Grüße aus Oberfranken

Neue Mitglieder können sich hier vorstellen. Das ist natürlich freiwillig....
Benutzeravatar
Riccarda
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 03.10.2014, 18:54

Grüße aus Oberfranken

Beitrag von Riccarda »

Hallo und Grüße aus dem wunderschönen Oberfranken!

Nachdem ich vor ein paar Wochen zufälligerweise einen Bogen in der Hand hatte, habe ich wieder Lust darauf bekommen. (Mein letzter Bogen waren zwei zusammengebundene Haselnußstecken im "zarten" Alter von 8.) Diesmal solls aber was "g'scheids" werden.

Momentan hab ich dafür schon zwei Haseln am Trocknen und werd mich bis zur Bearbeitungsreife hier bei euch nach ner geeigneten Form umschauen. Das ist auch der Grund für meine Anmeldung hier, nachdem ich schon ne ganze Weile mitlese.
Ich denke, ich bin hier gut aufgehoben...


Gruß
Riccarda
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Grüße aus Oberfranken

Beitrag von Idariod »

Das denke ich auch, herzlich willkommen.

Laß dir für Hasel auch die Videos auf youtube von adamus minor empfehlen, der hat schon viele so zum Bogenbauen gebracht.

LG

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3652
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 126 Mal
Hat Dank erhalten: 30 Mal

Re: Grüße aus Oberfranken

Beitrag von Spanmacher »

Herzlich willkommen und viel Erfolg mit Deinen Haselstecken.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
Riccarda
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 03.10.2014, 18:54

Re: Grüße aus Oberfranken

Beitrag von Riccarda »

Vielen Dank für die Begrüßung Idariod und Spanmacher!

Adamusminor war der Grund, warum ich meinen ersten Post um die nachtschlafende Zeit gemacht habe ;)

So, jetzt geh ich erstmal dem ersten Stab an den Kragen und geb ihm mal ne Rohform, damit er schneller trocknen kann...

LG
Riccarda
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Grüße aus Oberfranken

Beitrag von jetsam »

Oh, übersehen. Hi Riccarda und willkommen.
Halt uns auf dem laufenden und hab vor allem viel Spaß hier,
jetsam
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
Riccarda
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 03.10.2014, 18:54

Re: Grüße aus Oberfranken

Beitrag von Riccarda »

Wie angekündigt, hab ich mich drangemacht und erst mal Späne produziert.
Bild

Rausgekommen sind dann diese Rohlinge.
Bild

Jetzt kommt erst mal das "Schlimmste": Warten :-\


LG Riccarda
Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Grüße aus Oberfranken

Beitrag von Palmstroem »

Und Du warst auch beim Entrinden vorsichtig mit dem Spänemachen? Wenn da Holzspäne am Kambium dranhingen, war es zu viel des Guten... ;)

Aber willkommen hier, Ungeduldige ;D

Der kleine und der lange Rohling sehen am erfolgversprechendsten aus für den Einstieg, der untere hat schon ordentlich Drehwuchs, da der noch nicht trocken ist, könnte es noch mehr werden. Lösbar, aber nicht optimal für den Einstieg.

Und wenn sie sich beim Trocknen aus der Linie biegen (weil momentan noch ganz gut im Saft) - keine Angst, mit Wasserdampf kann man die wieder in die Flucht bringen.
Die beste Zeit, Rohlinge zu ernten, ist übrigens die vegetationsarme Zeit im Winter. Und das nicht nur wegen des reduzierten Wassergehaltes....

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Benutzeravatar
Riccarda
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 03.10.2014, 18:54

Re: Grüße aus Oberfranken

Beitrag von Riccarda »

Hallo Palmström,

ach, du meinst, ich hätte da nix weißes wegnehmen sollen?!? :o

Ne, Spass beiseite. Beim Entrinden war ich vorsichtig. Hasel zeigt ja quasi an, was noch runter muss/kann, weil das Kambium relativ schnell oxidiert.

