Folgende Frage kann ich mir selbst nicht beantworten:
wie sieht das jetzt aus? die gekauften schäfte haben 55-60# spine. wenn ich den jetzt auf zB 29" kürze, hat der dann mehr oder weniger spine?
meine überlegung war, dass der spine höher ist, da kürzer. aber dann wären ja alle berechnungen des spine (grob natürlich) "verkehrt herum gerechnet" zB Vorderegger: ein zoll längerer schaft = 5# mehr spine.
oder besser gesagt: nicht die berechnung ist falsch, sondern die bestellungen dann immer - ODER
Bitte klärt mich wer auf - ich hoffe ich habe euch nicht verwirrt.
danke
caligula
Spine???
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6909
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 57 Mal
Die Spineangabe ist auf eine Pfeillänge von 28" bezogen.
Wenn du deine Schäfte auf 29" kürzt (ich vermute mal, sie waren beim Kauf ca. 31" lang) verhalten sich deine Schäfte (mit 29" Länge) wie 28" lange Schäfte, die nominell einen Spine von 50-55# haben.
Ich hoffe, ich habe dich nicht zu sehr verwirrt...
Wenn du deine Schäfte auf 29" kürzt (ich vermute mal, sie waren beim Kauf ca. 31" lang) verhalten sich deine Schäfte (mit 29" Länge) wie 28" lange Schäfte, die nominell einen Spine von 50-55# haben.
Ich hoffe, ich habe dich nicht zu sehr verwirrt...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
RE: Spine???
Das stimmt eben beides, aber in einem anderen Zusammenhang.Original geschrieben von caligula
meine überlegung war, dass der spine höher ist, da kürzer. aber dann wären ja alle berechnungen des spine (grob natürlich) "verkehrt herum gerechnet" zB Vorderegger: ein zoll längerer schaft = 5# mehr spine.
caligula
Also ein kürzerer Pfeil wird steifer ein längerer weicher. Kennst du ja, stütz dich auf einen Pfeil und schau wieviel Druck du geben musst um ihn zu biegen. Danach halbiere den Pfeil und mache das selbe noch mal.(Natürlich nur zum Verständnis.)
Zu Vordereggers Behauptung;
Ein zoll längerer Schaft musst du mit 5# mehr Spine einkaufen!
Achtung das mit dem Spitzengewicht hat einen eben so grossen Einfluss. Je schwerer die Spitze, kommt der Spinewert herunter, wegen der grösseren Masse. Je leichter um so steifer, weil die Spitze eben leichter angeschoben wird.
Bis ich Dir aber das alles erklärt habe sind meine Finger wund. Via Suche, solltest Du da einiges finden was dir weiter hilft.
KK
Eppur si muove
-
- Hero Member
- Beiträge: 653
- Registriert: 07.02.2006, 20:22
Moin,
da wiederhole ich doch gern nochmal den guten alten Richtwert.
Schäfte werden auf 26 Zoll Auflage ausgespined, so wie Eldoro sagte, soviel ist richtisch.
Der Wert gilt aber für Schäfte von 28 Zoll, das kann verwirrend sein , ist aber korrekt.
Ein kürzerer Schäft verhält sich steifer weil er weniger auspendeln kann, ein längerer Schaft verhält sich weicher weil er länger auspendeln kann.
Versuch Dir das mal anhand einer Eisenbahnschiene vorzustellen. Bestimmt hast Du im TV schon gesehen, wenn die verladen werden, schwingen die wie weit in der Gegend rum. Sie sind dann etwa 30 - 50 meter lang und baumeln wie Uhrpendel.
