mein erster Bogen aus später Traubenkirche ist fertig.
Ich bin von dem Holz begeistert, es lässt sich sehr gut verarbeiten, sieht meiner Meinung nach phantastisch aus und steht massenhaft bei uns im Wald herum. Aus diesem Holz werde ich noch einige Bögen bauen und der Förster ist froh wenn ich die Bäumchen mitnehme.
Der Bogen war ein ca. 8cm Stamm und stand in einer Kolonie Traubenkirchen. Der Stockbeschleuniger ist 1,70m lang und bringt 35# Zugkraft, bei einem Auszug von 29“, auf die Waage. Bis jetzt hat er 80 Pfeile beschleunigt und schießt sich sehr weich ohne Handschock. Set hat er ca. 5 cm bekommen und keinerlei Knitterfalten.
Der Tiller ist so lala, ich verwende kaum noch einen Tillerbaum, ist mir einfach zu nervig und aufwendig jedes Mal den Bogen darauf zu legen. Ich mach mir lieber jeweils 4 Messpunkte auf die Wurfarme und messe den Abstand zur Sehne und der Rest wird per Auge gemacht. Ist vielleicht nicht so perfekt wie am Tillerbaum, aber ich empfinde es als völlig ausreichend.
Allerdings werde ich beim nächsten Bogen aus später Traubenkirche die Rinde gleich abschälen, war etwas Quälkram die Borke im trocknen Zustand abzuschaben.
Gruß Rissi
PS.: Das Bild mit Vollauszug war mit Selbstauslöser und somit schlecht.
