreilschäfte aus dem Baumarkt`??
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 27.06.2004, 21:49
Pfreilschäfte aus dem Baumarkt`??
hi leuts hab mal eine frage...
war neulich mal im baumarkt und habe dort dübelstäbe gesehen und dachte hmmm daraus könnte mann pfeilschäfte machen...
Habe mir mal 3 stück gekauft und befieder spitzen drauf und mal getestet. Sie flogen eigentlich gut..
Die dübelstäbe waren aus buche.
kann man diese verwenden zum pfeilbauen? oder hat jemand von euch schon längere erfahrungen mit "baumarktpfeilen" ?
war neulich mal im baumarkt und habe dort dübelstäbe gesehen und dachte hmmm daraus könnte mann pfeilschäfte machen...
Habe mir mal 3 stück gekauft und befieder spitzen drauf und mal getestet. Sie flogen eigentlich gut..
Die dübelstäbe waren aus buche.
kann man diese verwenden zum pfeilbauen? oder hat jemand von euch schon längere erfahrungen mit "baumarktpfeilen" ?
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Was ist...
... der Unterschied zwischen Buche und einem Beamten? Buche arbeitet....!
Dieser dämliche, alte Witz sagt eigentlich alles!
Buche ist KEIN gutes Pfeilholz! Zum Einen ist es relativ schwer, aber vor Allem ist es unter Witterunseinfluss nicht formstabil, heißt: wird krumm!
Dennoch kann es im Baumarkt gute Pfeilschäfte geben; nämlich in der Ecke mit den leisten: Kiefer-Rundstäbe, 8 oder 10 mm, was dann faktisch meist 7,5 und 9 sind!
Nur sind die dann leider ungespined! Um 10 gleiche (vom Spine her) zu bekommen, muss man schon 50 - 100 kaufen, wenn man nicht gerade einen Centershot - Bogen hat....
Dieser dämliche, alte Witz sagt eigentlich alles!
Buche ist KEIN gutes Pfeilholz! Zum Einen ist es relativ schwer, aber vor Allem ist es unter Witterunseinfluss nicht formstabil, heißt: wird krumm!
Dennoch kann es im Baumarkt gute Pfeilschäfte geben; nämlich in der Ecke mit den leisten: Kiefer-Rundstäbe, 8 oder 10 mm, was dann faktisch meist 7,5 und 9 sind!
Nur sind die dann leider ungespined! Um 10 gleiche (vom Spine her) zu bekommen, muss man schon 50 - 100 kaufen, wenn man nicht gerade einen Centershot - Bogen hat....
-
- Hero Member
- Beiträge: 1082
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
@Rabenherz
Um 10 Schäfte gleichen Spines zu kaufen reicht´s, wenn man 50 bis 100 im Baumarkt zur Auswahl hat und nicht die Mühe scheut, mit einem Spinetester (und Grainwaage) in den selbigen zu marschieren und sich die passenden Rundhölzer rauszusuchen.
(Bei aller Spinefummlerei aber nicht vergessen zu gucken ob die Dinger halbwegs gerade sind...)
Um 10 Schäfte gleichen Spines zu kaufen reicht´s, wenn man 50 bis 100 im Baumarkt zur Auswahl hat und nicht die Mühe scheut, mit einem Spinetester (und Grainwaage) in den selbigen zu marschieren und sich die passenden Rundhölzer rauszusuchen.
(Bei aller Spinefummlerei aber nicht vergessen zu gucken ob die Dinger halbwegs gerade sind...)
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
Die die ich gesehen hab waren alles andere als gerade ! :-| Ich hätt in dem Bündel das die dort stehen hatten keine 10 Stückt gefunden die halbwegs gerade gewesen wären.
Und vom Preis her ? Da leg ich lieber 30 Cent drauf und kauf mir nen günstigen Schaft. Vielleicht ist der Baumarkt auch zu teuer.
Gruß Hegges ;-)
Und vom Preis her ? Da leg ich lieber 30 Cent drauf und kauf mir nen günstigen Schaft. Vielleicht ist der Baumarkt auch zu teuer.
Gruß Hegges ;-)
Wer andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät
Bei uns kosten die Kiefernstäbe im Baumarkt 89 Cent. Ich mache mir die Mühe, und suche mir gerade Stäbe aus. Den Spine habe ich mittlerweile im Gefühl. Von 10 Schäften stimmen ca. 7 und wenn der Wert etwas drüber liegt, dann wird das mit Sandpapier erledigt.
Bei 30 Cent gespart, ist das bei 10 Schäften schon 3 EU und bei 100 Schäften 30 EU. So ist das bei uns. Die Händler legen da mal 10 und dort mal 30 Cent drauf, und jeder sagt, naja die paar Cent. Und schon wird alles schleichend teurer.
Uli
Bei 30 Cent gespart, ist das bei 10 Schäften schon 3 EU und bei 100 Schäften 30 EU. So ist das bei uns. Die Händler legen da mal 10 und dort mal 30 Cent drauf, und jeder sagt, naja die paar Cent. Und schon wird alles schleichend teurer.
Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 27.06.2004, 21:49
hmm seit ja net sehr begeistert
...
habe schon drauf geachtet das die dinger gerade sind.. das preisliche ist schon zu beachten sag ich mal hab sie nämlich auch für 89 cent bekommen fg*
war heute nochmal dort aber kiefer rundstäbe habsch net gefunden..
