Regeln für's Cresten?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Rainbow
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 26.01.2005, 09:48

Regeln für's Cresten?

Beitrag von Rainbow »

Hallo
Ich habe im letzten Sommer beim Konrad Vögele meinen ersten Bogen (Flachbogen Esche)und 6 Pfeile gebaut.
Aber wie das Leben so spielt, ist nur noch ein brauchbarer Pfeil übrig. Deshalb will ich mir jetzt neue Pfeile machen, und diese dann mit einem schönen Cresting verzieren.
Habe mich zwar schon durch das Forum gesucht und die Präsentations-Threads bewundert, aber eine Frage bleibt:
Gibt es (in unserem vorschriftswütigen Lande) irgendwelche Regeln/Vorschriften, wie Crestings aussehen dürfen? z.B. Mindestabstand zur Befiederung...
Oder darf man/frau sich hier noch frei entfalten?

Vorab schon mal Herzlichen Dank
Rainbow

P.S. Euer Forum ist spitzenklasse, vor allem auch für Anfänger wie mich)
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Tr?umen.
Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgeh?rt haben, zu leben. (Mark Twain)
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) »



erlaubt ist was gefällt.

nur bei der bowhunter europa- bzw. weltmeisterschaft könnte es evtl. probleme geben.
da gibt es wohl die absurdesten regeln.

aber sonst ist es wurscht
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER »

Der benutzte Lack sollte zum bevorzugten Federnkleber passen.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Frank »

Es gibt wirklich in irgendeinem Verband irgendeine Crestingregel für Blankbogenschützen. Diese besagt, daß das Cresting nur in einem bestimmten Bereich sein darf.
Das war bis max 4 oder 6 (oder so) cm vor dem Federanfang - wg. Zielhilfe.
Wer sich an so einen Blödsinn halten mag.....
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hai

Schau malauf die Seite von Bogensport Bodnik.
Da gibt es irgendwo ein Topic zu genau dieser Regelung.
Was Frank dazu gesagt kommt hin. Es geht wohl darum,das irgendwer verhindern will, daß Crestings als Zielhilfen verwendet werden.

so long
Kuhfu
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 06.01.2004, 10:26

Beitrag von Kuhfu »

Ich habe neulich erfahren, dass es bei traditionellen britischen Vereinen für das Cresting einen Farbcode für die technischen Daten der Pfeile gibt. In dem Fall, der mir da untergekommen ist, war es das Pfeilgewicht.

Dass das Cresting der Pfeile nur in einem bestimmten Bereich angebracht werden darf, steht wohl irgendwo in den Fita-Regeln. Wenn ich den Passus finde, werde ich ihn mal nachtragen.
Viele Gr??e, Euer
Kurt
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von Kuhfuß

Ich habe neulich erfahren, dass es bei traditionellen britischen Vereinen für das Cresting einen Farbcode für die technischen Daten der Pfeile gibt. In dem Fall, der mir da untergekommen ist, war es das Pfeilgewicht.

Dass das Cresting der Pfeile nur in einem bestimmten Bereich angebracht werden darf, steht wohl irgendwo in den Fita-Regeln. Wenn ich den Passus finde, werde ich ihn mal nachtragen.

Was ein Glück, daß ich "nur" zum eigenen Spaß schieße!:D Ist schon schlimm, wenn alles irgendwie genormt und geregelt werden muss...:-( Hoffentlich bleibt unsere "Szene" davon verschont.;-)

Gruß, Hartmut
Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Schau mal ...

