Probleme Ast ober WA, wie sichern ?
Probleme Ast ober WA, wie sichern ?
Ich baue zur Zeit eine Bogen für die Tocher eines guten Bekannten. Soll ein Weihnachtsgeschenk werden.
Ziel ca. 30# bei 28'', wobei sie wahrscheinlich nur 27 '' Auszug hat. Der Bogen ist eigentlich fast fertig, hat aber bei 27'' noch gut 30# Zugkraft. Das Problem ist jetzt ein Ast im oberen WA, auf dem Bild liegt der Ast rechts genau bei Strich 6. Beim Einschießen, nach ca. 100 Schuß sieht es jetzt so auch, als wenn sich ein Spahn abheben will. Wie kann ich das denn jetzt noch sichern, damit der Bogen nicht noch bricht.
Als Möglichkeit sehe ich eine ca. 2 - 3 cm lange Wicklung um diese Stelle. Die Frage ist nur wie, womit und wie haltbar ist das Ganze dann noch?
Als Wicklungsgarn hätte ich Sehnengarn (Dacron/FF), Schusterzwirn oder Sternzwirn. Ich würde ja zu Sehnengarn oder Schusterzwirn tendieren, aber beides ist gewachs und das verträgt sich wohl nicht mit Epoxy oder kann man das Garn mit Azeton entwachsen?
Ich hoffe ihr wisst Rat
Gruß Jürgen
Ziel ca. 30# bei 28'', wobei sie wahrscheinlich nur 27 '' Auszug hat. Der Bogen ist eigentlich fast fertig, hat aber bei 27'' noch gut 30# Zugkraft. Das Problem ist jetzt ein Ast im oberen WA, auf dem Bild liegt der Ast rechts genau bei Strich 6. Beim Einschießen, nach ca. 100 Schuß sieht es jetzt so auch, als wenn sich ein Spahn abheben will. Wie kann ich das denn jetzt noch sichern, damit der Bogen nicht noch bricht.
Als Möglichkeit sehe ich eine ca. 2 - 3 cm lange Wicklung um diese Stelle. Die Frage ist nur wie, womit und wie haltbar ist das Ganze dann noch?
Als Wicklungsgarn hätte ich Sehnengarn (Dacron/FF), Schusterzwirn oder Sternzwirn. Ich würde ja zu Sehnengarn oder Schusterzwirn tendieren, aber beides ist gewachs und das verträgt sich wohl nicht mit Epoxy oder kann man das Garn mit Azeton entwachsen?
Ich hoffe ihr wisst Rat
Gruß Jürgen
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3674
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Probleme Ast ober WA, wie sichern ?
Hey Jürgen, du hast mWn prinzipiell mehrere Optionen:
a) mit warem Epoxy ausgießen + evt. Wicklung - von Dacron, FF etc würde ich abraten, das ist gewachst. Ich habe die besten Erfahrungen mit Zwirn, Sehne und Rohhaut gemacht, Sehne und Rohhaut besonders, da sie /feuchtnass verarbeitet werden und beim trocknen zusätzlich schrumpfen
b) den Ast und den angebobenen Span ausbohren und einen passenden, der Holzmaserung des Bogens angepasstes Stück Holz einleimen + wickeln
Läuft der Ast nach oben schräg durch? Sieht so aus. in dem Fall ists wirklich verhältnissmäßig problematisch, da der Tot ast immer gegen das biegende Holz drückt. Ich persönlich würds durch eine Bohrung etwas entlasten und mit Epoxy einen Peg einsetzen, der, wie gesagt, mit der Maserung passt und dann verschleifen und wickeln. Müsste bei dem Zuggewicht eigentlich kein Problem sein.
Keine Panik!
Gruß und halt uns auf dem Laufenden!
a) mit warem Epoxy ausgießen + evt. Wicklung - von Dacron, FF etc würde ich abraten, das ist gewachst. Ich habe die besten Erfahrungen mit Zwirn, Sehne und Rohhaut gemacht, Sehne und Rohhaut besonders, da sie /feuchtnass verarbeitet werden und beim trocknen zusätzlich schrumpfen
b) den Ast und den angebobenen Span ausbohren und einen passenden, der Holzmaserung des Bogens angepasstes Stück Holz einleimen + wickeln
Läuft der Ast nach oben schräg durch? Sieht so aus. in dem Fall ists wirklich verhältnissmäßig problematisch, da der Tot ast immer gegen das biegende Holz drückt. Ich persönlich würds durch eine Bohrung etwas entlasten und mit Epoxy einen Peg einsetzen, der, wie gesagt, mit der Maserung passt und dann verschleifen und wickeln. Müsste bei dem Zuggewicht eigentlich kein Problem sein.
Keine Panik!