Versuch aber mal ein Schienenstück von nur einem Meter Länge zu biegen........
bei Schäften besteht folgende Faustregel:
28 Zoll Nennwert
pro Zoll mehr addiere 5 lbs
pro Zoll weniger zieh 5 lbs ab
Spitze 125 gn Nennwert
pro 25 gn mehr addiere 5 lbs
pro 25 gn weniger zieh 5 lbs ab
Sehne aus Dacron ist Nennwert
mit Fastflight 3-5 lbs mehr
Bogen mit gerader Form ist Nennwert
Bogen mit Recurve: addiere 5 lbs
Hast Du also einen 45 lbs Recurve mit Fastflight,
ziehst 30 Zoll aus und hast 150 grain Spitzen ergibt sich daraus der folgende Richtwert:
Bogenstärke 45
2 Zoll mehr 10
Fastflight 5
Recurve 5
25 gn mehr 5
-----------------
Summe 70 lbs
Du müßtest also innerhalb dieser Gruppe anfangen, den richtigen Spine zu suchen.
Auch schwächere und auch stärkere Schäfte testen.
Suchen deshalb, weil es eben nur ein Richtwert ist und es im Endeffekt auf den Schützen ankommt.
Gruß Tom
da wiederhole ich doch gern nochmal den guten alten Richtwert.
Schäfte werden auf 26 Zoll Auflage ausgespined, so wie Eldoro sagte, soviel ist richtisch.
Der Wert gilt aber für Schäfte von 28 Zoll, das kann verwirrend sein , ist aber korrekt.
Ein kürzerer Schäft verhält sich steifer weil er weniger auspendeln kann, ein längerer Schaft verhält sich weicher weil er länger auspendeln kann.
Versuch Dir das mal anhand einer Eisenbahnschiene vorzustellen. Bestimmt hast Du im TV schon gesehen, wenn die verladen werden, schwingen die wie weit in der Gegend rum. Sie sind dann etwa 30 - 50 meter lang und baumeln wie Uhrpendel.
Versuch aber mal ein Schienenstück von nur einem Meter Länge zu biegen........
bei Schäften besteht folgende Faustregel:
28 Zoll Nennwert
pro Zoll mehr addiere 5 lbs
pro Zoll weniger zieh 5 lbs ab
Spitze 125 gn Nennwert
pro 25 gn mehr addiere 5 lbs
pro 25 gn weniger zieh 5 lbs ab
Sehne aus Dacron ist Nennwert
mit Fastflight 3-5 lbs mehr
Bogen mit gerader Form ist Nennwert
Bogen mit Recurve: addiere 5 lbs
Hast Du also einen 45 lbs Recurve mit Fastflight,
ziehst 30 Zoll aus und hast 150 grain Spitzen ergibt sich daraus der folgende Richtwert:
Bogenstärke 45
2 Zoll mehr 10
Fastflight 5
Recurve 5
25 gn mehr 5
-----------------
Summe 70 lbs
Du müßtest also innerhalb dieser Gruppe anfangen, den richtigen Spine zu suchen.
Auch schwächere und auch stärkere Schäfte testen.
Suchen deshalb, weil es eben nur ein Richtwert ist und es im Endeffekt auf den Schützen ankommt.
Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
yo - klar
hallo!
erstmal danke für die infos. jetzt bin ich (hoffentlich) etwas g´scheiter...
das mit den spitzengewicht, sehnenmaterial etc. war mir schon klar.
hab nur das mit der länge angesprochen, da ich den punkt nicht verstanden habe.
zusammenfassend gesagt:
ich kaufe schäfte mit einem spine von 55-60#. Dieser Wert gilt bei einer länge von 28". Lasse ich meine Schäfte auf, sagen wir mal, 30" dann wären die schäfte dementsprechend weicher.
hab ich das jetzt richtig genasert?
danke
caligula
erstmal danke für die infos. jetzt bin ich (hoffentlich) etwas g´scheiter...
das mit den spitzengewicht, sehnenmaterial etc. war mir schon klar.
hab nur das mit der länge angesprochen, da ich den punkt nicht verstanden habe.
zusammenfassend gesagt:
ich kaufe schäfte mit einem spine von 55-60#. Dieser Wert gilt bei einer länge von 28". Lasse ich meine Schäfte auf, sagen wir mal, 30" dann wären die schäfte dementsprechend weicher.
hab ich das jetzt richtig genasert?
danke
caligula