die Tage werden kürzer, sodass ich mit dem Bau meines allerersten "richtigen" Haselbogens anfangen will; der Sproß lag jetzt seit 4 Wochen auf einem Heuboden und kriegt jetzt noch eine Woche in der Wohnung zum Trocknen.
Der Sproß ist aktuell 2,80 m lang; hat unten einen Durchmesser von 4,5 cm und oben von 3,3 cm (das war mal mehr

Was es werden soll: zuallererst ein Übungsobjekt; wenn nix daraus wird, dann habe ich wenigstens ein paar Erfahrungen gesammelt

Erste Frage:
Früher hätte ich die Aussenseite der Biegung als Rücken genommen; jetzt würde ich die Innenseite der Biegung als Rücken nehmen, da er ja wahrscheinlich eh Set bekommen wird. Habe ich richtig oder falsch gedacht?
Zweite Frage:
Wo würdet ihr den Bogen auf 72 Zoll kürzen; oben oder unten? ich würde ihn jetzt oben kürzen; da liegt der Knick bei 1,80 m zwar innerhalb des Bogens, aber da das eine Wurfarmaussenseite wird, verschwindet der Knick vllt. sogar ganz von selbst....
...oder es wird ein Bogen für meinen Sohn

Dritte Frage:
Wurfarmgeometrie (Verhältnis Breite zu Höhe) - eher breit und flach (max. Breite; Höhe nach Tiller), oder eher schmal und hoch (Verhältnis 1:ca. 2; je nach Tiller)
Sry, wenn ich völligen Unsinn labere - beim Bau richtiger Bögen bin ich ein blutiger Anfänger

VG
bolt