Blacksmith's *Abbeygale* 74" Yew Warbow 120#@33"
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Blacksmith's *Abbeygale* 74" Yew Warbow 120#@33"
Bei 74zoll Bogenlänge und 120# ist der Begriff weicher zu ziehen schwer zu deuten. Ich würde sagen: nein, der Bogen ist von unten rauf sehr straff zu ziehen. Wie die anderen auch. Zu den Flips kann ich sagen, dass nur der obere gedämpft ist, der untere ist natürlich gewachsen.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Blacksmith's *Abbeygale* 74" Yew Warbow 120#@33"
Äh... is klar.
"Weicher" is vllt. auch nicht unbedingt die richtige Umschreibung dafür - du weißt schon was ich meine... von mir aus offener/freier oder was auch immer... denn wenn es nicht so wäre, hätten die flips ja ihren Zweck iwie verfehlt sofern man von der Optik absieht.
Ok, dann könnte der gewachsene wohl so bleiben.
Gruß,
Hetzer

"Weicher" is vllt. auch nicht unbedingt die richtige Umschreibung dafür - du weißt schon was ich meine... von mir aus offener/freier oder was auch immer... denn wenn es nicht so wäre, hätten die flips ja ihren Zweck iwie verfehlt sofern man von der Optik absieht.

Ok, dann könnte der gewachsene wohl so bleiben.
Gruß,
Hetzer
Honor the past but never look back.
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
Re: Blacksmith's *Abbeygale* 74" Yew Warbow 120#@33"
Auch ein geiles Teil. Die geflippten Enden erinnern mich an diese mittelalterliche Darstellung:
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
Re: Blacksmith's *Abbeygale* 74" Yew Warbow 120#@33"
Ähem...spätmittelalterlich meinte ich...sehr spätmittelalterlich. Fast Renaissance. 

Zuletzt geändert von Bogenhannes am 01.02.2015, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
- First-break
- Sr. Member
- Beiträge: 291
- Registriert: 08.03.2012, 00:16
Re: Blacksmith's *Abbeygale* 74" Yew Warbow 120#@33"
@bogenhannes
hast du eine quelle für das bild?
hast du eine quelle für das bild?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein
Zitat Albert Einstein
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
Re: Blacksmith's *Abbeygale* 74" Yew Warbow 120#@33"
Wikipedia. Sebastianaltar vom sog. Meister der Heiligen Sippe (der Jüngere)
https://de.wikipedia.org/wiki/Langbogen ... astian.jpg
Geschichte des heiligen Sebastian / Sebastian-Altar
Meister der Heiligen Sippe (der Jüngere) Maler
um 1493/1494,
Retabel, Tafelmalerei, Flügelaltar
Goldgrund, Eichenholz
Grundier- und Malkante umlaufend erhalten; die Flügel wurden unter Ramboux gespalten und parkettiert, der Goldgrund wurde erneuert; Neuere Konservierungen: 1929 (Hieronymi, WRM 160-163), 1957 (Hahn, WRM 160-163).
Herkunftsort: Köln, Kloster, Sankt Antonius
Bildorganisation: Simultan-Narration
erster Vorbesitzer: Köln, Augustiner-Eremiten-Konvent Sankt Antonius
zweiter Vorbesitzer: Köln, private Sammlung
dritter Vorbesitzer: Köln, private Sammlung, Dauer: bis 1824
Ausstellungsnachweis: Zehnder, Gotische Malerei, 1989
Literatur: Brockmann, Kölner Malerschule, 1924 S. 16, 77, 81, 288 Anm. 144, 289 Anm. 154, 292 & (Anm. 196), 313
Reiners, Kölner Malerschule, 1925 S. 155, 160f. & Taf. XXV, Abbildungen 203-205 (WRM 160-162)
München AP, Altdeutsche Gemälde I, 1972 S. 26, 417, 438f.
Köln WRM, Vollständiges Verzeichnis, 1986 S. 56 & Abbildung 138a-138c
Köln WRM, Altkölner Malerei, 1990 S. 284-292
N. N., Jaarbook, 1993 Abbildung 11
Vos, Memling, 1994 S. 134 & Abbildung 23b, S. 135
Kessler-van den Heuvel, Heilige Sippe, 1987 S. 75-80 & Abbildung 32-40 & Kat-Nr. 8
Mason, The Master of the Holy Kinship the Younger, 1991 S. 252-261 & Abbildungen 6-6j & Kat-Nr. II.1.
Zehnder, Gotische Malerei, 1989 S. 76, 78, 98 & Kat-Nr. 114
Erwerbungshinweis: Der Altar wurde 1824 als Stiftung von Ferdinand Franz Wallraf, Köln, für das Wallraf-Richartz-Museum erworben.
Quelle: http://www.bildindex.de/obj05011303.html#|home
Hoffe das langt...Sorry Blacky
https://de.wikipedia.org/wiki/Langbogen ... astian.jpg
Geschichte des heiligen Sebastian / Sebastian-Altar
Meister der Heiligen Sippe (der Jüngere) Maler
um 1493/1494,
Retabel, Tafelmalerei, Flügelaltar
Goldgrund, Eichenholz
Grundier- und Malkante umlaufend erhalten; die Flügel wurden unter Ramboux gespalten und parkettiert, der Goldgrund wurde erneuert; Neuere Konservierungen: 1929 (Hieronymi, WRM 160-163), 1957 (Hahn, WRM 160-163).
Herkunftsort: Köln, Kloster, Sankt Antonius
Bildorganisation: Simultan-Narration
erster Vorbesitzer: Köln, Augustiner-Eremiten-Konvent Sankt Antonius
zweiter Vorbesitzer: Köln, private Sammlung
dritter Vorbesitzer: Köln, private Sammlung, Dauer: bis 1824
Ausstellungsnachweis: Zehnder, Gotische Malerei, 1989
Literatur: Brockmann, Kölner Malerschule, 1924 S. 16, 77, 81, 288 Anm. 144, 289 Anm. 154, 292 & (Anm. 196), 313
Reiners, Kölner Malerschule, 1925 S. 155, 160f. & Taf. XXV, Abbildungen 203-205 (WRM 160-162)
München AP, Altdeutsche Gemälde I, 1972 S. 26, 417, 438f.
Köln WRM, Vollständiges Verzeichnis, 1986 S. 56 & Abbildung 138a-138c
Köln WRM, Altkölner Malerei, 1990 S. 284-292
N. N., Jaarbook, 1993 Abbildung 11
Vos, Memling, 1994 S. 134 & Abbildung 23b, S. 135
Kessler-van den Heuvel, Heilige Sippe, 1987 S. 75-80 & Abbildung 32-40 & Kat-Nr. 8
Mason, The Master of the Holy Kinship the Younger, 1991 S. 252-261 & Abbildungen 6-6j & Kat-Nr. II.1.
Zehnder, Gotische Malerei, 1989 S. 76, 78, 98 & Kat-Nr. 114
Erwerbungshinweis: Der Altar wurde 1824 als Stiftung von Ferdinand Franz Wallraf, Köln, für das Wallraf-Richartz-Museum erworben.
Quelle: http://www.bildindex.de/obj05011303.html#|home
Hoffe das langt...Sorry Blacky

Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
- First-break
- Sr. Member
- Beiträge: 291
- Registriert: 08.03.2012, 00:16
Re: Blacksmith's *Abbeygale* 74" Yew Warbow 120#@33"
okay danke war sehr hilfreich ^^
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein
Zitat Albert Einstein
- Eddie the Archer
- Sr. Member
- Beiträge: 285
- Registriert: 18.03.2014, 11:16