Epoxy- Hersteller - Vergleich
Epoxy- Hersteller - Vergleich
Hallo Zusammen,
ich will mir mal ein größeres Gebinde Epoxy zulegen (1kg harz + den Härter).
Da sind die Preisunterschiede doch recht groß, vorallem zum Uhu 300.
Was sollte ich da beachten, um keinen Mist zu kaufen?
Danke im Voraus.
Grüße
Jörg
ich will mir mal ein größeres Gebinde Epoxy zulegen (1kg harz + den Härter).
Da sind die Preisunterschiede doch recht groß, vorallem zum Uhu 300.
Was sollte ich da beachten, um keinen Mist zu kaufen?
Danke im Voraus.
Grüße
Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6883
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Epoxy- Hersteller - Vergleich
Was willst Du machen?
Kleben oder Laminieren?
Wie lange soll es brauchbar sein, Epoxid hält nur 12 - 18 Monate, danach wird es schlechter.
Bei der Menge ist EA 40 eine alternative zur Eule 300.
Kennst Du einen Tischler? Bindan Cin ist noch ein guter Kleber.
Gruß Dirk
Kleben oder Laminieren?
Wie lange soll es brauchbar sein, Epoxid hält nur 12 - 18 Monate, danach wird es schlechter.
Bei der Menge ist EA 40 eine alternative zur Eule 300.
Kennst Du einen Tischler? Bindan Cin ist noch ein guter Kleber.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Jane Longbow
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 14.02.2014, 06:44
Re: Epoxy- Hersteller - Vergleich
Heidjer hat geschrieben: Wie lange soll es brauchbar sein, Epoxid hält nur 12 - 18 Monate, danach wird es schlechter.
Was meinst du damit? Lagerfaehig nach Büchsenöffnung? Oder wenn er verklebt ist?
Bei uns im Keller steht auch noch EA40, da der in größeren Mengen einfach deutlich billiger als die Eule war. Der erste Bogen, der damit geklebt wurde haelt auch noch.
Lg
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6883
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Epoxy- Hersteller - Vergleich
Wenn es verabeitet wurde,ist es nahezu unbegrenzt Haltbar, dann bekommt man es fast nur physikalisch kaputt. Mit Hitze, starker UV Belastung oder mechanische Überlastung.
Nein die einzelnen Komponenten des Epoxid sind chemisch nicht stabil, der Binder reagiert und wird fester, auch ohne Härter dauert zwar lange aber es geschied. Und der Härter ist meist so reaktiv, dass er sich selbst zerstört und langsam zerfällt. Darum nach Vorschrift lagern und auf das Verfallsdatum achten, ist zwar nicht ganz so Wichtig wie bei Speisen, aber besser wird gelagertes Epoxid mit der Zeit sicher nicht.
Gruß Dirk
Nein die einzelnen Komponenten des Epoxid sind chemisch nicht stabil, der Binder reagiert und wird fester, auch ohne Härter dauert zwar lange aber es geschied. Und der Härter ist meist so reaktiv, dass er sich selbst zerstört und langsam zerfällt. Darum nach Vorschrift lagern und auf das Verfallsdatum achten, ist zwar nicht ganz so Wichtig wie bei Speisen, aber besser wird gelagertes Epoxid mit der Zeit sicher nicht.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Epoxy- Hersteller - Vergleich
Hallo Dirk,
ich will nur kleben, brauch also keine großen Mengen.
Sind die Preisunterschiede auch Qualitätsunterschiede?
Grüße
Jörg
ich will nur kleben, brauch also keine großen Mengen.
Sind die Preisunterschiede auch Qualitätsunterschiede?
Grüße
Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6883
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Epoxy- Hersteller - Vergleich
Nach meinen Wissen nehmen sich EA 40 und Uhu Endfest 300 nichts, es sind beides hochfeste Kleber die für unsere Zwecke gut taugen, wobei es die Eule überall gibt, muß man Smooth on schon suchen, besonders in D.
