Edelkastanie ( Castanea sativa )
Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Geht klar.
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Hallo,
wenn noch eine da ist würde ich auch noch eine nehmen.
Alex
wenn noch eine da ist würde ich auch noch eine nehmen.
Alex
Nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Also wenn du dir die Arbeit mit Illox machen magst, würde ich doch einen nehmen. Außer, der findet irgendwie anders den Weg ins Braunschweigische 

Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Braunschweig ist ja nicht so weit weg. Vieleicht könnte man sich irgendwo in der Mitte treffen.Hämerlerwald oder so.Gornarak hat geschrieben:Also wenn du dir die Arbeit mit Illox machen magst, würde ich doch einen nehmen. Außer, der findet irgendwie anders den Weg ins Braunschweigische
Am besten mal PN.
Gruß
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Jemand schon einen Bogen draus gebaut? Wie hält sich Castanea sativa?
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3652
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 126 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Ich habe erst im Februar Edelkastanie geerntet und muss deshalb noch eine Weile warten.
Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Meine trocknet noch...
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Ich habe gerade Edelkastanie in Arbeit .Den Ast habe ich im Winter 2013/14 in einem Wald nahe Hockenheim aufgelesen den der Forst zum vergammeln liegengelassen hat.Der ast war etwa 12cm dick.Nach 1,5 Jahran könnt Ihr den Splint vergessen.Der splittert komplett weg.Das Kernholz macht einen guten Eindruck.Nach einem groben Bruchtest bricht der Rücken auf jedenfall leichter als bei Robinie, Roteiche,Hasel ect.Ich werde auf jeden Fall spätestens nach dem Bodentiller ein Leinenbacking drauftun.wie sich der Bach schlägt weis ich noch nicht.
Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Habe gerade einen gebaut aus einem Stück Brett. Die Ringe waren leider sehr frühholzlastig (über 2/3). Fühlte sich bei der Bearbeitung an wie Esche mit viel Frühholz, beim Tillern ebenso. Von den Stücken mit mehr Spätholz würde ich recht brauchbare Bögen erwarten.