Holunderkernholz oder einfach nur vergammelt?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Holunderkernholz oder einfach nur vergammelt?

Beitrag von pollux »

@stefan

Es gibt zweierlei Aspekte, warum man Holz nicht im Sommer schlagen soll. Zum einen steht ja momentan alles in vollem Saft, das heisst das Holz läßt sich viel schlechter trocknen - aber gut, das ist nun eine Sache des Bogners. Der andere Aspekt ist einfach die Natur da draussen - das ist das was Blacky mal wieder so charmant ausgedrückt hat :D
Aber es stimmt einfach - bei so dicken Hollerstämmchen hast du auch eine bestimmte Größe und du siehst nicht, ob oder wer da oben vielleicht brütet. Deshalb sollte man einfach die Finger davon lassen, das hat mit Achtung vor den anderen Geschöpfen da draussen zu tun. Bäume und Sträucher sind ja nicht in erster Linie für uns Bogenbauer da....

Also nichts für ungut...

Zu deiner Frage: also ich hab noch niemals ausgebildetes Kernholz bei Holler gesehen - ich bin auch der Meinung, das es das nicht gibt. Würde sagen, da hast du irgendeinen Bakterienpilz oder so :)

liebe Grüße
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 232 Mal

Re: Holunderkernholz oder einfach nur vergammelt?

Beitrag von Neumi »

Hallo, Holunder dient 62 Vogelarten und 8 Säugetierarten als Futterquelle (Quelle: http://www.nabu-lueneburg.de/hinweise-f ... 3%A4ucher/). Ich will damit nicht sagen, dass man Holunder generell nicht fällen sollte (die Bestände und die Verbreitung in Deutschland sind groß genug, daß man kein schlechtes Gewissen haben muss, wenn man Bogen daraus baut). Aber man könnte wenigstenz soviel Respekt vor dem wundervollen Bogenholz Holunder (und dessen tierischen Benutzern) haben, dass man den Aufwand der Pflanze Früchte zu produzieren, noch einmal zulässt (der Prozess ist ja schon weit fortgeschritten) und sich etwas in Geduld übt, bis die Pflanzen abgeerntet sind.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Stefan1991
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 13.01.2014, 14:32

Re: Holunderkernholz oder einfach nur vergammelt?

Beitrag von Stefan1991 »

pollux hat geschrieben:Zu deiner Frage: also ich hab noch niemals ausgebildetes Kernholz bei Holler gesehen - ich bin auch der Meinung, das es das nicht gibt. Würde sagen, da hast du irgendeinen Bakterienpilz oder so :)
ne das kommt tatsächlich vor. hab hier leider nur ein Querschnitt rumliegen bei dem man das sieht
DSC02814.jpg
Fast alle meine Hollerbögen bau ich aus solchen Staves, Kernholz ist also wahrscheinlich kein so großes Ding. Aber wie man auf dem Foto erkennen kann sieht das Kernholz nicht so kräftig wie auf Foto 1 aus und den komischen Ring hatte der auch nicht. Hatte sowas noch nie, weswegen ich da nicht so sicher war.

@all
Also mit der Aussage, ich fälle Holunder im Sommer, wollte ich nur sagen, dass ich bezüglich "nicht ausgebildeten Jahresring" und Trocken usw. keine Probleme hatte. Was da einige wieder rein interpretieren, ich benehme mich unpassend weil ich eine andere Meinung habe, was für ein Bull*hit ::)

Dass das der Tierwelt schaden kann ist eine andere Sache, die hier auch sicher erwähnt werden sollte, da mit nicht bewusst war, dass Vogelnester auf Holler mit 7cm Druchmesser gebaut werden. Aber wenn jemand mit so einer Arroganz schreibt "so etwas blödes hab ich schon lange nicht mehr gehört" WOW also so jemand sollte sich echt ma testen lassen XD
Den normale Menschen bleiben höflich und informieren, siehe Pollux oder Neumi. Nimm dir doch ein Beispiel an denen :-*
Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1127
Registriert: 24.09.2012, 10:23
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Holunderkernholz oder einfach nur vergammelt?

Beitrag von Wazuka »

Laut dieser Quelle unterscheidet sich das Kernholz beim Holunder angeblich schon vom Splint:
Bei Holunder sind Splint und Kernholz gut unterscheidbar. Der Splint ist schmal und gelblichweiß, während das Kernholz bei Holunder gelblichgrau bis dunkelgrau ist.
Ich hab das bisher auch noch nicht gesehen. Aber wahrscheinlich war der Unterschied von gelblichweiß zu gelblichgrau sehr gering.
Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Holunderkernholz oder einfach nur vergammelt?

Beitrag von Pyrus »

Kannst ja die Beiträge nochmal durchlesen und gucken ob du ne Entschuldigung findest... Ich hab sie gefunden!!! Erster!!!

Gruß Markus
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Holunderkernholz oder einfach nur vergammelt?

Beitrag von Blacksmith77K »

Stefan1991 hat geschrieben:Aber wenn jemand mit so einer Arroganz schreibt "so etwas blödes hab ich schon lange nicht mehr gehört" WOW also so jemand sollte sich echt ma testen lassen XD
Jetzt reite bloß nicht drauf rum... ::)

Zu deinem Holler: Der scheint gewässert. Hatte der einen verletzten Ast, durch den Wasser eingedrungen ist?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Stefan1991
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 13.01.2014, 14:32

Re: Holunderkernholz oder einfach nur vergammelt?

