Das richtige Holz für Anfänger
Re: Das richtige Holz für Anfänger
Ich habe auf einem 2CV Kastenwagen mit kaputter Synchronisation fahren gelernt.
Ich glaube es war schwierig aber ich habe viel mehr gelernt.
Wenn Du da am Berg nicht rechtzeitig runtergeschalten hast bist Du einfach stehen geblieben.
Ich glaube es war schwierig aber ich habe viel mehr gelernt.
Wenn Du da am Berg nicht rechtzeitig runtergeschalten hast bist Du einfach stehen geblieben.
Re: Das richtige Holz für Anfänger
@Hexler: Lass mich in Deine Zukunft schauen: Du wirst schnell mehr Geld ausgeben
Schweifhobel, zweites Ziehmesser, was zum vernünftig schärfen, noch'n Beil, gute Säge, vernünftige Werkbank, gute Beleuchtung usw usw - sonst vergeht der Spaß schnell. Wir konnten komplett etwas aus einer Insolvenz und von einem pensionierten Meister übernehmen - das war günstiger als alles einzeln zu kaufen. (Aushang Supermarkt "suche" und ganzen Bekanntenkreis informiert)
Viel Erfolg
Beke




Viel Erfolg
Beke
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells
Re: Das richtige Holz für Anfänger
Ja, ich möcht dich grad auch nicht bremsen, aber hör mal auf Beke was z.B. Schleifmittel angeht.
Schleifpapier oder noch besser Schleifleinen, optimalerweise 2 Wassersteine (grob&fein) für die Ziehmesser, würde ich gleich mal mit einplanen. Stumpfe Ziehmesser sind das Allerletzte.
Schleifpapier oder noch besser Schleifleinen, optimalerweise 2 Wassersteine (grob&fein) für die Ziehmesser, würde ich gleich mal mit einplanen. Stumpfe Ziehmesser sind das Allerletzte.

Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Re: Das richtige Holz für Anfänger
Mit 200€ kriegst du locker eine Starter-Ausrüstung zusammen!
Als erstes Holz empfehle auch ich Hasel: gutes Holz, leicht zu kriegen, fast immer für umsonst, "Schnelltrockengeeignet".
Und besorg dir gleich mehrere Stücke, bei einem wird es nicht bleiben und das Warten auf trockenes Holz ist als Anfänger, dem es unter den Nägeln brennt, schwer zu ertragen
.
Chilly
(Beke A´ler)
Als erstes Holz empfehle auch ich Hasel: gutes Holz, leicht zu kriegen, fast immer für umsonst, "Schnelltrockengeeignet".
Und besorg dir gleich mehrere Stücke, bei einem wird es nicht bleiben und das Warten auf trockenes Holz ist als Anfänger, dem es unter den Nägeln brennt, schwer zu ertragen

Chilly
(Beke A´ler)

Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Re: Das richtige Holz für Anfänger
@ Lord Hurny:
najaaaaa der Vergleich hinkt doch auch... ^^ der 5er BMW ist zwar sicherer, als ein Fiat Panda... klar
aber dass ein Bogen aus Eibe sicherer ist, als einer aus Hasel.... hmmmmmmm ist wohl eher anders herum 
Ansonsten für den Anfang (und meist auch überall im Leben) Wer billig kauft, kauft zweimal
Beachten: billig ist nicht gleich günstig
Oftmals bekommt man excellente Ziehmesser auf dem Flohmarkt hinterhergeworfen. Klar... ein wenig Arbeit beim Wiederherstelen der Nutzbarkeit und Optik muss man leisten 
LG. Daniel



Ansonsten für den Anfang (und meist auch überall im Leben) Wer billig kauft, kauft zweimal