Beitrag von Kettensprenger »

@Rainbow:
... in meine Usergalerie *einbisschenangeb* *grins* ... dann weißt, dass es sowas von wurscht ist, wie du dein Cresting machst. Ausnahme von der Regel wie schon erwähnt diese depperten Funktionäre mit ihrem sturen Verkennen von Ästhetik ... :bash :bash :bash

Irgendwann mach ich mir einen Zebrastreifen-Pfeil, der über die ganze Länge schwarz-weiß gestreift ist! *lol*
scio nescio
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Also

Beitrag von Archiv »

das mit der Zielhilfe hab ich nicht verstanden- wie soll das denn funzen? So nah am Auge könnte ich eh nix erkennen auf dem Pfeil oder vielleicht setz ich mir n´ Monokel auf

:) :)
daritter

Beitrag von daritter »

ist alles gaaanz einfach: Creste so wie es dir gefällt. Bis du mal auf Turnieren schiesst bei denen die Leute anfangen kleinlich zu werden wirst du eh noch mehrere Sätze pfeile bauen :D
Dann kannst du dich immernoch um Regelungen kümmern.
Rainbow
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 26.01.2005, 09:48

na, dann bin ich ja beruhigt...

Beitrag von Rainbow »

@alle:
herzlichen Dank für die schnelle und umfangreiche Auskunft.

Ich werde jetzt einfach mal versuchen, meine Pfeile in Anlehnung an meinen Nick-Name zu gestalten.
Mal sehen, was dabei rauskommt.

Rainbow
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Tr?umen.
Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgeh?rt haben, zu leben. (Mark Twain)
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf »

Nun, es ist nicht die FITA, die sich um Crestingregeln kümmert, sondern die IFAA, der internationale Feldbogenverband. Und hier auch "nur" in der Langbogenklasse. Davon ab, ist das noch nicht der blödsinnigste Punkt in der aktuellen IFAA-LB-Definition.

Aber wer die Diskussionen um die umstrittenen IFAA-LB-Regeln ein wenig mitverfolgt (und nicht nur immer stumpf über die FITA lästert), weiß, daß u.A. von deutscher Seite (ein großer Dank an Martin Koini in diesem Zusammenhang) aus Bemühungen laufen, diesen Schwachsinn zu kippen und endlich eine verständliche Turnierregelung zu finden.

Und dieser bedarf es. Daran besteht kein Zweifel, und alle, die hier über Regelwerke lästern, sollten daran denken, daß es bei Turnieren darum geht, halbwegs vergleichbare Bedingungen zu finden. Deshalb muß man z.B. versuchen, einen LB vom RC abzugrenzen und u.A. versucht wird, den "Blanken" (vom LB bis zum CP) das Systemschießen etwas zu erschweren. Alle Schützen sind sich allerdings einig, daß die Crestungregel Murks ist, nur haben einige der Funktionäre das noch nicht mitbekommen.

Wer natürlich keine Turniere schießen will, gerne doch. Der Bogensport muß nicht leistungssportlich gesehen werden, es ist eine wunderbare und entspannende Art der Freizeitbeschäftigung. Aber wie gesagt, wer sich nicht auf Turnierebenen bewegt, sollte zum Thema Reglements eigentlich still sein.

Meine 2 cent.

Edit:
@Rainbow
"Deinem Nick entsprechend"? So als durchgehender Farbverlauf von der Spitze bis zur Nocke? Am Besten noch metallic-schillernd. Mit dem Pfeil dürftest Du immer auffallen!
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
daritter

Beitrag von daritter »

Ist ja nix neues das Funktionäre nicht das wollen was die Mehrheit will sondern sich irgendwas zusammenreimen.

Beispiel Filmindustrie: die finden es auch toll die zahlenden Kinogänger/DVDkäufer als Raubkopierer zu beschimpfen und in diesem Zusammenhang "Werbespots" auszustrahlen die eigentlich verboten gehören.

Und diese Crestingregel ist, wie du sagtest, Schwachfug. Genau wie einige andere LB-Regelungen. Und wahrscheinlich sind genau diese Regelungen der Grund dafür warum viele LB-Schützen nicht auf Veranstaltungen der IFAA gehen.

Natürlich sind Regelungen notwendig. Aber wenn es solche Auswüchse annimmt wie beim Langbogen oder beim Beachvolleyball[1] dann darf man sich da imho auch deutlich drüber aufregen.

