Neuling und Erstlingswerk
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Neuling und Erstlingswerk
Danke nochmal allen für die Ermutigenden Statements. Ja die Standhöhe war bei den ersten Fotos etwas knapp. Ist mittlerweile auf „ausgestrecktem Daumen“ erhöht.
Zum Einschiessen bin ich auch noch nicht gekommen. Bei zwei kleinen Kindern ist die Freizeit leider im Moment etwas Knapp. Dass Nachtillern steht also evtl. auch noch an.
Patrick
Zum Einschiessen bin ich auch noch nicht gekommen. Bei zwei kleinen Kindern ist die Freizeit leider im Moment etwas Knapp. Dass Nachtillern steht also evtl. auch noch an.
Patrick
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 15 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Neuling und Erstlingswerk
Auch von meiner Seite "Daumen hoch" , der ist wirklich toll geworden.
Sehe ich auch so "klares Understatement".
Weiter so und viel Spaß mit dem Bogen.
Da können wir sicher noch ein paar schöne Sachen von dir erwarten.
Roby
Sehe ich auch so "klares Understatement".
Weiter so und viel Spaß mit dem Bogen.
Da können wir sicher noch ein paar schöne Sachen von dir erwarten.

Roby
42
Re: Neuling und Erstlingswerk
Hallo, wilkommen und Glückwunsch zum wirklich gut gelungenen Bogen.
Sehr sauber mit tadellosen Tiller.
Djog
Sehr sauber mit tadellosen Tiller.
Djog
Re: Neuling und Erstlingswerk
Hallo, da hat aber einer vorm Bauen sehr viel gelesen. Hut ab vor so einem Erstling. Sehr schön.
Liebe Grüße Udo
Liebe Grüße Udo
Re: Neuling und Erstlingswerk
Was soll ich noch sagen, schließe mich an. Herzlich willkommen, und Glückwunsch zum tollen Bogen mit super Tiller.
Da bleibt nur noch dir etwas Freizeit zu wünschen um ihn mal zu schießen.
Da bleibt nur noch dir etwas Freizeit zu wünschen um ihn mal zu schießen.
Re: Neuling und Erstlingswerk
Das isch ä chaibe dollä Bogä!! Supperschöön! (Wann du wüstisch wie min erschter Robiniäbogä usgseh hät.....)
Und - jo, au no sorry füür miis Düütsch, gäll!
lg
Z
Und - jo, au no sorry füür miis Düütsch, gäll!
lg
Z
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Albert Einstein
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Neuling und Erstlingswerk
Danke noch einmal an alle, bei dem Lob werde ich mich beim nächsten ganz schön anstrengen müssen.
Ich habe heute den Bogen versucht abzulichten. Merke dies ist noch schwieriger als ihn zu bauen.
Möchte euch aber die Bilder nicht vorenthalten.
Ich habe heute den Bogen versucht abzulichten. Merke dies ist noch schwieriger als ihn zu bauen.
Möchte euch aber die Bilder nicht vorenthalten.
Re: Neuling und Erstlingswerk
Dem Mann ist nicht mehr zu helfen.
Das meine ich im positivsten Sinne.
Was mir auffällt ist dass der Faserverlauf in dem einen Wurfarm diagonal durchzulaufen scheint und nicht paralel zur Mittellinie. Aber wenn es hält, macht es ja nichts.

Das meine ich im positivsten Sinne.

Was mir auffällt ist dass der Faserverlauf in dem einen Wurfarm diagonal durchzulaufen scheint und nicht paralel zur Mittellinie. Aber wenn es hält, macht es ja nichts.
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Neuling und Erstlingswerk
Ja das ist korrekt, ich habe da versucht einem leichten Drehwuchs entgegen zu wirken.
Re: Neuling und Erstlingswerk
@silent-Hill: ach du meine Fre....! kann mich den Vorrednern nur anschließen, für einen Erstling ist der aber sowas von geil, Gratulation.
Schieß ihn mal einen Zeit und kontrolliere ihn auf Stauchrisse bauchseitig, wenn sie nicht auftreten ist das super, wenn sie auftreten, aber eher flächig ist das ken so großes Problem, sollten sie an wenigen Stellen auftreten (Ist wegen dem Tiller aber nicht zu erwarten) müßte man hurtig runter mit dem Zugegweicht uned nachtillern. Aber auf den ersten Blick sieht das Auasgangsholz schon sehr gut aus, auch kaum Äster im Bogenrücken.
Weiter so!
G_Bee
Schieß ihn mal einen Zeit und kontrolliere ihn auf Stauchrisse bauchseitig, wenn sie nicht auftreten ist das super, wenn sie auftreten, aber eher flächig ist das ken so großes Problem, sollten sie an wenigen Stellen auftreten (Ist wegen dem Tiller aber nicht zu erwarten) müßte man hurtig runter mit dem Zugegweicht uned nachtillern. Aber auf den ersten Blick sieht das Auasgangsholz schon sehr gut aus, auch kaum Äster im Bogenrücken.
Weiter so!
G_Bee
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Neuling und Erstlingswerk
Lieben Dank, ja die allfälligen Stauchrisse hoffe ich treten nicht noch auf.
Ich habe bald Saisonbedingt einen Monat Ferien und werde sicher dann endlich die ersten „Schiessversuche“ machen können. Bin schon gespannt wie ich als Neuling mit den 55# zurechtkomme.
Ich habe bald Saisonbedingt einen Monat Ferien und werde sicher dann endlich die ersten „Schiessversuche“ machen können. Bin schon gespannt wie ich als Neuling mit den 55# zurechtkomme.