Es gibt zweierlei Aspekte, warum man Holz nicht im Sommer schlagen soll. Zum einen steht ja momentan alles in vollem Saft, das heisst das Holz läßt sich viel schlechter trocknen - aber gut, das ist nun eine Sache des Bogners. Der andere Aspekt ist einfach die Natur da draussen - das ist das was Blacky mal wieder so charmant ausgedrückt hat

Aber es stimmt einfach - bei so dicken Hollerstämmchen hast du auch eine bestimmte Größe und du siehst nicht, ob oder wer da oben vielleicht brütet. Deshalb sollte man einfach die Finger davon lassen, das hat mit Achtung vor den anderen Geschöpfen da draussen zu tun. Bäume und Sträucher sind ja nicht in erster Linie für uns Bogenbauer da....
Also nichts für ungut...
Zu deiner Frage: also ich hab noch niemals ausgebildetes Kernholz bei Holler gesehen - ich bin auch der Meinung, das es das nicht gibt. Würde sagen, da hast du irgendeinen Bakterienpilz oder so

liebe Grüße
polly