Kurzer Eschenbogen mit Reflex

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Kurzer Eschenbogen mit Reflex

Beitrag von Benedikt »

Packst du ein Backing auf das Holz (erstmal egal ob leistungssteigerndes oder brichsicheres), kollabiert dir der Bogen nur noch eher.

Was du bei Esche machen kannst, ist, ein Facing aufzutragen, d.h. bauchseitig ein dünnes Laminat aus einem Druckfesten Holz wie Kirsche, Hainbuche etc. aufzukleben.
Dann sollte der Bogen auch besser mit zusätzlichem Reflex klarkommen + du könntest dir den Perry-Reflex zunutze machen (Laminate vorher nicht in Form dämpfen).

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Kurzer Eschenbogen mit Reflex

Beitrag von Squid (✝) »

Uralter Fehler: Ein Backing erhöht die Leistung normalerweise nicht. Das tun Facings.
Ausnahme:
- Sehne (zieht den Bogen aber Reflex und kann den Belly überlasten)
- Holz (aber da sind wir dann eben bei den laminierten bögen und nicht mehr bei einem Selfbow mit Backing)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Mecks
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 29.02.2012, 22:36

Re: Kurzer Eschenbogen mit Reflex

Beitrag von Mecks »

Hi also was ich momentan lese ist doch leider für mich etwas ernüchtern...
Da ich momentan nicht die richtigen Werkzeuge da habe um ein Facing aufzukleben vom Druckbeständigerem Material mal abgesehen. Werd ich das mal mit dem Facing lassen müssen.
Meine Frage an Squid wäre wenn Sehne die Ausnehme bei den Backings ist, heist dann überlasten in dem Sinne das der Belly soweit reflex gezogen wird bis er im abgespannten Zustand bricht?
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Kurzer Eschenbogen mit Reflex

Beitrag von Heidjer »

Das vermutlich wohl nicht, aber auch Sehne übt einen zusätzlichen Druck auf den Bogenbauch aus, und gerade Druck kann Esche schlecht ab!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Kurzer Eschenbogen mit Reflex

Beitrag von Palmstroem »

@Mecks: Nein, so ist es primär nicht.
Die Sehne schrumpft beim Trocknen mit dem Hautleim und verkürzt dadurch schon mal die Rücken"muskeln". Außerdem ist sie im Verbund sehr zugstark und dehnt sich bei Biegung nicht so leicht. Sie bringt damit eine deutlich erhöhte Zugspannung in die Rückenfaser, der die entsprechende Druckfestigkeit des Bauches gegenübersteht. Ist das Holz nicht so druckstark, wird es durch die Sehne regelrecht zusammengequetscht. Ist das Holz druckfest, wird es die erhöhte Spannung aushalten und damit mehr Energie bereitstellen. Das macht sich dann in Geschwindigkeitsgewinn bemerkbar.

Wir machen mal ein Experiment: Du kennst diese zweischichtigen Haushaltsschwämmchen aus geschäumten Kunststoff? Bieg mal einen, die dünne Schicht ist dabei der Rücken, die dicke der Bauch und guck Dir an, was der Bauch macht. Jetzt klebst Du eine Lage Panzertape (Sehne) auf den Rücken und biegst noch mal. Am Bauch müssten sich jetzt mehr Knitter zeigen...

Ich hoffe, das war anschaulich?

Palmström
Zuletzt geändert von Palmstroem am 28.11.2014, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Kurzer Eschenbogen mit Reflex

Beitrag von Selfbower »

Das Überlasten eines Bellys mit einem Schwamm und Panzertape darzustellen ist eine sehr sehr gute Idee! Mit Deiner Erlaubnis würde ich das gerne iwann mal in meine Videos einfließen lassen! ;)

LG. Daniel
Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Kurzer Eschenbogen mit Reflex

Beitrag von Palmstroem »

Klar, Daniel, logisch darfst Du das. ;)
Hoffentlich hast Du mal wieder Zeit und Muße...
Grüße aus Stuttgart

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Kurzer Eschenbogen mit Reflex

Beitrag von Squid (✝) »

Wie Heidjer schon sagt: Neee, die Sehne bringt beim Trocknen den Bogen sicher nicht um. Aber den zusätzlichen Druck dieses sehr starken und zähen Materials kann ein Eschenbelly beim Ausziehen höchstwahrscheinlich nicht verkraften.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Kurzer Eschenbogen mit Reflex