Gruß und halt uns auf dem Laufenden!
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Probleme Ast ober WA, wie sichern ?
Hast du am Ast seitlich mehr stehenlassen, wie man das machen sollte? Das sieht für mich auf den Bildern nämlich nicht so aus.
Re: Probleme Ast ober WA, wie sichern ?
Hi Jürgen,
die Stelle liegt mitten in der Hauptbiegezone
.
Wenn alle Stricke reißen, wie wärs mit weghobeln und nem Facing
?
LG Zwirn
die Stelle liegt mitten in der Hauptbiegezone


Wenn alle Stricke reißen, wie wärs mit weghobeln und nem Facing

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Re: Probleme Ast ober WA, wie sichern ?
@ Haitha
Ich werde es wohl so machen, wie du es vorgeschlagen hast. Ich bohre den Bereich (ca. 6mm) aus und setze einen Dübel rein. Den angehobenen Spahn werde ich wohl erst einmal mit Epoxy sichern. Danach alles verschleifen und sehen wie er sich benimmt, wenn es hält mach ich die Wicklung zur Sicherheit auch noch drum. Wenn ich es vorher mache sehe ich ja nicht was sich da so tut. Für die Wicklung muss ich dann schon Zwirn nehmen, weil ich nicht anderes habe.
@ Gornarak
Ich wollte ein bißchen mehr Material stehen lassen, ging aber nicht weil sowieso schon alles so dünn war. Das Holz war eine Zugabe bei meiner letzten Eibenbestellung. Es war 1 mtr lang und hatte ziemlich viele tiefe Risse im Splint, aber auch im Kern. Deshalb hab ich es gespalten, paniert, verspleißt und ein Bambusbacking darauf gemacht.
@ Zwirn
Wenn Haithas Vorschlag nicht funktioniert, werde ich mal schauen, ob ich ein Facing draufmache. Wenn nichts hilft und er bricht, mache ich aus dem Rest einen Mini-Bogen.
Gruß Jürgen
Ich werde es wohl so machen, wie du es vorgeschlagen hast. Ich bohre den Bereich (ca. 6mm) aus und setze einen Dübel rein. Den angehobenen Spahn werde ich wohl erst einmal mit Epoxy sichern. Danach alles verschleifen und sehen wie er sich benimmt, wenn es hält mach ich die Wicklung zur Sicherheit auch noch drum. Wenn ich es vorher mache sehe ich ja nicht was sich da so tut. Für die Wicklung muss ich dann schon Zwirn nehmen, weil ich nicht anderes habe.

@ Gornarak
Ich wollte ein bißchen mehr Material stehen lassen, ging aber nicht weil sowieso schon alles so dünn war. Das Holz war eine Zugabe bei meiner letzten Eibenbestellung. Es war 1 mtr lang und hatte ziemlich viele tiefe Risse im Splint, aber auch im Kern. Deshalb hab ich es gespalten, paniert, verspleißt und ein Bambusbacking darauf gemacht.
@ Zwirn
Wenn Haithas Vorschlag nicht funktioniert, werde ich mal schauen, ob ich ein Facing draufmache. Wenn nichts hilft und er bricht, mache ich aus dem Rest einen Mini-Bogen.

Gruß Jürgen
- Palmstroem
- Hero Member
- Beiträge: 816
- Registriert: 26.09.2012, 12:39
Re: Probleme Ast ober WA, wie sichern ?
Ähm, ich weiß nicht - ich sehe einen WA, der kurz vorm Kollabieren ist und keinen Span, der abheben möchte.
Ich glaube nicht, dass die Rettungsversuche da fruchten. Die sichtbaren Risse werden wohl weiter gegen den Dübel arbeiten wollen, so wie sie es jetzt gegen den Totast getan haben.
Obwohl ich sehr die Daumen drücke, das es hält, denn das ist so ein schönes Stück mit viel Arbeit drinne.
Palmström, der die Daumen drückt.

Ich glaube nicht, dass die Rettungsversuche da fruchten. Die sichtbaren Risse werden wohl weiter gegen den Dübel arbeiten wollen, so wie sie es jetzt gegen den Totast getan haben.
Obwohl ich sehr die Daumen drücke, das es hält, denn das ist so ein schönes Stück mit viel Arbeit drinne.

Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 08.04.2011, 19:16
Re: Probleme Ast ober WA, wie sichern ?
@ Juergen M
Ich nehme für Wicklungen NUR noch Brownell No. 4
lässt sich schön fest wickeln, super mit Epoxy einföhnen und kostet die
Rolle so um die 4.- €
Ich nehme für Wicklungen NUR noch Brownell No. 4
lässt sich schön fest wickeln, super mit Epoxy einföhnen und kostet die
Rolle so um die 4.- €
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Probleme Ast ober WA, wie sichern ?
Dankeschön, DAS trifft's genau!Palmstroem hat geschrieben:Ähm, ich weiß nicht - ich sehe einen WA, der kurz vorm Kollabieren ist und keinen Span, der abheben möchte.![]()
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Probleme Ast ober WA, wie sichern ?
Die Risse im WA sind nicht durch das Einschiessen oder Tillern aufgetreten, dass sind Risse die schon vorher drinn waren. Die hatte ich schon vorher mit Epoxy verfüllt.
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Probleme Ast ober WA, wie sichern ?
Verlieren kannst Du ja nichts.
Ich würde es auch mit dem Dübel probieren. Ein Totast hat nie die Stützkraft wie gesundes Holz, da dieser auch meist etwas geschwunden ist und lose im Astloch hängt. Ein Dübel aus gleichem Material sollte da genügen, wenn der satt mit Epoxi eingeleimt wird. Die Zugkräfte muss das Bambusbacking aufnehmen können sonst wird das sicher nichts.
Nach erfolgreicher Reparatur könnte man den Bogen vielleicht noch ein wenig schwächer machen, ausser natürlich an der reparierten Stelle.
Problembögen unterziehe ich einem Stresstest. Dabei lege ich den Bogen gespannt über einen "Galgen". Mit einer langen Spannschnur die über eine Umlenkrolle geführt wird ziehe ich den Bogen dann 1-2" über die gedachte Auszugslänge aus.
Die Spannschnur muss lang genug sein um genügend Sicherheitsabstand zu wahren. Vorher lege ich natürlich noch 2 Grosse Wolldecken über den Bogenrücken. Im Falle eines Bruchs sollen die herumfliegende Teile aufhalten oder mindestens abdämpfen. Wenn der Bogen diesen Test besteht hast Du genug Sicherheitsreserve und kannst ihn auch getrost abgeben.
Andernfalls hast Du Anfeuerholz
aber Du weisst woran Du bist.
Viel Glück
Ich würde es auch mit dem Dübel probieren. Ein Totast hat nie die Stützkraft wie gesundes Holz, da dieser auch meist etwas geschwunden ist und lose im Astloch hängt. Ein Dübel aus gleichem Material sollte da genügen, wenn der satt mit Epoxi eingeleimt wird. Die Zugkräfte muss das Bambusbacking aufnehmen können sonst wird das sicher nichts.
Nach erfolgreicher Reparatur könnte man den Bogen vielleicht noch ein wenig schwächer machen, ausser natürlich an der reparierten Stelle.
Problembögen unterziehe ich einem Stresstest. Dabei lege ich den Bogen gespannt über einen "Galgen". Mit einer langen Spannschnur die über eine Umlenkrolle geführt wird ziehe ich den Bogen dann 1-2" über die gedachte Auszugslänge aus.
Die Spannschnur muss lang genug sein um genügend Sicherheitsabstand zu wahren. Vorher lege ich natürlich noch 2 Grosse Wolldecken über den Bogenrücken. Im Falle eines Bruchs sollen die herumfliegende Teile aufhalten oder mindestens abdämpfen. Wenn der Bogen diesen Test besteht hast Du genug Sicherheitsreserve und kannst ihn auch getrost abgeben.
Andernfalls hast Du Anfeuerholz

Viel Glück
Re: Probleme Ast ober WA, wie sichern ?
Wenn du es versuchen willst, würd ich auf jeden Fall den Rest des Wurfarms schmaler machen, um die Stelle zu entlasten.
Re: Probleme Ast ober WA, wie sichern ?
So, hab schon mal mit der Reparatur begonnen. Der Ast hatte einen Durchmesser von 6 mm und ich habe ihn sicherheitshalber auf 8 mm aufgebohrt.
Gruß Jürgen
An das Dübelholz habe ich mir erst einmal eine Verlängerung drangeklebt, damit ich besser schleifen kann und damit ich es auch wieder beim Anpassen aus dem Loch herausziehen kann.
Verkleben werde ich es wahrscheinlich erst Morgen.Gruß Jürgen
Re: Probleme Ast ober WA, wie sichern ?
Ich habe den Dübel gestern doch noch eingesetzt (mit Endfest) und heute abgesägt und verschliffen, sieht bis jetzt eingentlich ganz gut aus.
Gruß Jürgen
Ausporbieren ob es hält werde ich aber erst in der kommenden Woche.Gruß Jürgen
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
Re: Probleme Ast ober WA, wie sichern ?
Sehr interessant! DAnke für die Doku. Sieht nach viel Gefrickel aus...
drücke die Daumen
drücke die Daumen
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Re: Probleme Ast ober WA, wie sichern ?
Drücke auch die Daumen und bin gespannt, ob das tut was es soll.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.