[1] Bikini-hose der Damen darf an der Seite nicht breiter als 8cm sein
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von mbf

Nun, es ist nicht die FITA, die sich um Crestingregeln kümmert, sondern die IFAA, der internationale Feldbogenverband. Und hier auch "nur" in der Langbogenklasse. Davon ab, ist das noch nicht der blödsinnigste Punkt in der aktuellen IFAA-LB-Definition.

Aber wer die Diskussionen um die umstrittenen IFAA-LB-Regeln ein wenig mitverfolgt (und nicht nur immer stumpf über die FITA lästert), weiß, daß u.A. von deutscher Seite (ein großer Dank an Martin Koini in diesem Zusammenhang) aus Bemühungen laufen, diesen Schwachsinn zu kippen und endlich eine verständliche Turnierregelung zu finden.

Und dieser bedarf es. Daran besteht kein Zweifel, und alle, die hier über Regelwerke lästern, sollten daran denken, daß es bei Turnieren darum geht, halbwegs vergleichbare Bedingungen zu finden. Deshalb muß man z.B. versuchen, einen LB vom RC abzugrenzen und u.A. versucht wird, den "Blanken" (vom LB bis zum CP) das Systemschießen etwas zu erschweren. Alle Schützen sind sich allerdings einig, daß die Crestungregel Murks ist, nur haben einige der Funktionäre das noch nicht mitbekommen.

Wer natürlich keine Turniere schießen will, gerne doch. Der Bogensport muß nicht leistungssportlich gesehen werden, es ist eine wunderbare und entspannende Art der Freizeitbeschäftigung. Aber wie gesagt, wer sich nicht auf Turnierebenen bewegt, sollte zum Thema Reglements eigentlich still sein.

Meine 2 cent.

Edit:
@Rainbow
"Deinem Nick entsprechend"? So als durchgehender Farbverlauf von der Spitze bis zur Nocke? Am Besten noch metallic-schillernd. Mit dem Pfeil dürftest Du immer auffallen!

Also das sehe ich nicht ganz so eng. Gut, ich schieße in der Regel nur zwei Turniere im Jahr , das Nacht-Turnier in Eisenbach und das Turnier in Angelbachtal auf dem Mittelaltermarkt. Die Regeln sind dort recht einfach. Die Bogen werden in versch. Klassen eingeteilt und fertig. Da fragt niemand nach Cresting, Federlänge oder ob ich nach "System" schieße. Und das reicht meiner Meinung nach auch völlig aus an Regelung. Natürlich wäre es nicht ok, Langbogen mit Recurves oder gar Compoundbogen in der selben Klasse schießen zu lassen. Aber das reicht doch auch schon an Reglement, oder? Ich habe auch kein Problem damit, daß der Reiterbogen, den ich meist schieße, zum Teil mit den Recurves in eine Klasse kommt. Wenn jemand meint, er müsse mit/nach irgendeinem System schießen, bitte, soll er/sie doch, damit habe ich keine Probleme. Ob das ein Vorteil gegenüber einem guten "Instinktivschützen" ist, ist noch die Frage...;-) Außerdem weiß ich doch vor der Teilnahme an einem Turnier, was in der Ausschreibung steht. Und wenn ich damit nicht einverstanden bin, dann schieße ich eben nicht mit.
Aber zuviele Regeln sind einfach unnötig und verkomplizieren alles nur.:-(
So sehe ich das jedenfalls...;-)

Gruß, Hartmut
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Wichtiges Reglement!

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von daritter
Natürlich sind Regelungen notwendig...
Bikini-hose der Damen darf an der Seite nicht breiter als 8cm sein
Oder gibt es tatsächlich jeMANNden, der den Sinn dieser Regelung ernsthaft in Frage stellt?! Oder sich nicht gar eine Verschärfung wünscht?:D :D :D :D :D
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“