Beitrag von Stefan1991 »

weiß ich nicht mehr, der Holler liegt hier schon ein Jahr grob zugeschnitten. Ich denke ich bau trotzdem einen Bogen draus, aber ohne Sehne und weniger Auszug. Wenn der dann ein paar tausend Schuss überlebt, mach ich das einfach nachträglich.

Denke meine Frage ist geklärt, danke an alle,

LG Stefan :)
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 232 Mal

Re: Holunderkernholz oder einfach nur vergammelt?

Beitrag von Neumi »

Und damit von mir auch kein Müll übrigbleibt, lösche ich das wieder.
Zuletzt geändert von Neumi am 19.06.2014, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Holunderkernholz oder einfach nur vergammelt?

Beitrag von Firestormmd »

Na nu gießt doch nicht noch Öl in Feuer. Blacky und Stefan haben sich doch längst wieder vertragen. Nebenbei bemerkt war Blacky's Rüffel wirklich nicht nett, aber er hat sich ja kurz darauf indirekt entschuldigt. Stefans Reaktion war auch nicht gerade die feine englische Art, aber nu ist es doch alles wieder gut. Ich denke, wir sollten nun den Mantel des Schweigens auf die Sache legen. OK?

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3349
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Holunderkernholz oder einfach nur vergammelt?

Beitrag von Markus »

Moin.
Noch ein Beitrag von wem auch immer zu den persönlichen Rempeleien und hier ist zu und ich räume auf.
Am Thema können wir gerne dran bleiben.

Markus
eiswürfel
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 24.06.2013, 19:28

Re: Holunderkernholz oder einfach nur vergammelt?

Beitrag von eiswürfel »

Hallo zusammen,
ein interessantes Thema.
Auch nach meiner Information und Einschätzung handelt es sich bei Holler um Kernholz.
Der Kern ist allerdings oft undeutlich abgegrenzt mit fließendem Übergang zum Splint.
Bild

Bei diesen Exemplaren sind allerdings scharf abgegrenzte Zonen/Artefakte zu erkennen, welche diffus durch den Querschnitt verlaufen.
Rein Äußerlich sind keine Veränderunge feststellbar.
Die betreffenden Stämme trugen im Sommer Blattwerk und Früchte.
Durchaus möglich, dass es sich hierbei um einen Pilz o.ä. handelt.
Arcus hat ja bereits schlechte Erfahrungen damit gemacht.

Wer kann Genaueres dazu sagen ?

Bild
Käsebrot ist ein gutes Brot .
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8746
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Holunderkernholz oder einfach nur vergammelt?

Beitrag von Snake-Jo »

@Eiswürfel: vielen Dank für den konstruktiven Beitrag und die aussagekräftigen Bilder. Ja, du hast recht. Es handelt sich bei Holunder auch um Kernholz bzw. genauer um "Reifholz", welches sich farblich oft nicht vom Splint unterscheidet, jedoch in seiner Funktion: Kern- bzw. Reifholz ist totes Gewebe, welches keinen kapillaren Austausch mehr ermöglicht.
Die früher gebräuchliche Unterscheidung in Kern- und Reifholz ist veraltet, daher sollte man nur noch den Begriff "Reifholz" verwenden.
Es gibt übrigens auch Hölzer mit einem Falschkern (Ebereschen, Buchen, Eschen). ;)


Bei Bild zwei, 2.-4. Querschnitt, handelt es sich um einen Pilzbefall bzw. Faulkern im Anfangsstadium. Das Holz kann noch brauchbar sein, ist aber auf jeden Fall befallen. Dann gibt es bei Holunder noch eine Rotfäule, die das Holz orange verfärbt.
eiswürfel
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 24.06.2013, 19:28

Re: Holunderkernholz oder einfach nur vergammelt?

Beitrag von eiswürfel »

Sehr gut,
keine weiteren Fragen.
Danke!

Grüße
Käsebrot ist ein gutes Brot .
Stefan1991
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 13.01.2014, 14:32

Re: Holunderkernholz oder einfach nur vergammelt?

Beitrag von Stefan1991 »

@eiswürfel

auch wenn der Kern von einem Pilz befallen ist würd ich versuchen einen Bogen zu bauen. Wie Snake-Jo schon geschrieben hat, kann das Holz noch brauchbar sein. Hab selbst schon Bögen aus solchen Staves gebaut, bei einem war sogar der Markkanal braun und das Holz hat komisch gerochen. Seltsamer weise hab ich oft pilzbefallenden Holunder, ca jeder 4 Stave, ka warum ???
Schätze mal, weil die meisten Staves aus dem Wald sind und der Holler wächst da langsamer und ist somit älter und anfälliger für Krankheiten als einer aus dem Garten.

@Snake-Jo

Hatte da so einen Stamm den ich Aufgrund von oranger Verfärbung verbrannt hab. Querschnitt hab ich aber noch.
Ist das diese Rotfäule?
gammelunder.jpg
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Holunderkernholz oder einfach nur vergammelt?

Beitrag von Heidjer »

Stefan1991 hat geschrieben:...bei einem war sogar der Markkanal braun und das Holz hat komisch gerochen....
Das ist jetzt nicht wahr, oder ist ein Scherz. ;D


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“