Den kleinen Rohling hab ich (leider) schon fast abgeschrieben. Er hat an einem Ende leider einen Riss genau in der Mitte des WA bekommen. Bin ich selber schuld, weil ich da wohl den Leim vergessen hatte… :-\

Ersatz hab ich mir schon gesucht und wegen nem ziemlichen Drehwuchs erst mal runter gearbeitet und eingespannt.
Bild

Wie Du richtig bemerkst, bin ich etwas ungeduldig. Ich seh die Haselrohlinge jetzt erst mal als Übungsobjekte und Überbrückung, bis ich die „richtigen“ Stäbe schneide. Die werd ich dann –wie Du schreibst- auch zur richtigen Zeit ummachen. Ich kenn da noch ein paar Schlehenhecken und Haselstöcke …

Auf jeden Fall Danke für die nette Begrüßung!

LG Riccarda
Benutzeravatar
boltwoodit
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 01.09.2014, 12:00

Re: Grüße aus Oberfranken

Beitrag von boltwoodit »

Hi Riccarda,

nachträglich noch ein Herzliches Willkommen...
...mit einem Hasel will ich auch anfangen...
...aber ich komme nicht zum "Machen", weil es erstmal so viel zu Lesen gibt (während die Haselstöckchen trocknen) :):):)

VG
bolt
Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Grüße aus Oberfranken

Beitrag von Palmstroem »

Ja, die liebe Ungeduld, welcher Anfänger kennt sie nicht... ;D Und dann das erste Holz beschafft zu haben... egal wie krumm die Gurke ist, ist es ein tolles Gefühl - fast wie Schätze heben.

Zu dem gezeigten Stab in Deinem letzten Post: Mach das Kambium komplett runter, solange es noch so gut geht. In den Furchen kannst Du es lassen, das gibt am Ende eine schöne Optik, aber alles andere sollte z.B. mit einem nicht scharfen Spachtel heruntergeschoben werden. Wenn das einmal angetrocknet ist, und Du willst es dann entfernen, ist das eine Schinderei, für die Du Dich verfluchen wirst. Hier kannst Du sehen, wie es ungefähr aussehen könnte.
1392562373602e6c_l.jpg
Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Benutzeravatar
Riccarda
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 03.10.2014, 18:54

Re: Grüße aus Oberfranken

Beitrag von Riccarda »

Danke für den Tipp, Palmstöm! Werd ich machen. Dann seh ich auch gleich, ob das Spannen was gebracht hat.

@ bolt, wenn ich ehrlich bin, hab ich auch keine Zeit, ich hab sie mir einfach genommen. ::)
Die ganze Zeit nur Baustelle nervt nämlich.
Hoffentlich sind Deine Stangen nicht so verdreht wie meine!

LG Riccarda
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Grüße aus Oberfranken

Beitrag von Selfbower »

Herzlich Willkommen hier!

... dann geh ich mal in meinen Keller und mache an meiner Wand nen weiteren Strich dafür dass wieder jemand zum Bogenbauen animiert wurde ;D

LG. Daniel
Benutzeravatar
Riccarda
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 03.10.2014, 18:54

Re: Grüße aus Oberfranken

Beitrag von Riccarda »

:D Hast Du da überhaupt noch Platz, Daniel ? *ggg*

Bist allerdings nicht alleine "schuld". ;) Hatte schon immer ein Faible, aber noch keine so tollen Anleitungen.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Grüße aus Oberfranken

Beitrag von Benedikt »

Für mich hast du schon einen gemacht, oder? :D

Herzlich willkommen hier ;)
Falls du mal nicht weiter weist, fragen :)
Und eine Bitte: Heb dir die Schlehe auf, Ist ein wunderschönes Holz, aber leider nicht allzu leicht zu bearbeiten, da es oft sehr schlängelig wächst und viele kleine Ästchen ausbildet.
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Grüße aus Oberfranken

Beitrag von Selfbower »

:D klar Benedikt!

@Riccarda: Striche an der Wand nehmen nicht sooooo viel Platz weg :D

LG. Daniel
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen“