Ich stimme Simon zwar in wenigen Sachen zu, würde aber seine Frage auch nochmal nachdrücklich stellen...!!!
"9 Uhr" ist vielleicht übertreiben, aber es trifft den Kern der Sache !
Ich habe vor geraumer Zeit technische Umstellungen vollzogen, im Zuge derer ich auf neue Elemente mehr Wert legen mußte, denn auf den Ellenbogen. Was dann immer mal passierte, kannst Du Dir denken.
Ein Kraftdefizit lag bei mir nicht zugrunde (das kann ich mehrmals betonen), sondern eine Störung des Zusammenspiels von Bewegungsabläufen.
Als ich diese wieder neu aufeinander eingestellt hatte, war es vorbei mit den gelegentlichen Ausbüchseren. Diese ereignen sich seither nicht mehr, ohne dass ich darauf achte... (bzw. das passiert mir eigentlich nur noch dann, wenn ich irgendwie nervlich "von der Rolle bin" und somit die Bewegungsabläufe gestört sind).
Daher m. E. eher möglich, dass es bei Dir eben nur die mangelnde Übung war...
Was ich aber gut finde, sind zwei Sachen:
Zum einen, dass zugegeben wird, dass dieses Anschlagen der Sehe an den Unterarm auch Daumenschützen passieren kann. Bisher habe ich nämlich nur erlebt, dass behauptet wurde "das ist mir noch nie passiert" - insbesondere von Personen, bei denen man persönlich noch das Gegenzeil erlebt hat und die heute - warum wohl - immer noch nen Armschutz tragen. Na ja... mit der Zeit vergißt man wohl, wo man herkommt.
Zum anderen, dass sich so auch einmal wieder zeigt, wie die Abwesenheit eines Armschutzes zur Überprüfung der Technik (oder von mir aus auch der Kraft) beitragen kann. Denn wenn man ihn umhat, dann erliegt man oft der Illusion, dass man alles richtig machen würde, da man ein Anschlagen nicht mitbekommt...
Und um es zuzugeben:
Wenn ich daheim trainiere, lasse ich den Armschutz weg. Auf einem Turnier nehme ich ihn aufgrund der Vielzahl der dortigen Streßfaktoren (oder eben meines Nervenkostüms

) dann doch gerne - ganz gleich, was andere dazu meinen....
Edit:
Im Leistungssportbereich - also bei mediterraner Schußweise - ist man sich einig, dass man den Armschutz eigentlich nicht braucht, da man den Athlethen alles so beibringt, dass es, wenn sie alles technisch korrekt umsetzen, zu keinem Sehnenkontakt zum Unterarm kommen kann. Dennoch tragen selbst die Olympioniken im Wettkampf einen solchen....