Befiederung ändern- möglich?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Tindra
Full Member
Full Member
Beiträge: 112
Registriert: 03.01.2005, 21:43

Befiederung ändern- möglich?

Beitrag von Tindra »

Hallo zusammen!

Ich seh euch alte Hasen schon die Augen verdrehen... Aber wenn ich diese Frage nicht stelle, kann ich heute nacht nicht beruhigt schlafen!

Ist es möglich, bei einem fertigen Pfeil die Befiederung zu wechseln? Müsste ja eigentlich möglich sein: alte runter, sauber machen, neue drauf! Klingt einfach... :D Auf was muss man dabei achten?

Der Hintergrund: Heute sind meine neuen (ersten) Pfeile gekommen, allerdings haben die eine ganz doofe und untraditionelle Befiederung: Silikon oder sowas ähnliches.

Tja, und jetzt dachte ich mir, dass die "Basis", also Schaft, Nocken und Spitzen, nicht schlecht sind... Neue Federn kosten ja nicht die Welt! Nur nen kompletten Neubau traue ich mir nicht zu. :-(

Oder sollte ich als Bau-Anfänger die Finger von den Federn lassen?

Ach ja, ich habe die Suche bemüht, aber nicht das richtige gefunden... Falls das schon irgendwo stehen sollte, wäre ich für nen Hinweis dankbar! :anbet

Gruss,
Tindra
Schmerz ist Schw?che, die den K?rper verl?sst. Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen.
Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek »

also wenn es holzschäfte sind , kannst du einfach die federn abreißen und mit ganz feinen schmirgelpapier restkleber usw abschmirgeln.. dann neu versiegeln und neue drauf ^^
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Kein Problem. Kannst sie auch mit nem Cutter runterschneiden. Geht auch bei Carbon und Alu.

Viel Erfolg,

Markus
Schrink
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 27.07.2006, 09:16

Pfeilbau

Beitrag von Schrink »

Da du ja neuling bist, geh ich einfach mal davon aus das du kein Befiederungsgerät hast..
Dies ist doch sehr hilfreich beim Neubefiedern deiner Schäfte..
Also kauf dir eins..plus Federn und Kleber und dann kanns auch schon losgehen

MFG
:o
Wer der Meister der Elemte,also weiss wie sie funktionieren, der der Meister der Geister.
(Goehte sagte dies, andere Wortwahl aber..!)
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Beitrag von Pictor Lucis »

Mit UHU Hart oder Heisskleber draufgeklebte Federn lassen sich besser ablösen, wenn man sie mit einem Föhn erwärmt.
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay »

Moin,

wie meine Vorredner schon sagten, kein problem.

ich kann nur nochmal darauf hinweisen, den alten Kleber richtig gut zu entfernen, da er sich evtl mit dem neuen Kleber nicht richtig "versteht".

Da Du eine silikonartige Konsistenz der Fletchen sprichst, denk ich nicht, daß ein normaler Kleber Verwendung fand, der würde so ein Zeug nicht babben.

Daher alles alte weg und am besten noch mit ACETON drüber gehen.

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
Tindra
Full Member
Full Member
Beiträge: 112
Registriert: 03.01.2005, 21:43

Beitrag von Tindra »

Fön und Aceton (Nagellackentferner? :D ) sind super Tipps!

Genau auf solches Fachwissen wollte ich hinaus, danke schön!

Wo gibt's denn Aceton in "Reinform", Baumarkt oder Apotheke? (Die Frage ist ja richtig peinlich; vielleicht komm ich auch über Nacht selbst drauf... :schaem )

Euch allen eine gute Nacht!
Schmerz ist Schw?che, die den K?rper verl?sst. Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen.
changbob

Beitrag von changbob »

also aceton kriegst du im baumarkt. kannst aber auch terpentine benutzen, falls eher vorhanden. damit gehe ich davon aus, dass du aluschäfte hast, da ich nicht glaube, dass holz sich gut mit aceton verträgt :-)

würde die kleberreste noch mit nem taschenmesser/ cutter gut abkratzen, sonst rubbelst du dirn wolf mit dem aceton
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Ich hol mir immer reines Aceton aus der Apotheke, so ein kleines Fläschchen hält ewig, da brauch ich kein 5 Liter Gebinde, weil ich es nur zum Spitzen entfetten und ab und zu mal Kleberreste runterrubllen benutze.

Bei Nagellack-Entferner sind z.B. oft pflegende Öle drin und Öle wollen wir ja genau nicht haben :o

Markus
Ferdinand
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 22.04.2006, 22:56

Beitrag von Ferdinand »

Aceton und Terpentin gibts auch da:

http://www.kremer-pigmente.de/

Hab die Seite leider erst gefunden, nachdem ich den 5l-Kanister Leinöl gedauft hab (viel zu teuer :motz )

Ferdinand
Holz
Ein Wort mit nur einer Silbe, aber dahinter versteckt sich eine Welt voller M?rchen und Wunder
(Theodor Heuss)
Eibenmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 03.04.2006, 14:29

Beitrag von Eibenmann »

Aceton gibts in der Apotheke. Ich kaufe immer die 1-Liter-Flasche. Hält bei meinem Verbrauch ca. ein halbes Jahr. ;-)
Liebe Grüsse
Kevin
loud pipes saves lives!
Tindra
Full Member
Full Member
Beiträge: 112
Registriert: 03.01.2005, 21:43

Beitrag von Tindra »

Das mit dem Nagellackentferner war ja auch nur Spaß! :D


Wie jetzt, Aceton verträgt sich nicht mit Holz? Was nehm ich denn dann? 8-| Einfach ein bißchen abschmiergeln geht ja auch schlecht, nehme ich an...

Ich hab echt so gar keine Ahnung, tut mir leid!
Schmerz ist Schw?che, die den K?rper verl?sst. Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen.
Benutzeravatar
Atheos
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 17.03.2006, 00:05

Beitrag von Atheos »

Mach dir keine Sorgen, du badest deine Schäfte ja nicht im Aceton ;-) , sondern wischt sie nur mal schnell damit ab um sicherzustellen, dass die Klebestelle fettfrei ist.

LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.

frei nach Ben Wyld
Eibenmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 03.04.2006, 14:29

Beitrag von Eibenmann »

Genau. Das macht den Dingern nix... :-)

Das mit dem Nagellackentferner müsste man mal probieren... :D
Hoffentlich geht der Lack auch schön ab ;-)
Wichtig noch: Kein Waschbenzin oder ähnliches verwenden. (Zitat von irgendwo...)
Obwohl es so schön zur Hand wäre. Aceton lohnt sich damit kannste auch viiiele andere Sachen entfetten.
Grüsse
Kevin
loud pipes saves lives!
Tindra
Full Member
Full Member
Beiträge: 112
Registriert: 03.01.2005, 21:43

Beitrag von Tindra »

Mal sehen, vielleicht bin ich mutig und teste das mit dem Nagellackentferner mal an einem Exemplar! :D

Dann bin ich ja beruhigt, wenn Aceton meine Pfeile nicht gleich in Schrott verwandelt... Der Kleber sieht auf jeden Fall so aus, als würde er sich gut z.B. mit ner Skalpellklinge abschneiden lassen.

Ich bin ja mal gespannt und freu mich auch schon auf's Basteln! Muß mich nur noch für die Befiederung entscheiden... Blau fänd ich ja hübsch! (**)
Schmerz ist Schw?che, die den K?rper verl?sst. Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen.
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“