Wachs auf Holzkanteln
- Geoffrey (✝)
- Sr. Member
- Beiträge: 420
- Registriert: 10.01.2014, 21:04
Re: Wachs auf Holzkanteln
@Blacksmith
Dass Seifenwasser völlig ausreicht, ist eine Sache. Aber warum unbedingt mit Aceton wegbleiben? Die Formulierung lässt mich vermuten, dass es dabei nicht nur um Geldersparnis geht, sondern dass die Verwendung von Aceton gravierende Nachteile hat.
Dass Seifenwasser völlig ausreicht, ist eine Sache. Aber warum unbedingt mit Aceton wegbleiben? Die Formulierung lässt mich vermuten, dass es dabei nicht nur um Geldersparnis geht, sondern dass die Verwendung von Aceton gravierende Nachteile hat.
To be is to do - Sokrates
To do is to be - Sartre
Do be do be do - Sinatra
To do is to be - Sartre
Do be do be do - Sinatra
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Wachs auf Holzkanteln
Hat sie auch. Je stärker man stark ölende Holz-Laminate, wie zum Beispiel Massaranduba entfettet, um so schneller ziehen die aus ihrem Inneren wieder Öle an die Oberfläche.
Wenn du Pech hast, 'ölt' dir das Holz in den noch abbindenden Epoxydharz. Denkbar ungünstig und die Ursache vieler delaminierter Tropenholz-Bögen.
Also nimmt man mit Seifenwasser lediglich das auf der Oberfläche befindliche Öl vom Holz, das Holz ölt dann nicht wie ein Kerzendocht nach, und der 2K hat genug Zeit ordentlich auszuhärten.
Wenn du Pech hast, 'ölt' dir das Holz in den noch abbindenden Epoxydharz. Denkbar ungünstig und die Ursache vieler delaminierter Tropenholz-Bögen.
Also nimmt man mit Seifenwasser lediglich das auf der Oberfläche befindliche Öl vom Holz, das Holz ölt dann nicht wie ein Kerzendocht nach, und der 2K hat genug Zeit ordentlich auszuhärten.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Geoffrey (✝)
- Sr. Member
- Beiträge: 420
- Registriert: 10.01.2014, 21:04
Re: Wachs auf Holzkanteln
Eine einleuchtende Erklärung. Danke. 

To be is to do - Sokrates
To do is to be - Sartre
Do be do be do - Sinatra
To do is to be - Sartre
Do be do be do - Sinatra
Re: Wachs auf Holzkanteln
Mir leuchtet das im Großen Ganzen auch ein, aber Seifenwasser? Das muss doch dann erst wieder trocknen, ölt das dann nicht in der Zeit wieder nach?
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6289
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 153 Mal
- Hat Dank erhalten: 230 Mal
Re: Wachs auf Holzkanteln
Guten Abend Allerseits, ich hätte da mal wieder ein Verständnis-Problem:
Meine Meinung dazu ist: einfach das Epoxid-Harz mit Hitze schnell härten, das Öl hat kein Zeit mehr an die Oberfläche zu kommen und dann iss gut (bezogen auf kleine Klebeflächen wie Tip-Overlays). Das Epoxid ist im ausgehärteten Zusatnd gegen Öl beständig.
btw. ich glaube nicht alles, was in Büchern steht (halleluja schwester).
Grüsse - Neumi
Warum schreibt "Boris Pantel" in dem Kapitel "Klebstoffe" im "Bogenbauerbuch" , dass man die zu verklebenden Flächen einige Minuten komplett in das Lösungsmittel eintauchen soll, wenn das Unsinn ist? Hat der keine Ahnung? - ist das Buch schrott?Blacksmith77K hat geschrieben:Schlechter Tip! Mal ganz schnell wieder vergessen.Benedikt hat geschrieben: Und bei tropischen, ölhaltigen Hölzern lege ich die Klebefläche meist für 15-20 Minuten in Aceton ein
Benedikt
...Bei stark ölenden Holzsorten unbedingt mit Aceton wegbleiben, Seifenwasser reicht völlig aus.
Meine Meinung dazu ist: einfach das Epoxid-Harz mit Hitze schnell härten, das Öl hat kein Zeit mehr an die Oberfläche zu kommen und dann iss gut (bezogen auf kleine Klebeflächen wie Tip-Overlays). Das Epoxid ist im ausgehärteten Zusatnd gegen Öl beständig.
btw. ich glaube nicht alles, was in Büchern steht (halleluja schwester).
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Wachs auf Holzkanteln
@Neumi
...dann mach das so, wie's im Buch steht.
...dann mach das so, wie's im Buch steht.

