Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
- monkeyhupf
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 08.01.2012, 15:13
Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
hallo allerseits,
ich habe ein paar fragen und hoffe auf fachkundige hilfe:
ich bin derzeit dabei mich auszurüsten für einen bogenschütze, des 100 jährigen krieg.
ich siedle zirka in der zeit nach Crecy, eher so gegen Acingcourt.
ich habe bisher einen selbsgenähtem gambi, ein leichtes unvernietetes kettenhemd, derzeit noch langärmlig, werde vermutlich einen teil der ärmel abnehmen und sie max. elbogen lang machen.
weiters gibt es gurt, falchion, eine kleine tasche, eine gugel.
für den noch nicht vorhandenen bogen ( mein altes schätzchen hat vor kurzen einen knicks gemacht) eine naturleinen hülle, und für die pfeile ebenfalls eine hülle aus leinen.
weiters ein gewand im t schnit (tunika ähnlich) dazu beinlinge und eine bruche.
ich bin jetzt auf der suche nach weiteren ausrüstungs gegenständen also schuhe, axt, gebrauchsdolch und einen helm.
zum helm hab ich schon was gefunden:
http://www.absurd-versand.de/helme/spae ... lesta.html
http://www.absurd-versand.de/helme/spae ... 5jhdt.html
allerdings sitz ich derzeit vor der suchmaschiene und bin echt am verzweifeln wenn es um die axt geht, nach der ich derzeit suche.
Ich würde eine leichte gebrauchs oder schanzaxt brauchen, also keine großartig verzierte axt sondern eine eher werkzeugartige, eher leichte axt.
sie soll wenn überhaubt eine beiwaffe sein.
habt ihr da infos zu solchen. ich finde nichtmal beschreibungen zu aussehen solcher äxte..
waren diese eher bartartig oder hatten diese einen eher runden axtkopf?
nach unten oder oben spitz zulaufend ( so weit ich weiß waren die nach oben spitzen eher kriegsäxte)
ich wäre über jeden input sehr dankbar.
lg
monkeyhupf
ps: habt ihr auch zum rest infos, ich suche regelmäßig nach infos zu allem möglichen und wäre froh über infos auch zum rest.
ich habe ein paar fragen und hoffe auf fachkundige hilfe:
ich bin derzeit dabei mich auszurüsten für einen bogenschütze, des 100 jährigen krieg.
ich siedle zirka in der zeit nach Crecy, eher so gegen Acingcourt.
ich habe bisher einen selbsgenähtem gambi, ein leichtes unvernietetes kettenhemd, derzeit noch langärmlig, werde vermutlich einen teil der ärmel abnehmen und sie max. elbogen lang machen.
weiters gibt es gurt, falchion, eine kleine tasche, eine gugel.
für den noch nicht vorhandenen bogen ( mein altes schätzchen hat vor kurzen einen knicks gemacht) eine naturleinen hülle, und für die pfeile ebenfalls eine hülle aus leinen.
weiters ein gewand im t schnit (tunika ähnlich) dazu beinlinge und eine bruche.
ich bin jetzt auf der suche nach weiteren ausrüstungs gegenständen also schuhe, axt, gebrauchsdolch und einen helm.
zum helm hab ich schon was gefunden:
http://www.absurd-versand.de/helme/spae ... lesta.html
http://www.absurd-versand.de/helme/spae ... 5jhdt.html
allerdings sitz ich derzeit vor der suchmaschiene und bin echt am verzweifeln wenn es um die axt geht, nach der ich derzeit suche.
Ich würde eine leichte gebrauchs oder schanzaxt brauchen, also keine großartig verzierte axt sondern eine eher werkzeugartige, eher leichte axt.
sie soll wenn überhaubt eine beiwaffe sein.
habt ihr da infos zu solchen. ich finde nichtmal beschreibungen zu aussehen solcher äxte..
waren diese eher bartartig oder hatten diese einen eher runden axtkopf?
nach unten oder oben spitz zulaufend ( so weit ich weiß waren die nach oben spitzen eher kriegsäxte)
ich wäre über jeden input sehr dankbar.
lg
monkeyhupf
ps: habt ihr auch zum rest infos, ich suche regelmäßig nach infos zu allem möglichen und wäre froh über infos auch zum rest.