Beitrag von Heidjer »

Sagen wir es mal direkt, für einen kurzen Bogen mit Reflex, ist Esche mit das ungeeigneteste Holz das sich denken läßt. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Kurzer Eschenbogen mit Reflex

Beitrag von Selfbower »

:P Naja... WENN man Esche als Mittellage benutzt... mit Horn als Belly und Sehne als Backing... DANN geht das wohl doch ganz gut ;D

Aber Scherz bei Seite... ich bin ohnehin nicht so der Eschen-Fan.... :P Ich würde wie gesagt auch keinen Reflex eindämpfen oder in nassem Zustand einbiegen. Einfach, weil das Holz diesen Reflex NICHT halten wird. Dazu ist eben eine Verleimung nötig ;)

LG. Daniel
Benutzeravatar
Mecks
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 29.02.2012, 22:36

Re: Kurzer Eschenbogen mit Reflex

Beitrag von Mecks »

Nagut dann hat sich das ja erledigt mit dem Reflex einbiegen. Da mir momentan auch mittel und Wege fehlen einen Reflex zu kleben werden wohl erstmal nur die Enden geflippt.
Wenn ich Zeit hab zum weiter basteln kommen auch mal Fotos.
Bis dahin Dank an euch alle. Und ein schönes Wochenende.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Kurzer Eschenbogen mit Reflex

Beitrag von Squid (✝) »

Um dich zu beruhigen: Die ganzen Maßnahmen, die du so angedacht hast, bringen bei einem Selfbow kaum Vorteile.
Der Reflex haut wieder ab, ein Backing macht den Bogen schwerer und damit langsamer und ist bei Esche, die recht zugfest ist, auch gar nicht nötig.
Recurves bringen theoretisch Leistung, aber die geht wieder flöten, weil die Enden dicker = schwerer sein müssen, damit die Recurves nicht wieder verschwinden. AUßerdem gibts mehr Set wegen der Mehrbelastung.

Die geflippten Enden dagegen sehen nett aus und belasten kaum mehr, und einen kleinen Geschwindigkeitsvorteil können sie bringen.

Letztlich zieht ein Selfbow seine Leistung aus Material und Design. Die beiden müssen gut zueinander passen. Und das ist bei einem Eschenflat mit kleinen Flips und den fast klassischen Maßen eines Flachbogens (Länge um 165 - 175 cm, Breite an den Fades 4 - 5 cm, halbpyramidale Bauweise mit schlanken Enden (8 - 10 mm) schon ziemlich optimal. Gut gebaut und aus halbwegs bogentauglichem Holz (Esche hat eine enorme Qualitätsspanne von mies bis toll) sollte er angemessen wenig Set entwickeln und recht flott werfen.

Ein 2 mm Rückenring ist insoweit kritisch, als man sich keinen Fehler beim Bauen leisten kann. Wenn er denn soweit ist, kann man später noch über ein leichtes Bruchschutzbacking aus Seide oder Leinen nachdenken.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 28.11.2014, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Kurzer Eschenbogen mit Reflex

Beitrag von Benedikt »

Also wenn du einen Reflexen Bogen mit geflippten Enden und Sehne willst - nimm Osage ;)
Dann macht der auch Spaß :D
Füt die Esche hälst du dich lieber an die klassische, von Squid angerissene Methode :)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Mecks
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 29.02.2012, 22:36

Re: Kurzer Eschenbogen mit Reflex

Beitrag von Mecks »

Nun gut ich versuch mal wieder die klassische Form. Aber ein Backing wegen der Bruchsicherheit wirds wohl doch werden.
Ein Jammer das ich hier momentan nicht an was anderer rankomme als an Esche.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Kurzer Eschenbogen mit Reflex

Beitrag von Heidjer »

Laß das Backing weg!

Ein Backing auf einen Eschenbogen, ist wie Stützräder an einen Geländewagen. ::)

Ein Eschenbogen stirbt am kollabierenden Bauch, den Bogenrücken muß man schon massiv schädigen oder den ganzen Bogen völlig übertrocknen, damit der Bogenrücken bricht. ;)

Und wenn ein Backing tatsächlich notwendig sein sollte, dann ist für einen Eschenbogen, ein Backing aus Esche das Beste. ;D


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“