Hat hier schon mal jemand einen Lamellenpanzer gebaut?
Ich denke an Plättchen von 10 x 4 cm, Stärke von 8-9mm. Woher kriege ich so etwas und womit schnürt man die am besten zusammen?
Ich will's auch nicht umsonst...
Ich glaub auch, du hast dich da vertan. Ich hab gehört, dass eine stärke von 1,2mm-1,4mm gut sein soll. Solltest du es anderswertig herausfinden, wie man sowas baut, bin ich ebenfalls interessiert.
0,8-0,9mm hatte ich gemeint.
Schuppen interessieren mich weniger, sondern eben Lamellen, die miteinander verbunden werden und keine "Unterlage" brauchen.
Haste mal'n Bild, nur um eben mal Mißverständnisse auszuräumen.
Für'n Fall, daß Du die Panzer römischen Stiles meinst, würd's lebendig in der Werkstatt werden ;-) , da die Dinger außer ausgeschnitten auch noch gedengelt werden müssen.
Hier mal ein erster Eindruck. Das ist die Brustpartie (eher Bauchpartie, ich panzere meinen Schnitzelfriedhof).
Anregungen sind herzlich willkommen
und von der "Innenseite" aus:
ich bastel mir gerade einen schuppenpanzer. ein kumpel hat mir metallleisten 4x100cm besorgt, aus denen ich per blechschere 4x2cm grosse stücke schneide. die löcher bohre ich im 5er pack (materialstärke ca 1,2 mm, sollte man auch haben, da du ja ohne uberdeckung arbeiten wirst).
speziell wg lamellenpanzer kannst du auch bei römergruppen schauen, die haben öfters sowas.
einen habe ich mal gesehen, der war per draht verrödelt, so dass noch ein lederwams drunter musste
eins noch:
diese lamellenpanzer neigen wohl dazu, steif zu sein, achte also auf die länge bes. im hüftbereich.
@Taran, Michael lb
ich glaube, hier sind die Begriffe etwas durcheinander. Die gängigen Panzer bei Römergruppen sind Schienenpanzer - lorica segmentata, Kettenpanzer - lorica hamata, diverse Schuppenpanzer - lorica plumata und lorica squamata.
Die Lamellen, die Taran (hoffentlich) meint, aber auf den Bildern eher wie Schuppen aussehen, kommen bei den Spätrömern auf(sie hat es aber schon viel früher bei den Skythen gegeben). Das sind lange schmale Metallplättchen, die miteinander verwoben werden; hab noch Bilder davon, wenn Du scans haben möchtest, gib laut.
Ich hab die Idee mit dem Schuppenpanzer aus Messing/Bronze aufgegeben, da die Schuppen selbst herzustellen nicht nur ins Geld geht, sondern auch extrem zeitaufwendig ist. Das bischen Nackenschutz besteht aus ca 100 Schuppen und war ne Sauarbeit.
Wer ne günstige Quelle für Messing/Metallschuppen hat, mit Befestigungslöchern, der melde sich bitte. Meine Quellen sind zu teuer und für einen kompletten Panzer, auch wenn er super-heftig aussieht, habe ich keinen Elan mehr.
Schuppenpannzer:
Die Elemente (Metall o Leder) liegen Dachziegelförmig übereinander, meistens auf einem Leder- oer Textiluntergrund befestigt und nicht aneinander.
Lamellenpanzer:
Die Elemente sind aneinaner befestigt, wie oben. Bei Metall kann das steif werden, wie ich bei einem Römer besichtigen konnte.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581913
Themen insgesamt 31310
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112451
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 236
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13514
Unser neuestes Mitglied: Sirenchen