A long bow and a strong bow,
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!
Re: Bogenschütze 1337 bis 1453
hallo,
ich würde mich freuen wenn du dich mal in deiner bisher zugelegten Gewandung
hier zeigen würdest. ich weiß noch nicht so ganz was ich darstellen will, es gibt
vieles schönes ;-) war ich bisher der Meinung ein waldläufer soll es sein so wäre
ein kleiner landadliger für michauch vorstellbar, so ein kriegsbogenschütze hat
aber natürlich auch was ! stell doch bitte mal ein paar bilder für mich/uns hier
ein - danke und gruß, markus
ich würde mich freuen wenn du dich mal in deiner bisher zugelegten Gewandung
hier zeigen würdest. ich weiß noch nicht so ganz was ich darstellen will, es gibt
vieles schönes ;-) war ich bisher der Meinung ein waldläufer soll es sein so wäre
ein kleiner landadliger für michauch vorstellbar, so ein kriegsbogenschütze hat
aber natürlich auch was ! stell doch bitte mal ein paar bilder für mich/uns hier
ein - danke und gruß, markus
- monkeyhupf
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 08.01.2012, 15:13
Re: Bogenschütze 1337 bis 1453
Ganz aktuelle bilder mit kette hab ich leider nicht, aber ich hatte da noch was in meinen archiv.
bei gelegenheit, werd ich neue schießen, aber mit den drei solltet ihr ein bissl was anfangen können
die meiste kleidung ist selber gemacht ( bis auf die guggl)
bei gelegenheit, werd ich neue schießen, aber mit den drei solltet ihr ein bissl was anfangen können

die meiste kleidung ist selber gemacht ( bis auf die guggl)
- Dateianhänge
A long bow and a strong bow,
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!
Re: Bogenschütze 1337 bis 1453
prima - danke das du meinem wunsch so schnell nachgekommen bist !
freu mich schon auf weitere bilder - gruß markus
freu mich schon auf weitere bilder - gruß markus
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5821
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 11 Mal
Re: Bogenschütze 1337 bis 1453
Wo kommst Du denn her. Ein Bekannter von mir in Neusäss bei Augsburg, hat zur Zeit eine solche Axt in seinem Laden.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- monkeyhupf
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 08.01.2012, 15:13
Re: Bogenschütze 1337 bis 1453
ich komme aus dem wiener raum (österreich)
ich sucher derzeit bei internet anbieter
wisst ihr da was?
bzw auf was muss ich denn achten bei einer axt 14. jahrhundert.
ich hab da von verschiedenen händerln auf verschiedenen märkten ähnliches gehört, das es ein rundes asymetrisches axtblatt sein soll, und das jenach dem nutzen die größere "hälfte" nach oben oder unten gerichtet ist.
ich sucher derzeit bei internet anbieter
wisst ihr da was?
bzw auf was muss ich denn achten bei einer axt 14. jahrhundert.
ich hab da von verschiedenen händerln auf verschiedenen märkten ähnliches gehört, das es ein rundes asymetrisches axtblatt sein soll, und das jenach dem nutzen die größere "hälfte" nach oben oder unten gerichtet ist.
A long bow and a strong bow,
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5821
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 11 Mal
Re: Bogenschütze 1337 bis 1453
Was hast Du denn fuer Preisvorstellungen?
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Re: Bogenschütze 1337 bis 1453
Hallo monkeyhupf,
zwei Tipps,
1 .orientiere Dich an EINER Zeit! 1337 bis 1453 sind kostümgeschichtlich eien Ewigkeit und gerade in der Zeit hat sich die Mode sehr gewandelt. Wenn Du also eher Richtung Azincourt tendierst, schau Dir englische Mode aus dem frühen 15. Jh an.