Beachten: billig ist nicht gleich günstig


LG. Daniel
Re: Das richtige Holz für Anfänger
MyLord, ihr zieht Zorn auf euch!
ich kämpfe mit meinem opel astra compact jeden verdammten Tag gegen diese Pfeifen dies schon mit Servo, ABS,ESP und ANTISCHLUPF probleme haben ihre Straßenseite zu finden!!!
die haben aber ganz sicher im X5 fahren gelernt... nicht im 5er
ich hab auf nem Toyota Starlet fahren gelernt, der hat nur nen linken aussenspiegl !
ich kämpfe mit meinem opel astra compact jeden verdammten Tag gegen diese Pfeifen dies schon mit Servo, ABS,ESP und ANTISCHLUPF probleme haben ihre Straßenseite zu finden!!!
die haben aber ganz sicher im X5 fahren gelernt... nicht im 5er
ich hab auf nem Toyota Starlet fahren gelernt, der hat nur nen linken aussenspiegl !
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6883
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Das richtige Holz für Anfänger
Bogenbau kann man mit jedem Bogenholz lernen, nur die ersten Bögen werden nicht auf den Punkt gelingen. Entweder Auszugslänge, Zuggewicht oder Performance werden daneben liegen, wenn der Bogen überhaupt hält. Darum nimmt man für die ersten Bögen das Holz das leicht und günstig zu bekommen ist, damit kann man dann den Umgang mit Werkzeug üben und das Auge für den Tiller schulen.
Hasel ist für jeden leicht zu bekommen, wenn man weiß wen man fragen muß, Esche ist eigentlich auch günsig zu bekommen und daran kann man dann auch schon das Abtragen von Jahrringen üben.
Ansonsten geht auch Robinie, Hartriegel oder Holler sehr gut zum Lernen, man muß nur eine günstige Holzquelle haben.
Gruß Dirk
Hasel ist für jeden leicht zu bekommen, wenn man weiß wen man fragen muß, Esche ist eigentlich auch günsig zu bekommen und daran kann man dann auch schon das Abtragen von Jahrringen üben.
Ansonsten geht auch Robinie, Hartriegel oder Holler sehr gut zum Lernen, man muß nur eine günstige Holzquelle haben.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Das richtige Holz für Anfänger
Das sehe ich auch normalerweise so. Aber für einen Anfänger muss es sicher nicht gleich die super-Luxus-Ausführung von allem sein. Ein guter Standard - damit bin ich bisher auch in anderen Bereichen immer gut gefahren.Selfbower hat geschrieben: Ansonsten für den Anfang (und meist auch überall im Leben) Wer billig kauft, kauft zweimal![]()
Allerdings habe ich mir die Tage ein paar Hobelbänke angeschaut und nicht schlecht gestaunt, wie viel Geld man dafür ausgeben kann. Es kam mir glatt wieder der Vergleich zu den Autos von vorhin in den Sinn.
Da werde ich mir sicherlich erstmal eine günstige (vielleicht sogar billige) kaufen. Schließlich kann man mit der günstigen Hobelbank ja vielleicht später mal eine gute Hobelbank selber bauen;)
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Das richtige Holz für Anfänger
Ich würde mal ungehemmt hier auf 75-100,-€ bieten!
http://www.ebay.de/itm/Bogenbau-stave-B ... 1c3fdd15bb
Wer's als Anfänger auf der Suche nach ordentlichem Bogenholz nicht macht, ist doof!

http://www.ebay.de/itm/Bogenbau-stave-B ... 1c3fdd15bb
Wer's als Anfänger auf der Suche nach ordentlichem Bogenholz nicht macht, ist doof!
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Das richtige Holz für Anfänger
Schönes Angebot, werde es im Auge behalten. Danke für den Tipp!Blacksmith77K hat geschrieben:Ich würde mal ungehemmt hier auf 75-100,-€ bieten!![]()
http://www.ebay.de/itm/Bogenbau-stave-B ... 1c3fdd15bb
Wer's als Anfänger auf der Suche nach ordentlichem Bogenholz nicht macht, ist doof!
Re: Das richtige Holz für Anfänger
Davon hatte ich zwei! Sowohl Starlets als auch Außenspiegelcorto hat geschrieben: ich hab auf nem Toyota Starlet fahren gelernt, der hat nur nen linken aussenspiegl !

Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Das richtige Holz für Anfänger
Ein sehr interessantes Thema, was aber den Thread hier zweckentfremden würde. Vielleicht kann dass ja ein Mod in einen geeigneteren Bereich verschiebencorto hat geschrieben:ich kämpfe mit meinem opel astra compact jeden verdammten Tag gegen diese Pfeifen dies schon mit Servo, ABS,ESP und ANTISCHLUPF probleme haben ihre Straßenseite zu finden!!!
die haben aber ganz sicher im X5 fahren gelernt... nicht im 5er
ich hab auf nem Toyota Starlet fahren gelernt, der hat nur nen linken aussenspiegl !

Ich hab übrigens mit einem 15 Jahre alten, halb verrosteten Passat fahren gelernt...

