Wilfrid, was ist eine Einsteigetechnik?
Goldfieber schreibt doch, dass er nicht ganz neu ist in der Branche, dass er einen 60" Compound schiesst und dass er einen olympischen Recurve mit 40# gut halten kann. Da ist doch genügend Erfahrung vorhanden, dass er weiss was er will und auch abschätzen kann was er sich da zumutet.
_bei einem Zuggewicht von ca 40# (mein stärkster Compound hat 60# [ich weiss der Vergleich hinkt] und ich kann einen oly. Rec. mit 40# mehrfach hintereinander relativ entspannt ausziehen; ich denke, dass ist ein guter Anhaltspunkt für den LB]
So wie es aussieht wird der gute Goldfieber umstellen müssen vom System- auf intuitives Schiessen, was mit seiner Erfahrung kein so grosses Hexenwerk darstellen sollte.
@ Goldfieber
Finde Dich damit ab, dass der Ausdruck "ELB" bald eine geschützte Markenbezeichnung sein wird, die ganz bestimmten Qualitäts, Mass und formellen Definitionen entsprechen muss.
Reden wir also von einem Langbogen, Eibenbogen, Holz- oder meinetwegen Primitivbogen.

Denn so ist es möglich, dass Du zu deinem Wunschbogen kommst den Du dir vorstellst.
Die Umstellung zum Intuitivschiessen auch Instinktiv schiessen genannt ist eine etwas andere Technik als das was Du dir bis anhin gewohnt bist. Das längere halten im Vollauszug und zielen entfällt dabei. Man hält den Bogen ein zwei Sekunden im Anker und dann wird schon gelöst. Andere Techniken mit sog. fliegendem Anker lösen schon während dem Ausziehen. So kann man auch Bögen mit höheren Zuggewichten schiessen.
Eibe ist in Deutschland ein rares Gut. Darum rate ich Dir auch, nicht von Anfang an einen Eibenbogen zuzulegen. Finde erst heraus was Dir am besten liegt. Nach einigen Wochen merkst Du, dass es unter Umständen 5 bis 10 # mehr sein können.
Dann investierst Du bei einem Bogenbauer deines Vertrauens ein paar Euros mehr als das beste Angebot in der Bucht und findst Deinen Traumbogen der dir Liegt oder lässt ihn Dir bauen.
Und noch was. Ein Eibenbogen mit 45# und 5 3/4 Fuss (5.75feets) schiesst sehr gut

.