2. Such Dir nicht ERST Ausrüstungsgägenstände zusammen und such dann nach Abbildunegn, mach es andershersum.
Schau Dir doch mal Abbildungen aus der Zeit des 100 jährigen Krieges an und schau mal, was so als Bewaffnung getragen wurde.
Ich persönlich finde zwar Falchions an sich auch ganz attraktiv, dass das aber ein Standard für einen engl. Bogenschützen im 100 jährigen Krieg war, ist eine weit verbreitete aber nicht belegte Legende...
zwei Tipps,
1 .orientiere Dich an EINER Zeit! 1337 bis 1453 sind kostümgeschichtlich eien Ewigkeit und gerade in der Zeit hat sich die Mode sehr gewandelt. Wenn Du also eher Richtung Azincourt tendierst, schau Dir englische Mode aus dem frühen 15. Jh an.
2. Such Dir nicht ERST Ausrüstungsgägenstände zusammen und such dann nach Abbildunegn, mach es andershersum.
Schau Dir doch mal Abbildungen aus der Zeit des 100 jährigen Krieges an und schau mal, was so als Bewaffnung getragen wurde.
Ich persönlich finde zwar Falchions an sich auch ganz attraktiv, dass das aber ein Standard für einen engl. Bogenschützen im 100 jährigen Krieg war, ist eine weit verbreitete aber nicht belegte Legende...
- monkeyhupf
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 08.01.2012, 15:13
Re: Bogenschütze 1337 bis 1453
wo findet man referenzen?
gibt es im im internet seiten wo solche referenzen zusammengetragen werden??
ob falchion nun standard war oder nicht, is mir nicht ganz so wichtig.
es is denkbar das bogenschützen falchion entweder von daheim oder auf einem waffengang aufgelesen haben.
kostüm mäßig bin ich auch immer am schauen.
zb such ich derzeit eine andere beinbedeckung.
beim rest habe ich immer geschaut das es in einem bereich ist..
aber ich bin noch am anfang hab noch nicht viele kleidungsstücke und erfahrung, daher kann da noch einiges vollkommen verkehrt sein..
gibt es im im internet seiten wo solche referenzen zusammengetragen werden??
ob falchion nun standard war oder nicht, is mir nicht ganz so wichtig.
es is denkbar das bogenschützen falchion entweder von daheim oder auf einem waffengang aufgelesen haben.
kostüm mäßig bin ich auch immer am schauen.
zb such ich derzeit eine andere beinbedeckung.
beim rest habe ich immer geschaut das es in einem bereich ist..
aber ich bin noch am anfang hab noch nicht viele kleidungsstücke und erfahrung, daher kann da noch einiges vollkommen verkehrt sein..
A long bow and a strong bow,
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!
Re: Bogenschütze 1337 bis 1453
Der erste wichtige Schritt ist wirklich, sich auf die Zeit festzulegen.
Wenn Du auf Crecy abzielst, könnte ich Dir eine Menge erzählen, da das auch in etwa meine 'Zielzeit' ist, in der Mode von 1415 kenne ich mich nicht so gut aus...
Mit Referenzen meine ich Manuskriptminiaturen, Epitaphien, Altarmalereien, Skulpturen...
Wenn Du auf Crecy abzielst, könnte ich Dir eine Menge erzählen, da das auch in etwa meine 'Zielzeit' ist, in der Mode von 1415 kenne ich mich nicht so gut aus...
Mit Referenzen meine ich Manuskriptminiaturen, Epitaphien, Altarmalereien, Skulpturen...
- monkeyhupf
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 08.01.2012, 15:13
Re: Bogenschütze 1337 bis 1453
anfang 1400 klingt gut.
wenn du mir da weiterhelfen kannst wäre is sehr glücklich
wenn du mir da weiterhelfen kannst wäre is sehr glücklich

A long bow and a strong bow,
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!