(5er BMW hatte ich noch nie und wird ich mir wohl auch nie leisten können

lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Re: Das richtige Holz für Anfänger
Das beste Holz für Anfänger ist das, welches am einfachsten und günstigsten verfügbar ist. Einzige Voraussetzung ist: es sollte grundsätzlich Bogentauglich ist (siehe Wiki).
Ich persönlich hab mit Hasel angefangen. Hab aber bis heute keinen fertigen Bogen daraus bekommen.( beim trocknen gerissen, beim bearbeiten mit dem Schweifhobel Fasern ausgerissen, Knoten und Knicke im Holz die ich beim Ernten nicht gesehen hab.)
Effekt: Erfahrungspunkte Trocknen: +1, Holzbearbeitung +4, Holzauswahl+3 (auf der nach oben offenen Skala)
Ich hab es dann mit Holler probiert. Damit hat es dann geklappt. Allerdings hab ich da auch meine Erfahrungen mit dem Hasel gleich umgesetzt.
Ich persönlich hab mit Hasel angefangen. Hab aber bis heute keinen fertigen Bogen daraus bekommen.( beim trocknen gerissen, beim bearbeiten mit dem Schweifhobel Fasern ausgerissen, Knoten und Knicke im Holz die ich beim Ernten nicht gesehen hab.)
Effekt: Erfahrungspunkte Trocknen: +1, Holzbearbeitung +4, Holzauswahl+3 (auf der nach oben offenen Skala)

Ich hab es dann mit Holler probiert. Damit hat es dann geklappt. Allerdings hab ich da auch meine Erfahrungen mit dem Hasel gleich umgesetzt.
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham
Cunningham's law by Ward Cunningham
Re: Das richtige Holz für Anfänger
So, ich will noch ein bisschen mehr sagen...
Mein Erstling war aus einer Esche von Gervase.
Der Bogen schießt immer noch
Der Unterschied zu z.B. einen selbstgefällten Hasel:
Die Esche war teuer, desegen hab ich immer mit größter Konzentration und Sorgfalt gearbeitet!
Bei einem Hasel, der umsonst war, ist das eventuell nicht immer so!
Zusätzlich kommt hinzu, wie schon erwähnt, ob man mit dem Werkzeug umgehen kann.
Falls nein: Schnitz ein paar Hasel, bis du es beherschst
Falls ja: Wenn der Geldbeutel dick genug ist, dann würde ich dir für den Erstling auch zu Esche raten.
Esche lässt sich gut bearbeiten, ist meistens grade und gibt einigermaßen gute Bögen.
Natürlich ist Esche von der Wurfleistung nicht so toll, aber wichtig beim Erstling ist, dass der Bogen überhaupt irgendwie schießt
Mach Späne
Benedikt
Mein Erstling war aus einer Esche von Gervase.
Der Bogen schießt immer noch

Der Unterschied zu z.B. einen selbstgefällten Hasel:
Die Esche war teuer, desegen hab ich immer mit größter Konzentration und Sorgfalt gearbeitet!
Bei einem Hasel, der umsonst war, ist das eventuell nicht immer so!
Zusätzlich kommt hinzu, wie schon erwähnt, ob man mit dem Werkzeug umgehen kann.
Falls nein: Schnitz ein paar Hasel, bis du es beherschst
Falls ja: Wenn der Geldbeutel dick genug ist, dann würde ich dir für den Erstling auch zu Esche raten.
Esche lässt sich gut bearbeiten, ist meistens grade und gibt einigermaßen gute Bögen.
Natürlich ist Esche von der Wurfleistung nicht so toll, aber wichtig beim Erstling ist, dass der Bogen überhaupt irgendwie schießt

Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Das richtige Holz für Anfänger
Sorry, ich hab' jetzt 2 x überflogen und entweder hab ich was auf der Brille oder es steht nirgens:
WO sitzt Du denn etwa?
Falls in erreichbarer Nähe zu mir, kannst du Dir gerne nen Stave abholen.
Angabe zum Wohnumfeld im Profil is für so was immer hilfreich!
Hasel ist übrigens ein prima Bogenholz.
Rabe
WO sitzt Du denn etwa?
Falls in erreichbarer Nähe zu mir, kannst du Dir gerne nen Stave abholen.
Angabe zum Wohnumfeld im Profil is für so was immer hilfreich!

Hasel ist übrigens ein prima Bogenholz.
Rabe