zwischen Esche und Holler habe ich mal ein schön langsam gewachsenen Wacholderstamm und kann es garnicht abwarten einen Bogen daraus zu bauen

Er stammt aus Kroatien, genauer aus Dalmatien von der Insel Pasman. Wirklich etwas Besonderes zwischen meinen anderen Staves.
Er hat eine lange Ast freie Seite doch auf der anderen sind nach ca. dem ersten Drittel dicke Äste.
Bei diesem Stück Holz will ich am liebsten auf Nummer Sicher gehen und erbitte Rat und Meinungen der Profis

Mit Wacholder habe ich selbst nicht sehr viel Erfahrung weiß nur das es Sehr Druckfest aber weniger Zugfest ist, deshalb spiele ich mit dem Gedanken einen kurzen Recurve mit Sehnenbacking daraus zu machen. Andererseits wäre ein reiner Selfbow mit geflippten Enden aus diesem Holz auch Traumhaft schön.
Der Bauch flach oder gerundet? Fragen über Fragen..
Naja hier sind erst einmal Bilder des Stammes und ich hoffe das ihr mir ein paar Ratschläge/Meinungen geben könnt

Beste Grüße