Re: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
ok, fangen wir mal an:
Hier kannst Du Manuskriptminiaturen nach Land und Zeit suchen (z.B. England 1400-1420 oder so)
http://manuscriptminiatures.com/search/ ... ancais-119
Dann der hier:
http://www.bl.uk/catalogues/illuminated ... earch2.asp
Grabplatten:
http://effigiesandbrasses.com/
Oder auch zum Vergleichen mit Kontinentaler Mode:
http://tethys.imareal.sbg.ac.at/realonline/
...mal auf die Schnelle
Hier kannst Du Manuskriptminiaturen nach Land und Zeit suchen (z.B. England 1400-1420 oder so)
http://manuscriptminiatures.com/search/ ... ancais-119
Dann der hier:
http://www.bl.uk/catalogues/illuminated ... earch2.asp
Grabplatten:
http://effigiesandbrasses.com/
Oder auch zum Vergleichen mit Kontinentaler Mode:
http://tethys.imareal.sbg.ac.at/realonline/
...mal auf die Schnelle
- monkeyhupf
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 08.01.2012, 15:13
Re: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
danke für die hilfe, hab auch schon was interessantes entdeckt...
bzgl. helm
hab in mehreren darstellung um 1400 gesehen das bogner einen helm in dieser form hatten:
http://astor-versand.eshop.t-online.de/ ... 1716900212
würdest du dich da anschließen?
bzgl. helm
hab in mehreren darstellung um 1400 gesehen das bogner einen helm in dieser form hatten:
http://astor-versand.eshop.t-online.de/ ... 1716900212
würdest du dich da anschließen?
A long bow and a strong bow,
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!
Re: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
Um die Zeit wäre eine Beckenhaube (engl. Bascinet und ohne Visir) oder Hirnhaube eher typisch.
Bevor ich mir sowas zulege, würde ich mir aber erstmal wegen einer anständigen Klamotte gedanken machen. So Rüstkram kann dann nachher noch als i-Tüpfelchen dazu.
Bevor ich mir sowas zulege, würde ich mir aber erstmal wegen einer anständigen Klamotte gedanken machen. So Rüstkram kann dann nachher noch als i-Tüpfelchen dazu.
- monkeyhupf
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 08.01.2012, 15:13
Re: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
bascinet ist für einen bogenschützen nicht geeignet, hirnhaube ja...
mir kommt die zuvor gelinkte form des helmes wie ein spagat zwischen bascinet und hirnhaube vor..
leicht klein, und die wangen bleiben frei..
ich hab einiges selber genäht,
is jetzt nicht die wahnsinns auswahl.. außerdem schau ich sowieso nach allem, das war nur ein bsp. das mir sofort aufgefallen ist.
hast du addressen zu seiten wo man auch entsprechendes kaufen kann??
selber machen ist gut und schön, allerdings hätte ich auch gern mal andere sachen in der hand, um einen vergleich zu haben.
ist sowas zu machen?
http://www.outfit4events.de/eur/produkt ... hamkapsel/
der helm ist auch insofern nicht ganz uninteressant, da ich eine polsterkappe machen werde, die an den helm angepasst ist.. wenn ich diese zu wenig stopfe rutscht der dann nur rum, zu stark und ich bekomm ihn nimma drauf..
mir kommt die zuvor gelinkte form des helmes wie ein spagat zwischen bascinet und hirnhaube vor..
leicht klein, und die wangen bleiben frei..
ich hab einiges selber genäht,
is jetzt nicht die wahnsinns auswahl.. außerdem schau ich sowieso nach allem, das war nur ein bsp. das mir sofort aufgefallen ist.
hast du addressen zu seiten wo man auch entsprechendes kaufen kann??
selber machen ist gut und schön, allerdings hätte ich auch gern mal andere sachen in der hand, um einen vergleich zu haben.
ist sowas zu machen?
http://www.outfit4events.de/eur/produkt ... hamkapsel/
der helm ist auch insofern nicht ganz uninteressant, da ich eine polsterkappe machen werde, die an den helm angepasst ist.. wenn ich diese zu wenig stopfe rutscht der dann nur rum, zu stark und ich bekomm ihn nimma drauf..
A long bow and a strong bow,
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!