Allererster Hasel und tausend Fragen :)
Re: Allererster Hasel und tausend Fragen :)
Ein paar ordentlich verschliffene Kratzer sind oftmals unumgänglich. Die Frage ist, worüber wir sprechen. Ein 90% Kratzer oder ein 10% Kratzer.
LG Zwirn
LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
- boltwoodit
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: 01.09.2014, 12:00
Re: Allererster Hasel und tausend Fragen :)
Eher im Bereich von 10 %; ein paar Fasern halt. Wenn das Wachs dann von den Enden `runter kann, werde ich mal die Schnittflächen foten damit man sieht, wie dick der erste Ring bzw. das was ich für den ersten Ring halte
ist; habe ich dummerweise nicht vor dem Wachsen gemacht. Oder ich kürze ihn gleich - dann kann ich das Stämmchen auch besser lagern in meiner kleinen Butze - und wir haben ein Bild vom "inneren Aufbau" 
VG
bolt


VG
bolt
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Allererster Hasel und tausend Fragen :)
Bitte sagt mir dass dies nicht euer Ernst ist wegen Haselstrauch und Haselbaum?
Hmmmm.... Haselnussbaum geht nicht oder nicht so gut? Dann weiss ich jetzt warum alle 5 Haselbögen bisher hoch erfreut mit einem schönen Knall sich verabschiedet haben..... trotzdem versuche ich noch einen Hasel mit Flachsbacking drauf.... ansonsten werd ich wohl das ganze Hasellager zu Brennholz verschnippeln bevor ich weitere Stunden "verschwende"...
Werde also jetzt im Oktober in meiner Erntedankzeit also eher geeignete Buschhasel suchen in meinem Haselbaum-Revier statt HaselBäume zu fällen. Obwohl ich Zugang zu einem ganzen Haselbaum-Wald habe und mich erfreute ein fast Endloses Holzlager dadurch zu besitzen an Haselbäume und dies noch für nur einen Kasten Bier....
Gruss von einem Heute wohl etwas niedergeschlagenen Rainer....

Hmmmm.... Haselnussbaum geht nicht oder nicht so gut? Dann weiss ich jetzt warum alle 5 Haselbögen bisher hoch erfreut mit einem schönen Knall sich verabschiedet haben..... trotzdem versuche ich noch einen Hasel mit Flachsbacking drauf.... ansonsten werd ich wohl das ganze Hasellager zu Brennholz verschnippeln bevor ich weitere Stunden "verschwende"...
Werde also jetzt im Oktober in meiner Erntedankzeit also eher geeignete Buschhasel suchen in meinem Haselbaum-Revier statt HaselBäume zu fällen. Obwohl ich Zugang zu einem ganzen Haselbaum-Wald habe und mich erfreute ein fast Endloses Holzlager dadurch zu besitzen an Haselbäume und dies noch für nur einen Kasten Bier....

Gruss von einem Heute wohl etwas niedergeschlagenen Rainer....

- Tradition trifft Moderne -
Re: Allererster Hasel und tausend Fragen :)
Deine Beobachtung deutet darauf hin, dass Baumhasel nicht besonders zugfest ist. Ist dem so? Oder waren Äste, Übertrocknung, verletzte Jahresringe, zu dicker Stamm die Begründung?
LG Zwirn
LG Zwirn
Zuletzt geändert von zwirn am 21.10.2014, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Allererster Hasel und tausend Fragen :)
Entweder Zugfestigkeit oder Übertrocknung (zwischen 10-12%) denn ausser die zwei ersten Hasel wo Besenartig explodiert sind (zu steife Stellen im Tiller) sind die anderen eher markant am Rücken entlang aufgeplatzt....
bei den 6 versauten Bögen sind 2x 50#, 2x 40# und 2x30# alle zwischen 170cm und 175cm länge NtN.
Ohne Äste oder verletzte Jahrringe. Aber ob zu dicker Stamm? keine Ahnung. Die Stämme waren zwischen 10-15cm durchmesser und 4 Stück waren 4-6cm Durchmesser. Die ersten 3 Stämme habe ich gespalten und verflucht, danach nur noch mit Bandsäge halbiert.
Gruss Rainer
P.S: alle 6 Bögen habe ich ohne Backing gebaut, da ich damals wie heute keine Rohhaut oder Tiersehne besitze. Heute hätte ich Flachs im Angebot.
bei den 6 versauten Bögen sind 2x 50#, 2x 40# und 2x30# alle zwischen 170cm und 175cm länge NtN.
Ohne Äste oder verletzte Jahrringe. Aber ob zu dicker Stamm? keine Ahnung. Die Stämme waren zwischen 10-15cm durchmesser und 4 Stück waren 4-6cm Durchmesser. Die ersten 3 Stämme habe ich gespalten und verflucht, danach nur noch mit Bandsäge halbiert.

Gruss Rainer
P.S: alle 6 Bögen habe ich ohne Backing gebaut, da ich damals wie heute keine Rohhaut oder Tiersehne besitze. Heute hätte ich Flachs im Angebot.

- Tradition trifft Moderne -
- Wazuka
- Hero Member
- Beiträge: 1127
- Registriert: 24.09.2012, 10:23
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Allererster Hasel und tausend Fragen :)
Hmmmm, normalerweise ist Hasel sehr zugstark, aber nicht besonders druckfest, weshalb er gerne bauchseitig knittert. Deshalb ist es ratsam, den Bauch etwas breiter zu machen als den Rücken (trappen).
Gut zu wissen, daß Baumhasel anscheinend ganz anders reagiert!
Gut zu wissen, daß Baumhasel anscheinend ganz anders reagiert!
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Allererster Hasel und tausend Fragen :)
Nun ich werde wie gesagt einen kleinen Erfahrungsbericht erstellen, da es mich jetzt selber Wunder nimmt was der Unterschied genau ist zwischen Baumhasel und Strauchhasel.
Gruss Rainer
Gruss Rainer
- Tradition trifft Moderne -
Re: Allererster Hasel und tausend Fragen :)
Ich entrinde Hasel immer mit der stumpfen Rückseite meines Ziehmessers wie in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=whlGZtx0FJM
Ja, Baum-Hasel (Corylus colurna) ist für den Bogenbau nicht besonders gut geeignet. Die bricht gerne über den Rücken. Gemeine Hasel (Corylus avellana) funktioniert aber in der Regel sehr gut und hat höchstens Probleme am Bauch.
Ja, Baum-Hasel (Corylus colurna) ist für den Bogenbau nicht besonders gut geeignet. Die bricht gerne über den Rücken. Gemeine Hasel (Corylus avellana) funktioniert aber in der Regel sehr gut und hat höchstens Probleme am Bauch.
Re: Allererster Hasel und tausend Fragen :)
Sehen die Früchte so:
http://www.kraeuterwissen.ch/wissen/sai ... elnuss.jpg
oder so aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Baum ... cht-kl.jpg
LG Zwirn
http://www.kraeuterwissen.ch/wissen/sai ... elnuss.jpg
oder so aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Baum ... cht-kl.jpg
LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Allererster Hasel und tausend Fragen :)
Falls Du mich fragst Zwirn, keine Ahnung
Wo ich die letztes Jahr geschlagen habe, habe ich mich nicht auf vorhandenes Blätterwerk geachtet, falls da überhaupt welches war mit Früchten drann. Werde mich aber dieses Jahr besser achten wenn ich wieder fällen geh.
Gruss Rainer

Gruss Rainer
- Tradition trifft Moderne -