Diese Epoxids sind dickflüssiger ebend speziell zum Kleben, man kann damit auch Laminieren, aber für den Zweck sind dünnflüssigere Harze zB von R+G besser geeignet.
Kleben > Dickflüssig, soll da bleiben wo es aufgetragen wird, Laminieren > Dünnflüssig, soll alles durchtränken.
Beides sollte so sein, das man nach dem Anmischen mindestens 30 Minuten mit arbeiten kann (Topfzeit), alle Epoxids werden bei Wärmezufuhr (Heißluftpistole) dünnflüssiger und die Aushärtezeit wird verkürzt.
Bindan Cin ist ein Resorcinharzleim dessen Härter im unverarbeiteten Zustand nicht ohne ist, darum wird er seit neuesten nur noch an "Fachleute" zB Schreiner, Tischler und Bootsbauer verkauft, dieser Kleber ist sehr gut, wenn es um ölhaltige Tropenhölzer geht zB Massa oder Ipe.
Alle genannten Kleber haben sich bei sachgerechter Anwendung im Bogenbau bewährt und halten allen Belastungen stand. Von billigen Epoxids vom Grabbeltisch hört und liest man häufiger mal, dass die Klebung versagt hat, das kann auch passieren wenn die guten Kleber lange Überlagert waren.
Gruß Dirk
Diese Epoxids sind dickflüssiger ebend speziell zum Kleben, man kann damit auch Laminieren, aber für den Zweck sind dünnflüssigere Harze zB von R+G besser geeignet.
Kleben > Dickflüssig, soll da bleiben wo es aufgetragen wird, Laminieren > Dünnflüssig, soll alles durchtränken.
Beides sollte so sein, das man nach dem Anmischen mindestens 30 Minuten mit arbeiten kann (Topfzeit), alle Epoxids werden bei Wärmezufuhr (Heißluftpistole) dünnflüssiger und die Aushärtezeit wird verkürzt.
Bindan Cin ist ein Resorcinharzleim dessen Härter im unverarbeiteten Zustand nicht ohne ist, darum wird er seit neuesten nur noch an "Fachleute" zB Schreiner, Tischler und Bootsbauer verkauft, dieser Kleber ist sehr gut, wenn es um ölhaltige Tropenhölzer geht zB Massa oder Ipe.

Alle genannten Kleber haben sich bei sachgerechter Anwendung im Bogenbau bewährt und halten allen Belastungen stand. Von billigen Epoxids vom Grabbeltisch hört und liest man häufiger mal, dass die Klebung versagt hat, das kann auch passieren wenn die guten Kleber lange Überlagert waren.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Jane Longbow
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 14.02.2014, 06:44
Re: Epoxy- Hersteller - Vergleich
Danke Dirk, dass war mir so nicht bewusst. Ich dachte dass Zeug haelt ewig. Dann müssen wir doch mal in die Puschen kommen mit den naechsten Bögen, bevor der Kleber mist ist ;p.
Lg
Lg
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6284
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 152 Mal
- Hat Dank erhalten: 227 Mal
Re: Epoxy- Hersteller - Vergleich
Tach, hier noch zur Vervollständigung eine Aussage vom UHU-Profishop
Grüsse - NeumiHaltbarkeit und Lagerung
UHU plus endfest 300 sollte bei Raumtemperatur ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden. Bei richtiger Lagerung kann bei UHU plus endfest 300 von einer Beständigkeit von mindestens 2 Jahren ausgegangen werden.
Bei einzelnen Klebeversuchen in unserem Büro (nicht unter Laborbedingungen) konnten wir auch 6 Jahre alte Produktproben ohne weiteres einsetzen.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6284
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 152 Mal
- Hat Dank erhalten: 227 Mal
Re: Epoxy- Hersteller - Vergleich
Hoihoi, ich hatte mir vor kurzem Büchsen UHU Plus Endfest 300 gekauft und wollte gerne wissen wann der Kleber produziert wurde (der Preis war recht niedrig, man weiß ja nie wie lange das Zeuch schon beim Händler liegt).Neumi hat geschrieben: ↑04.02.2015, 11:41 Tach, hier noch zur Vervollständigung eine Aussage vom UHU-ProfishopHaltbarkeit und Lagerung
UHU plus endfest 300 sollte bei Raumtemperatur ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden. Bei richtiger Lagerung kann bei UHU plus endfest 300 von einer Beständigkeit von mindestens 2 Jahren ausgegangen werden.
