Bogenschiessen bei Kälte

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von killerkarpfen »

Ich hätte da in diesem Zusammenhang eine andere Frage.
Kürzlich habe ich im Fernsehen da so Reisezeugs gesehen und die haben den nördlichsten Golfplatz der Welt in Alaska vorgestellt. Oder so irgend wie 8) . Nun denn, der Betreiber hat etwas von prominentem Besuch erzählt der da im Sommer gespielt hätte.
Interessant war, als er erzählte, dass im Winter bei ab etwa minus 10°c die Bälle nicht mehr fliegen. Es sei unmöglich Bei diesen Temperaturen zu spielen, die Bälle würden wie Steine zu Boden fallen.
Kann ich mir in der trockenen Luft usw. irgend wie vorstellen. Und dass das auch beim Bogenschiessen der Fall sein könnte.
Meine Frage, kennt jemand dieses Phänomen, hat das auch schon bemerkt oder kann etwas dazu sagen?
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3668
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Bowster »

Die Pfeile fliegen auch bei minus 12 Grad so, dass ich keinen Unterschied feststellen kann.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Also, das ein Ball, Stein oder sonstwas bei minusgeraden nicht fliegen solle, ist mir neu. Einzig der Schnee klebt nicht mehr gut, aber auch bei -25 kann man ne Schneeballschlacht machen, den Hund hinterm Stock her jagen lassen und sich beim Skilanglauf genauso schmerzhaft auf die Klappe legen. 10 Jahre Oberharz sollten als Beleg reichen
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von killerkarpfen »

Wilfrid hat geschrieben:...auch bei -25 kann man ne Schneeballschlacht machen, ...
Nein das schaffst Du definitiv nicht!!!
8)
Bei minus 25° musst Du mir est beweisen wie Du einen Schneeball machst :-*
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Gibt kalte Hände, arschkalte , aber man schaffts
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von killerkarpfen »

Geht so gut wie eine Schlammschlacht in der Sahara, auch das geht gaanz sicher

Aber wenn Du Dich gern mit etwas paradoxen Dingen auseinander setzt, ich sinniere oft an Zusammenhängen. Der Golfball hat so Dellen drin und ein Boot ist langsamer im Wasser wenn es eine glatte Oberfläche hat. Das Phänomen vom Flettner Rotor hat man bei Artilleriegeschützen angeblich auch festgestellt und den Drall der Geschosse herabgesetzt.

So kann ich mir eben schon vorstellen dass kalte Luft andere aerodynamische Eigenschaften haben könnte.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Heidjer »

Nein, die aerodynamische Eigenschaften der Luft ändern sich durch die Temperatur nicht!
Bei Minustemperaturen ändern sich die Eigenschaften von Holzbögen und Pfeilen und anderen Materialien, aber die Physik bleibt die selbe.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Pogona vitticeps
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 26.12.2012, 18:32

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Pogona vitticeps »

Es wäre möglich, dass Eiskristalle auf der Oberfläche die Flugeigenschaften negativ beeinflussen.
Und wenn man ganz pingelig ist, ist die Dichte der Luft und damit die Reibung bei niedrigen Temperaturen höher.
Messbar werden diese Einflüsse zwar sein, aber sie werden das Golfspielen wohl nicht unmöglich machen.
„Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.“ Albert Einstein
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von ralfmcghee »

Wenn ich dazu einen Newbie-Beitrag leisten darf:

Ich war einmal bei Kälte zum Schießtraining mit kleinem 3D-Turnier. Verwendet habe ich meinen ersten in einem Kurs gebauten Bogen (Hickory-Flatbow). Am ersten Tag war alles gut, aber beim Aufspannen des Bogens am zweiten Trainingstages fiel mir auf, dass sich ein Span am Rücken abgehoben hatte. Ich habe das meinem Trainer gezeigt und er meinte, dass ich diesen Bogen nicht mehr schießen sollte, weil an der Stelle mit dem Span ein akutes Bruchrisiko herrschen würde.

Für den Rest des Trainings bin ich auf einen Leih-Jagdrecurve umgestiegen (und habe dabei gemerkt, dass mir Selfbows mehr liegen).

Den Span habe ich nach entsprechendem Rat mit einer Wicklung und viel Epoxidharz verarztet und der Bogen schießt wieder so, wie ich es kenne. Mitgenommen habe ich aber, dass (wie Heidjer sagt) sich die Materialeigenschaften bei Kälte offensichtlich ändern.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
Lucky Luke
Full Member
Full Member
Beiträge: 211
Registriert: 21.07.2009, 14:21

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Lucky Luke »

Ein Problem beim kalten Wetter kann auch einfach die trockene Heizungsluft sein.
Bei mir habe ich im Winter manchmal nur noch 20% Luftfeuchte daheim. Bei solchen Werten kann ein Holzbogen schnell zu trocken und spröde werden.
Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Frankster »

Hilfreich kann es auch sein wenn der Bogen im Winter bei Heizungsluft getrocknet und getillert wurde
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von killerkarpfen »

Ich bewahre meinen Bogen zur Zeit nicht in der Wohnung auf. Eben wegen der trockenen Luft. Gut trockene Luft bei beheizten 20° ist nicht das selbe wie trockene Luft bei -20°.
Ich denke keines von beidem schadet dem Bogen, aber der Wechsel von drinnen nach draussen. Ob es eine Glaubensfrage ist weiss ich nicht. Das Risiko gehe ich nicht ein.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Wilfrid (✝) »

bei Heizungsluft gebaut , naja, ist im feuchten Sommer dann auch n Korkenzieher. Aber auch kälte selber ist so doll nicht. Jedenfalls so -15--20°
Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Radon »

Nochmal kurz zurück zu den nicht fliegende Golfbällen:

Meine Therorie ist, dass es keineswegs an der Luft liegt sondern am kalten Material. Golfbälle sind technisch sehr ausgereifte Flugkörper. Vor vielen Jahren habe ich mal einen Golfball aufgeschnitten. Ganz innen ist ein flüssigkeitsgefüllter Gummiball, umwickelt mit dünnem Gummiband. Inzwischen ist das Inneleben wohl aus Hartgummi. Wie auch immer, so ein Ball ist nicht sooo hart wie man glaubt. Kälte macht den Ball jedoch um einiges härter. Auch die Schläger werden sich, ähnlich unserer Bögen und Pfeile, bei Kälte anders verhalten als bei den sommerlichen Temperaturen, für die sie eigentlich gebaut sind.
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von killerkarpfen »

Bild Danke

...und dann wird eben auch der Einfluss der Kälte auf den Spine grösser...
Antworten

Zurück zu „Bögen“