Federformen

Alles zum Thema Pfeilbau.
Lord Bane
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 434
Registriert: 27.06.2006, 17:10

Beitrag von Lord Bane »

eEs ging jetzt nicht um Energieverlust des Pfeiles (Schnelligkeit und damit Weite), sondern um den stabilisierenden Effekt. Und ein hohes Drehmoment bei sonst gleicher Kraft tritt halt auf, wenn die Feder weit hinten ist mit ihrer größten Fläche (da große Flächen der Luft eine größere Kraft abringen). Sorry, wenn mich keiner verstanden hat, weil ich unverständlich schrieb....bin durch Klausurstress nen bissl verwirrt.
Ich bin Star Wars Fan. Der Name "Lord Bane" leitet sich von einem Lord der Sith ab, n?mich von "Darth Bane". Dieser F?hrte das "immer nur 1Meister-1Sch?ler-System" ein bei den Sith.
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE:

Beitrag von Trebron »

Original geschrieben von Juergen Becht

Ich hab mir mal auf dem Flohmarkt eine neue
Frisörschere für knapp 10 Duplonen gekauft.
Da diese ja eine Microverzahnung auf der Schneide haben, wird die Feder beim Schneiden nicht weggeschoben.
Genau das mache ich auch schon seit ich Pfeile mache, hab ich irgendwann auch schon mal geschrieben.
:D Wenn man eine Frau mit Friseursalon hat, mangelt es nicht an geeigneten Scheren (**)

2 dieser Schablonen Kielseitig mit Scharnier verbinden, ganze Feder dazwischen geklemmt und mit der o.g. Schere die Kontur nachschneiden, gibt nix einfacheres und man hört nix davon ;-)

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
xobeci
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 11.08.2006, 07:48

RE: RE:

Beitrag von xobeci »

Original geschrieben von Trebron
Original geschrieben von Juergen Becht

2 dieser Schablonen Kielseitig mit Scharnier verbinden, ganze Feder dazwischen geklemmt und mit der o.g. Schere die Kontur nachschneiden, gibt nix einfacheres und man hört nix davon ;-)

Trebron
Hi,
genau dieser Gedanke kam mir auch beim Durchlesen dieses Threads. Das ist dann wie bei der Klammer eines Befiederungsgerätes, nur das man die Feder quasi anders herum rein steckt. Dann müsste sie sich wunderbar mit der Schere schneiden lassen. :-)

Xobeci
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE: RE: RE:

Beitrag von Trebron »

Hi,
genau dieser Gedanke kam mir auch beim Durchlesen dieses Threads. Das ist dann wie bei der Klammer eines Befiederungsgerätes, nur das man die Feder quasi anders herum rein steckt. Dann müsste sie sich wunderbar mit der Schere schneiden lassen. :-)
Xobeci


Exact, so isses !!!

8-) müsste man eigentlich patentieren lasse :D

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

gäääähn - immer die selbe leier

Beitrag von Hunbow »

hier ist ein threat aus dem jahr 2004 zum thema. benutzt doch zur abwechselung einfach mal die suche, bevor hier das rad zum x-ten mal neu erfunden wird!

Federn schneiden
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado »

@Trebron: Die Idee find ich genial.
Nur eine Sache:Mit manchen Federn hab ich das Problem, daß der Kiel sich biegt.Bei nem Normalen Befiederungsgerät stecke ich die Granen rein und wenn der Kiel sich wölbt, ist es mit einem Fingerstreich getan.Bei deiner Federschneidmethode; stört da das Scharnier nicht, wenn der Kiel nicht ganz gerade ist?
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Abhilfe

Beitrag von Trebron »

Wenn die Schablone am Kiel nicht klemmt, hilft möglicherweise eine Wäscheklammer, kleine Leimzwinge.... ;-)


Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

gibts bei ihbä

Beitrag von Pictor Lucis »

Federschneide vorrichtung mit Haltestab:
Link (bis 11.2.)
2 Federschablonen an einer Grundplatte die mit einem Stab auf die Unterlage gepresst wird.
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“