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Wachs auf Holzkanteln
Die Lösung ist simpel.
Aceton ist ein Lösungsmittel.
Was tut es?
Es löst das Fett an und spült es weg.
Wenn zu viel Fett vorhanden ist, bleibt aber genügend da. Auch aus dem verdunsteten Aceton
Was tut Seife?
Sie löst das Fett und BINDET es chemisch.
Damit ist das Fett WEG und auch nicht mehr aus verdunstetem Seifenwasser rückfettend.
Was will man also bei stark öligen Hölzern?
1. Nahkampf mit Aceton, damit die Masse Öl weg kommt.
2. SOFORT danach das Seifenbad.
Dann kann das Fett aus den Tiefen des Holzes auch später die Klebefuge nicht mehr anlösen, denn die Klebefuge ist ausgehärtet, bevor neues Fett nachkommt. Und wenn keine Fettspuren mehr im Holz sind, dann hat das nachrückende Fett auch keine Chance, sich eine Niesche zu schaffen.
Woher die Weisheiten kommen? Epoxidverklebungen:
- Bambus Massa, drei mal
- Bambus Muirapiranga, einmal
Alle Bögen über 4 Jahre alt.
Frag mal einer Acker, ob sich seine drölfzig Bambus-Massas je aufgelöst haben, bevor er mit dem Bindan CIN anfing...
Aceton ist ein Lösungsmittel.
Was tut es?
Es löst das Fett an und spült es weg.
Wenn zu viel Fett vorhanden ist, bleibt aber genügend da. Auch aus dem verdunsteten Aceton
Was tut Seife?
Sie löst das Fett und BINDET es chemisch.
Damit ist das Fett WEG und auch nicht mehr aus verdunstetem Seifenwasser rückfettend.
Was will man also bei stark öligen Hölzern?
1. Nahkampf mit Aceton, damit die Masse Öl weg kommt.
2. SOFORT danach das Seifenbad.
Dann kann das Fett aus den Tiefen des Holzes auch später die Klebefuge nicht mehr anlösen, denn die Klebefuge ist ausgehärtet, bevor neues Fett nachkommt. Und wenn keine Fettspuren mehr im Holz sind, dann hat das nachrückende Fett auch keine Chance, sich eine Niesche zu schaffen.
Woher die Weisheiten kommen? Epoxidverklebungen:
- Bambus Massa, drei mal
- Bambus Muirapiranga, einmal
Alle Bögen über 4 Jahre alt.
Frag mal einer Acker, ob sich seine drölfzig Bambus-Massas je aufgelöst haben, bevor er mit dem Bindan CIN anfing...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6289
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 153 Mal
- Hat Dank erhalten: 230 Mal
Re: Wachs auf Holzkanteln
Guten Morgen Allerseits, eine kleine Richtigstellung muss sein. Die Fähigkeit von Seife Fett in Wasser zu lösen (was auch nicht wirklich stimmt, denn es wird lediglich eine Emulsion gebildet) ist ein physikalischer Vorgang (die Seifenmoleküle werden nicht verändert - es findet keine chemische Reaktion mit dem Öl statt). Übrigens sollte man mit klarem Wasser nachspülen und für die Seifenlauge am besten destiliertes Wasser verwenden. Wir haben hier in der Gegend sehr "hartes Wasser", was die Funktionalität der Seife stark einschränken kann. Das mal einfach so ganz banal und ohne Anspruch auf wissenschaftlich korrekte Formulierungen geschrieben.
Aber Maddyly hat jetzt noch immer keine Antwort auf Ihre Frage: "aber Seifenwasser? Das muss doch dann erst wieder trocknen, ölt das dann nicht in der Zeit wieder nach?"
Grüsse - Neumi
Aber Maddyly hat jetzt noch immer keine Antwort auf Ihre Frage: "aber Seifenwasser? Das muss doch dann erst wieder trocknen, ölt das dann nicht in der Zeit wieder nach?"
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Wachs auf Holzkanteln
Kinnas, wie lange wollt ihr trocknen?... Massaranduba nimmt beim Einseifen und Abwaschen nahezu kein Wasser auf. (...weil's halt ölt wie Sau und eine sehr hohe Dichte hat...) Die minimale Feuchtigkeit auf der Oberfläche bekommt man in 1 Minute mit einem Haarfön weg.Neumi hat geschrieben:auf Ihre Frage: "aber Seifenwasser? Das muss doch dann erst wieder trocknen, ölt das dann nicht in der Zeit wieder nach?"
Grüsse - Neumi
Dann das Holz sofort verarbeiten...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6289
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 153 Mal
- Hat Dank erhalten: 230 Mal
Re: Wachs auf Holzkanteln
Dankeschön für die Info, ich z.B. hatte noch nie so ein Stück Holz in der Hand (ich interessier mich im grossen und ganzen mehr für die einheimischen Hölzer - wir haben ja genug davon für den Bogen- oder Pfeilbau).
btw. welche Seife benutzt Du ?(gibts ja auch zich verschiedene) ich würde spontan Gallseife (wegen der hohen Fettlösekraft) nehmen.
Grüsse - Neumi
btw. welche Seife benutzt Du ?(gibts ja auch zich verschiedene) ich würde spontan Gallseife (wegen der hohen Fettlösekraft) nehmen.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Wachs auf Holzkanteln
Öhm...
Ist doch Wurst, bischen Spülmittel... was soll ich denn dazu schreiben, Fairy Ultra Konzentrat Granatapfel?!
Ist doch Wurst, bischen Spülmittel... was soll ich denn dazu schreiben, Fairy Ultra Konzentrat Granatapfel?!

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Wachs auf Holzkanteln
Dankeeeee
Ich wollte auch schon nach der Art der Seife fragen.
Ich werde das dann mit der Seife/Spüli mal probieren.
Ich hab von der Apothekerin Reinigungsbenzin bekommen, soll die gleiche Wirkung haben wie Aceton. Hatte heut was auf meine Finger bekommen, die hat es reichlich entfettet.
Ich denke man kann es nehmen.
LG Regina

Ich wollte auch schon nach der Art der Seife fragen.

Ich hab von der Apothekerin Reinigungsbenzin bekommen, soll die gleiche Wirkung haben wie Aceton. Hatte heut was auf meine Finger bekommen, die hat es reichlich entfettet.

LG Regina
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Wachs auf Holzkanteln
Wasch- oder Reinigungsbenzin ist ein mineralölhaltiges Erzeugnis... nimm Aceton.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Wachs auf Holzkanteln
Reinigungsbenzin taugt wie Aceton zum nagellackentfernen. Beim Holz entölen trifft das nicht zu. Da ist Aceton deshalb besser, weil da kein "Öl" mit bei ist, wie bei diesem Leichtbenzin.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس