Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015

Beitrag von ParaCELLsus »

Hey Folks....

ich plane mit einer guten Freundin und der Waldjugend von Ruppichteroth im Frühjahr 2015 also
in den nächsten Wochen, Monaten einen Bogenworkshop für Kinderbögen...
Die Kinder sind von 8-14 Jahre alt und um die 14 Personen....
Es werden wohl 5 Erwachsene und ich dabei sein...
Das Design der Kinderbögen wird wohl so sein, wie ich die letzten gebaut habe..
Also schöne kleine Rattan Kinderbögen im leichten, ähnlichen Reiterbogendesign....
Hab schon 5 Stück davon gebaut und bin damit gut vertraut...

Wir haben ein Haus mit grossen Räumen und Werkstatt mit allem Pi Pa Po da....

Als Bogenholzlieferant nehme ich die Scherer OHG, da habe ich letztens zum testen
schon Manau-Stäbe gekauft und schon 2 Bögen draus gebaut und bin mit dem Preis
und der Qualität sehr zufrieden.

Die Sehnen werde ich bei Bogenshop Binder anfertigen lassen, zumal die auch Spezialanfertigungen
bauen um halt Bögen, die rund 1-1,10 Meter lang sein werden (ungefähres Maß)...

Jetzt benötige ich noch Büffelhornplatten für die TippOverlays wofür ich noch keinen günstigen
und guten Lieferanten habe....

Werkzeuge werden wohl Ziehmesser und Ziehklingen und Schweifhobel sein, wofür ich auch noch keinen
Lieferanten habe...denke mal für das Event werden wohl 5 Ziehmesser, Ziehklingen und 4 Schweifhobel
genügen....

Bin gerade dabei eine Liste aufzustellen, mit allen Materialien und Werkzeugen die wir brauchen...
Um das ganze auch gut zu planen, damit der Bogenworkshop reibungslos abläuft....

Kinderpfeile werden auch noch benötigt (denke mal drei Pfeile pro Kind sollten genügen) ...
Es sollten Holzpfeile werden und sollten nicht zu teuer sein....

Also wenn ihr mir mit der Lieferantenauswahl etwas helfen könntet oder gute Tipps haben solltet,
postet mir das dochmal....

Ich weiss, das ich hier im Forum auf euch zählen kann, und bedanke mich schon einmal....

Gruß

André

PS: Hier ein Bild des Designs, des Kinderbogens....
_DSC2744.jpg
_DSC2744.jpg
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1777
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015

Beitrag von Rotzeklotz »

Schönes Vorhaben!
Für Ziehmesser würde ich bei Ebay gucken, meiner Erfahrung nach sind vor allem alte Exemplare von besserer Qualität und kosten dort nicht die Welt...Nachteil wäre natürlich, dass du die Katze im Sack kaufst, weil du sie vorher nicht begutachten kannst.
Hat es einen Grund, dass du die Sehnen nicht von den Kindern selbst drehen lassen möchtest? Meiner Erfahrung nach kommen Kinder in den Altersklassen, die bei dir mitmachen, gut damit klar. Und für nen flämischen Spleiß braucht man auch nicht wirklich zusätzliches Equipment außer das Sehengarn selbst.
Viel Erfolg auf jeden Fall!
Gruß
Jonas
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015

Beitrag von shokunin »

Da kann evtl der Shokunin-Verleihservice aushelfen... ;D

Wenn Du drauf aufpasst kann ich Dir gern Werkzeug leihen.
Horn hätte ich nötigenfalls auch und Kinderpfeile hab' ich zuhauf download/file.php?id=23087&mode=view
- kriegst Du gern auch geliehen oder Du löst sie mir für Materialkosten ab wenn die Kids sie behalten sollen. Sind aber alle "wild-gespinet" und so bis vielleicht #20...

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8073
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 434 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015

Beitrag von benzi »

super!

14 kids ist echt mutig! ich war letzten Sommer im Kinderferienprogramm bei uns im Dorf, schon bei 3 kids am Rande meiner Nerven.....

viel Erfolg und Spass!

