wie kann man broadheads schwärzen?? ich hab davon gehört, das man die heiße spitze in öl taucht, aber welches öl müsste ich da verwenden?
lg flo
broadheads schwärzen
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 08.06.2005, 17:07
Hi, ich denke die einfachste und sauberste Lösung sind die im Waffengeschäft erhältlichen Brünier- und Braunierbeizen. Einfach den Stahl entfetten und damit einstreichen, einwirken lassen, abwischen etwas Öl drauf und fertig. Erstere Lösung gibt ein blauschwarz, die andere eine dunkles braun. Wird vor allem bei Vorderladerschützen gerne benutzt um Selbstbauwaffen zu finishen. Anlassen mit Hitze braucht Übung und kann die sehr dünnen Stahlblätter schnell zerstören wenn man es falsch macht.
CU Bernd
CU Bernd
Hallo,
Du stellst die Spitzen auf eine Herdplatte , bei voller Leistung . Wenn sich die Spitze blau färbt (ca. 10-15min.) wirfst du sie in das (alt) Öl, nimm aber dafür ein grösseres Behältniss damit sich das Öl nicht zu sehr erhitzt (Brandgefahr).
Du solltest aber wissen das deine Spitzen sehr an Härte einbüsen, wenn du sie stark erwärmst.Im Prinzip glühst du sie durch diesen Vorgang aus.
LG Christoph
Du stellst die Spitzen auf eine Herdplatte , bei voller Leistung . Wenn sich die Spitze blau färbt (ca. 10-15min.) wirfst du sie in das (alt) Öl, nimm aber dafür ein grösseres Behältniss damit sich das Öl nicht zu sehr erhitzt (Brandgefahr).
Du solltest aber wissen das deine Spitzen sehr an Härte einbüsen, wenn du sie stark erwärmst.Im Prinzip glühst du sie durch diesen Vorgang aus.
LG Christoph
-
- Sr. Member
- Beiträge: 404
- Registriert: 21.09.2004, 21:54
Also ich hab schon oft Teile durch bloßes Erhitzen geschwärzt. Das Brünieren in Öl ist aber sicherlich besser gegen Rost.
Hat jemand Ahnung von der Chemie? Bei der Luftmethode wird es wohl schwarzes Eisen-II-Oxid sein, dass sich auf der Oberfläche bildet. Wie funktioniert das mit dem Öl?
Und um gleich noch eine Frage anzuhägen: Verliert die Spitze wirklich an Härte, wenn sie in Öl abgeschreckt wird? Der Härtungsvorgang läuft doch genau so bzw. ähnlich (mit Luft- oder Wasserkühlung) ab.
Oki, das von meiner Seite.
Schönen Gruß aus Potsdam
Steffen
Hat jemand Ahnung von der Chemie? Bei der Luftmethode wird es wohl schwarzes Eisen-II-Oxid sein, dass sich auf der Oberfläche bildet. Wie funktioniert das mit dem Öl?
Und um gleich noch eine Frage anzuhägen: Verliert die Spitze wirklich an Härte, wenn sie in Öl abgeschreckt wird? Der Härtungsvorgang läuft doch genau so bzw. ähnlich (mit Luft- oder Wasserkühlung) ab.
Oki, das von meiner Seite.
Schönen Gruß aus Potsdam
Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.
@Wurzelpeter
Beim "echten" Brünieren wird das Metall in eine Wasser -Salzlösung (frag mich aber bitte nicht nach den Namen...ist schon zu lange her)gehängt und die Oberfläche wurde angegriffen .Wenn das Metall an die 150 C hatte wurde es erst ins Öl getaucht.
PS.
Ich erwärme die Jagdspitzen (z.B. Magnus) nur stehend auf der Herdplatte damit ich eine gleichmäsige Wärmeverteilung bekomme, so hält sich auch der "Verzug" in Grenzen und die Punktschweissungen reisen nicht.
Es ist auch von Vorteil wenn du die Jagdspitzen mit der Spitze vorraus ins Öl tauchst...und nicht mit einer der Planseiten zuerst (Verzug der Schneiden)
Christoph
Ja , ich habe diesbezüglich schon einige Tests gemacht.Der Härtevorgang lässt sich nicht mehrmals wiederholen, das ist aber materialabhängig. Aber es waren bei mir immer zwischen 10 und 25 HRC (nachgemessen !)die an Härte verlorengingen.Verliert die Spitze wirklich an Härte, wenn sie in Öl abgeschreckt wird?
Beim "echten" Brünieren wird das Metall in eine Wasser -Salzlösung (frag mich aber bitte nicht nach den Namen...ist schon zu lange her)gehängt und die Oberfläche wurde angegriffen .Wenn das Metall an die 150 C hatte wurde es erst ins Öl getaucht.
PS.
Ich erwärme die Jagdspitzen (z.B. Magnus) nur stehend auf der Herdplatte damit ich eine gleichmäsige Wärmeverteilung bekomme, so hält sich auch der "Verzug" in Grenzen und die Punktschweissungen reisen nicht.
Es ist auch von Vorteil wenn du die Jagdspitzen mit der Spitze vorraus ins Öl tauchst...und nicht mit einer der Planseiten zuerst (Verzug der Schneiden)
Christoph
-
- Hero Member
- Beiträge: 535
- Registriert: 02.02.2005, 07:13
Rostumwandler
Hallo Zusammen!
Ich habe die Erfahrung gemacht daß Metalloberflächen mit Rostumwandler schön schwarz werden. Vielleicht wäre das einen Versuch wert?
Ist ohne Erhitzen und damit ohne Härteverlust.
Liebe Grüße,
Matthias
Ich habe die Erfahrung gemacht daß Metalloberflächen mit Rostumwandler schön schwarz werden. Vielleicht wäre das einen Versuch wert?
Ist ohne Erhitzen und damit ohne Härteverlust.
Liebe Grüße,
Matthias
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 08.06.2005, 17:07