Bei einzelnen Klebeversuchen in unserem Büro (nicht unter Laborbedingungen) konnten wir auch 6 Jahre alte Produktproben ohne weiteres einsetzen.
Also mal schnell beim UHU Service angerufen und neue Erkenntnisse zur Haltbarkeit gewonnen.
Haltbarkeit: 5 Jahre bei Lagerung unter 20° C sind garantiert, Kleber kann aber auch nach 30 Jahren noch funktionieren!
Produktionsangabe: Auf den Büchsen ist ein Aufdruck, der das Produktionsjahr und den Tag angibt. Eine 4-stellige Ziffer, die erste Ziffer steht für das Jahr, die nächsten 3 Ziffern für den Tag.
Hier im Beispiel sind das für die linke Büchse Jahr 2023 Tag 46, rechts Jahr 2022 Tag 312
Noch ein Tipp zum besseren Handling von Büchsen: Ich fülle den Kleber in 60 ml Spritzen ab (eine dreiteilige Spritze kostet aktuell 66 Cent). Also nix für Geizkragen. In diesem Fall komme ich auf einen Gesamtpreis von 139,80 € für 1,655 Kg.
Edit: man kann natürlich auch einfach nur 2 Spritzen benutzen und immer wieder auffüllen.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Re: Epoxy- Hersteller - Vergleich
Noch ein Hinweis, wenn man das Zeugs zu kalt lagert kann es sein, das das Epoxy (imho die Harz-Komponente) eindickt oder teilweise kristallisiert und sich nur schwer herausdrücken läßt.
Dann die Spritze vorher 1/2 Stunde auf die warme Heizung legen und er wird wieder flüssig (und hat als weiteren Vorteil zur Verarbeitung eine ähnliche Viskosität wie der Härter)
Dann die Spritze vorher 1/2 Stunde auf die warme Heizung legen und er wird wieder flüssig (und hat als weiteren Vorteil zur Verarbeitung eine ähnliche Viskosität wie der Härter)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Epoxy- Hersteller - Vergleich
Das Epoxy welches ich damals von R+G zum Laminieren verwendet habe, führen die nicht mehr, oder unter anderem Namen?
Hat jemand mit den aktuellen Harzen gute Erfahrungen gemacht?
LG Zwirn
Hat jemand mit den aktuellen Harzen gute Erfahrungen gemacht?
LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Re: Epoxy- Hersteller - Vergleich
Ich habe gerade gegoogelt, dass ein schweizer Bogenbaueronlinehandel das R+G Harz L und Härter L vertreibt.
https://www.r-g.de/art/100110
https://www.r-g.de/art/100110
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Re: Epoxy- Hersteller - Vergleich
bekanntes Harz/Härter für laminierte Bögen. Aber ziemlich dünnflüssig. Zum Verkleben sollte man es mit Baumwollflocken tixotropieren (wenn das so heißt
)

“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Epoxy- Hersteller - Vergleich
Ich habe alles mögliche versucht.
Mit sehr gemischten Ergebnissen.
Smooth in EA40 hat sich als verlässlichstes Harz erwiesen.
Dabei bleibe ich, ohne weitere Experimente.
Was kann man auf 100g oder weniger, die ich bei einem Bogen brauche, am Ende sparen, wenn ich ein günstigeres Harz verwende....
3-4€.
Mit sehr gemischten Ergebnissen.
Smooth in EA40 hat sich als verlässlichstes Harz erwiesen.
Dabei bleibe ich, ohne weitere Experimente.
Was kann man auf 100g oder weniger, die ich bei einem Bogen brauche, am Ende sparen, wenn ich ein günstigeres Harz verwende....
3-4€.
irgendwas is ja immer