
Es ist weniger eine Fleissarbeit als viele denken.
Viel hängt an der Materialwahl und dann der Sorgfalt in der Verarbeitung.
Und es dauert ja meist nicht länger eine Arbeit sauber zu machen, man muss es halt können ...das heisst üben und konzentriert arbeiten, dann geht's schnell und ist trotzdem schön.
Und wenn ich gutes Material verarbeite, Garn, Lack, Grundierung z.B. dann hab' ich von Haus aus eben leichter ein besseres Resultat als mit Fusselgarn, Ponal usw...
Ob man das selbst überhaupt "braucht" ist dann wieder was Anderes, das hatten wir ja schon mehrfach...
In Kyudokreisen ist es aber durchaus normal einen Satz Pfeile 10 oder mehr Jahre zu schiessen.
Ich kenne einen Schützen, der schiesst z.T. 20+ Jahre alte Schäfte und hat Federn drauf, die ich nun seit 9 Jahren sehe... keine Ahnung wie lange die schon drauf sind...
Das geht zwar nur wenn man gut schiesst und einen relativ grossen Pfeilsatz hat, aber nichts desto trotz stehen da dann ein paar extra Minuten in der Anfertigung in einer ganz anderen Relation zum Nutzen als bei Parkurpfeilen die oft den ersten Sommer nicht überleben...

Gruss,
Mark