Spitzen in Carbon schäfte einsetzen...??

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Spitzen in Carbon schäfte einsetzen...??

Beitrag von Polvarinho »

Tach zusammen,

habe gerade feinste Carbonschäfte von Easton bezogen.

Die Spitzen werden mit Aluminium-Inserts in den Schaft eingesetzt. Meine Frage als alter Holzpfeilbauer der bisher immer nur Schraubspitzen verwendet hat:

Wie bekomme ich die Inserts sicher ans halten?

Und wie verankere ich die Spitzen in den Inserts so, dass sie sich nicht nach dem 2. Schuß losgerappelt haben...?

Kann ich bei Verwendung der guten alten Heißkleberpistole den (Carbon-) Schaft etwas erhitzen um ein frühzeitiges Abbinden und verstopfen des Schaftes zu verhindern?

Bzw. kann ich das überhaupt mit Heißkleber machen?

Klebt andere Kleber innen an den Schäften?

Wenn ja: welcher?

Und wenn ich Nocks aus Holz verwende, wie kann ich die dauerhaft haltbar im Schaftende verankern (auch mit Heißkleber)?

Vielen Dank für die schnellen Antworten! :-)

Claus
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf »

Für die Inserts: 2-Komponentenkleber. Einen, der langsam abbindet, der bleibt dann etwas dauerelastischer als ein fix abbindender Sekundenkleber. Die Schäfte und Inserts vorher mit Spiritus o. Ä. reinigen und entfetten.

Die Spitzen kann man dann mit Loctite oder wenig Heißkleber fixieren. Oder man macht ein Ritual draus, sie nach dme Ziehen wieder festzudrehen.

Generell gilt: Carbonschäfte nach Möglichkeit nicht erhitzen.

Und warum in aller Welt willst Du Holznocken in Deine Carbons einsetzen? :-o Meine 2 cent: lass es...
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER »

Nocken nur einstecken. Holznocken ?????????????
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

RE:

Beitrag von Polvarinho »

Original geschrieben von Norbert Schliebener
.... Holznocken ?????????????
Ja, Holznocks....!

Ich bevorzuge (fürs Berittene Bogenschiessen)eine bestimmte Form von Selfnocks (bin halt immer noch so ein Holzpfeilraspler :-) ) und diese Form gibt es eben nicht handelsüblich und so setze ich mich mit Raspel, Feile und Nagelfeile hin und mach mir meine Nochs selber.

Aber weil es eben Holz ist, welches sich bei verschiedenen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten unterschiedlich verhält, klappt das mit dem einfach einstecken eben nicht bzw. nur eine gewisse Zeit lang...

Darum die Kleberei und das Wickeln mit Hanf im Ponalbett....

Danke für die Hinweise!
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Benutzeravatar
Steini
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 909
Registriert: 02.01.2005, 17:50

Beitrag von Steini »

Hört sich hochinteressant an!

Davon würde ich gerne mal ein Bild sehen, wenn möglich.

Tipps kann ich Dir leider keine geben, ich gehöre zu der nur-Holz-Schäfte-Fraktion...


Steini
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Beitrag von Polvarinho »

kann leider kein Bild schicken, komme mit dieser Technik noch nicht klar :-( Aber am ersten Sept-WE im Schwarzwald bin ichmit vielen anderen hier aus dem Forum im Schwarzwald zum Wettkampf. Da kann siche reiner mal ein paar schöne Fotos machen und die hier reinstellen...

Mit der Nockform sind 3 Pfeile in 3 sec. dann kein großes Problem mehr!! Und ich war auch schon noch schneller als 3Pfeile/3sec.!! 8-)
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Bei mir haben Inserts immer perfekt gehalten, wenn ich sie mit Heißkleber eingesetzt habe. Insert mit Zange über einer Kerze/Feuerzeug erwärmen, Kleber dranschmieren und rein in den Schaft. Überflüssigen Leim nach dem Erkalten abpopeln - fertig.

Carbonschäfte, die auf diese milde Wärme empfindlich reagieren, würde ich nicht schießen wollen. Ich denke, das wird etwas überbewertet.

Zu den Nocken: Wenn Du es hinbekommst, einen gleichmäßigen Zapfen an die Nocken zu schnitzen/drechseln, sollten sie auch ohne Kleber halten, eine schöne Presspassung vorausgesetzt.
Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Holznocken befestigen

Beitrag von Matthias Herp »

Hallo Claus!

In meiner Anfängerzeit habe ich die Nocken immer auf den Carbonschaft aufgesteckt (die Nocke sah aus wie eine Hülse). Wenn sie zu locker waren, dann habe ich ein Stück Tesafilm um den Schaft geklebt und die Nocke hat gehalten. Vielleicht klappt das auch bei den Holznocken?

Ich freue mich schon auf das Treffen im Schwarzwald...

Liebe Grüße,
Matthias

PS: Wir können ja dann am Abend Ersatzsehnen für deinen Stöckchenwerfe machen...
W.Munny
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 11.05.2005, 12:10

Beitrag von W.Munny »

Inserts: 2-Komponenten-Kleber
Spitzen: Loctite Schraubensicherung (da sollen aber auch noch Gummi-Sicherungsringe käuflich zu erwerben sein)
Nocks: kenn ich nur die Plastikteile zum einstecken oder festschrauben


Holznocks: entweder :schlecht oder :anbet

aber auf jeden Fall 8-)
Zurzeit unterwegs mit einem Nergal von Karl-Heinz mit 50# @ 29,5"
Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster »

Ich klebe die Inserts in Carbonschäfte immer mit Uhu Sekundenkleber-Gel !
Mit 2K (Epoxy) habe ich schlechtere Erfahrungen gemacht. Wichtig : Den Schaft innen immer sauber machen mit Aceton o.ä.
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
The Joiner
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 31.05.2004, 13:50

Heißkleber

Beitrag von The Joiner »

Hallo,

ich bevorzuge für meine Carbon schäfte stehts den guten Heißkleber von Saunders. Insert kurz erhitzen dann Kleber drauf und rein in den Schaft.

Schiesse seid über 2 Jahren mit den Schäften und es ist noch kein Schaft kaputt gegangen aufgrund der Erhitzung beim Kleben.

Mit Epoxid hatte ich keine guten Erfahrungen, hatte es auch nur einmal mit einem Satz probiert.
Der Heißkleber klebt so gut das man mit 2 Leuten den Pfeil aus einem Baum ziehen kann ohne das der Insert im Baum stecken bleibt.

Gruß Joiner

8-)
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“