Dann noch ne frage bei den FAQ steht aber buchenholz als pfeilholz mitdabei... warum eigentlich wenn es so viele schlechte eigenschaften hat..? axo @raven fg* lusitscher scherz fg*

habe schon drauf geachtet das die dinger gerade sind.. das preisliche ist schon zu beachten sag ich mal hab sie nämlich auch für 89 cent bekommen fg*
war heute nochmal dort aber kiefer rundstäbe habsch net gefunden..
Dann noch ne frage bei den FAQ steht aber buchenholz als pfeilholz mitdabei... warum eigentlich wenn es so viele schlechte eigenschaften hat..? axo @raven fg* lusitscher scherz fg*

@csv_
Es bestreitet ja nun niemand das man aus Buchenrundhölzern keine Pfeile bauen kann... Doch das kann man schon. Dab ich ganz zu Anfang auch so gemacht. Ich hab mich halt um keine spinewerte gekümmert ,Hauptsache die waren gerade wenn ich die gekauft habe. Klar... sie flogen und erwiesen sich als Ziemlich robust ... Sie haben sich auch nicht verbogen .Spätere Spinewert-messungen ergaben jedoch gravierende Unterschiede.
Es bestreitet ja nun niemand das man aus Buchenrundhölzern keine Pfeile bauen kann... Doch das kann man schon. Dab ich ganz zu Anfang auch so gemacht. Ich hab mich halt um keine spinewerte gekümmert ,Hauptsache die waren gerade wenn ich die gekauft habe. Klar... sie flogen und erwiesen sich als Ziemlich robust ... Sie haben sich auch nicht verbogen .Spätere Spinewert-messungen ergaben jedoch gravierende Unterschiede.
...lerne auch aus den Fehlern anderer ,das Leben ist zu kurz um Alle selber zumachen...
Hunbow schießt Kiefernschäfte aus dem Baumarkt, weil er im Kassaistil immens weit auszieht und "normale" Rohschäfte für ihn zu kurz sind.
Der Mann trifft, und sogar gut (Wobei er die Spinewerte seiner Pfeile, soweit ich weiß, bisher noch nicht nachgemessen hat...)!
Von Buche als Pfeilholz würde ich allerdings abraten, selbst wenn man gerade Stäbe erwischt oder sie gerade richtet - sie werden wieder krumm. Außerdem sind sie schwerer als nötig und für die "A"-Fraktion kommen sie erst recht nicht in Frage.
Gruß, horsebow
Der Mann trifft, und sogar gut (Wobei er die Spinewerte seiner Pfeile, soweit ich weiß, bisher noch nicht nachgemessen hat...)!
Von Buche als Pfeilholz würde ich allerdings abraten, selbst wenn man gerade Stäbe erwischt oder sie gerade richtet - sie werden wieder krumm. Außerdem sind sie schwerer als nötig und für die "A"-Fraktion kommen sie erst recht nicht in Frage.
Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
-
- Full Member
- Beiträge: 104
- Registriert: 23.01.2004, 15:52
Stäbe aus dem Baumarkt..
@ csv,
ich habe schon 2 oder 3 mal meinen Senf zu diesem Thema gegeben und kann immer noch behaupten das ich mit den Stäben (8mm) aus dem wohlsortierten Baumarkt seit nunmehr 2 Jahren sehr gut fahre.
Ich zahle hier im Kölner Raum 0,65 Cent und kaufe diese im Knauber Baumarkt.
In allen anderen Baumärkten sind Kiefernschäfte recht schlecht zu bekommen und dann auch noch teurer und krumm, wenn überhaupt vorhanden !
Ein Freund von mir kauft sich z B.10x10 mm Kiefernleisten und hobelt diese bis das gewünschte Ergebnis rauskommt.
Zedernschäfte habe ich noch keine benutzt ( habe aber welche als fertige Pfeile) weil zu teuer! - im Gegensatz zu den Kiefernschäften und ich kann auch keinen Vorteil für mich finden, ausser das sie besser riechen wenn sie brechen !
Wohlgemerkt spine ich auch nicht sondern kürze nur auf Länge, was bei mir tadelos funktioniert sehr zum Unverständnis befreundeter Bogenschützen, aber so ist`s nun halt...
darum kann ich nur vorschlagen es zu Versuchen....
viel Erfolg
Klaus
:-)
ich habe schon 2 oder 3 mal meinen Senf zu diesem Thema gegeben und kann immer noch behaupten das ich mit den Stäben (8mm) aus dem wohlsortierten Baumarkt seit nunmehr 2 Jahren sehr gut fahre.
Ich zahle hier im Kölner Raum 0,65 Cent und kaufe diese im Knauber Baumarkt.
In allen anderen Baumärkten sind Kiefernschäfte recht schlecht zu bekommen und dann auch noch teurer und krumm, wenn überhaupt vorhanden !
Ein Freund von mir kauft sich z B.10x10 mm Kiefernleisten und hobelt diese bis das gewünschte Ergebnis rauskommt.
Zedernschäfte habe ich noch keine benutzt ( habe aber welche als fertige Pfeile) weil zu teuer! - im Gegensatz zu den Kiefernschäften und ich kann auch keinen Vorteil für mich finden, ausser das sie besser riechen wenn sie brechen !
Wohlgemerkt spine ich auch nicht sondern kürze nur auf Länge, was bei mir tadelos funktioniert sehr zum Unverständnis befreundeter Bogenschützen, aber so ist`s nun halt...
darum kann ich nur vorschlagen es zu Versuchen....
viel Erfolg
Klaus
:-)