Hey hey. Also es tut sich ja doch was hier im Forum...
Also da will ich auch mal meines Senf dazugeben.

Also... dieser Typ Armbrust hatte in der Historie zwei Verwendungszwecke.
Die Armbrust ,kleiner gebaut, war tatsächlich im Gebrauch um sein eigenes Heim zu verteitigen. Quasi die Pumpgun der Chinesischen Bauern.

So wie ich sie gebaut habe war sie auch auf dem Schlachtfeld im Einsatz. Zum einen um Kavalerie abzuwehren und zum anderen um teilweise auch gegnerische Bogenschützen auszuschalten. Ich habe einen Bericht gelesen in dem beschrieben wird wie 50 Schützen mit Repertierarmbrüsten 200 Bogenschützen besiegt haben.
Nachdem ich heute zum ersten mal die Armbrust mit dem Bambusbogen geschossen habe halte ich das auch für durchaus realistisch. Die Reichweite der Bolzen beträgt über 200 Meter und ein 1 cm starkes Holzbrett ist auf 50 Meter kein wirkliches Hinderniss mehr. Natürlich hat der Bambusbogen etwas mehr Zug als der "Übungsbogen" aus Manau aber ich muss zugeben ich bin fast etwas erschrocken über die Schussleistung die die Armbrust jetzt hat. Naja..den Auslöser aus Holz hats heut zerlegt...dafür ist jetzt ein Auslöser aus Horn drin.
Die Idee von Moe ist gar nicht so schlecht eine solche Armbrust mal zu bauen aber mit "normalen" abzug. Das würde dann aber gegen die Schussfrequenz gehen. Man müsste ja jedesmal umgreifen um den Abzu zu betätigen. Den Hebel "falschrum" montieren ist nicht so toll. Die Armbrust ist schlicht zu schwer um sie ruhig an der Schulter zu halten und zu spannen.
Zum Thema "Belagerungs-Schnellfeuer-Balisten": Also mmmh..ich hab schon so meinen Ruf weg. Wenn ich jetzt noch anfange Belagerungsmaschinen zu bauen .... :PPPPP