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015

Beitrag von Squid (✝) »

Najaaaa, es steht 14 gegen 6 ;-)

Was anderes: Die Erwachsenen sollten alle zumindest den Begriff "Bogen" und die Begriffe "Werkzeug" und "handwerklich" schon mal gehört haben. Sonst passen die übrigen 5 Leute nämlich nur auf, dass die Kiddies sich nicht die Finger einsägen, während du alleine den Fachbereich Bogenbau abdecken musst... Dann sollte das klar gehen.

Allerdings: Die 8-pfünder... ähm, die 8-jährigen brauchen natürlich mehr Hand vorm Hintern, als die 14er...

Was die Holzpfeile angeht: Möglicherweise genügen 5 - 10 mm starke Rundstäbe aus dem Baumarkt. Die kosten deutlich weniger als "spinegemessene" Schäfte. Zumindest bei leichten Bögen ist das unproblematisch wenn du beim Einkauf auf die Maserung achtest.

Wenn du einen vom pubertären Wachstumsschub heimgesuchten 14-jährigen hast, der 30 lbs mit Leichtigkeit zieht, wirst du um halbwegs taugliche Schäfte aber wohl nicht herumkommen.

8 - 14 is halt ne kritische Masse. Da verneigt sich das Atom tief, spaltet sich und geht.
Ähm... neee, was ich sagen will: Je nach Entwicklungszustand hast du es mit Allem zu tun was zwischen den Begriffen Kind und Jugendlicher so einzuordnen ist. Entsprechend muss das Personal auf diese Situation "geeicht" sein.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015

Beitrag von Laurinus »

Meiner Erfahrung nach ist neben gutem Werkzeug da A-und-O eine gute Möglichkeit, das Werkstück einzuspannen, das solltest du bedenken!
Sonst wirds zäh...
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015

Beitrag von bowa »

Ruppichteroth?
Das ist ja um die Ecke.
Weisst du schon wann? Brauchst du Hilfe? Vielleicht kann ich mich da frei schaufeln. Werkzeug kann ich auch ein bisschen mitbringen.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Goderich
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 27.06.2010, 14:16

Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015

Beitrag von Goderich »

Als Waldbröler würd ich auch gern Unterstützen, und wenns nur durch Ausleihen meines alten Ziehmessers ist. Wenns um Horn geht: Lass die Waldjungs und -mädels mal in der Umgebung bei Landwirten und Metzgern fragen. Ist zwar kein Büffel, aber ne klassische Rinderspitze dürfte es auch tun.
Für Büffelhorn fällt mir spontan "wolfknives" ein. Jürgen Schanz Stutensee vertreibt sowas auch. Frage ist: Was soll es werden und was darf es kosten?
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015

Beitrag von ParaCELLsus »

@bowa:

moin moin, muss mit der Waldjugend noch sprechen ob das möglich ist jemanden dabei zu nehmen, aber
besten Dank für dein Angebot, der Termin steht leider auch noch nicht fest....werde dich aber unterrichten wenn
es soweit ist....danke nochmal....Grüße

@Goderich:

besten Dank der Herr....werde wohl Büffelhornplatten bestellen für die Tipps, damit komme ich am besten klar
und wenn man etwas sparsam mit den Tipps ist, dann passt das auch vom Preis....

Also ihr Bogenbastler vielen Dank für eure Hilfe, wenn jemand noch einen Shop für günstige gute Pfeile...
haben nur 3-4 Tage Zeit für alles....auftun kann wäre das gut.

Wir werden wohl nur Zeit haben für den Bogenbau und der Sehnenbau und Pfeilbau noch dabei wird wohl etwas
knapp von der Zeit....Deswegen will ich Sehne bei Bogenshop Binder und Pfeile extra bestellen....muss das alles
nochmals ordentlich durchplanen....

Danke

Gruß

André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015

Beitrag von ParaCELLsus »

Hier nochmal ein paar Bilder von dem ungefähren Style der Bögen die wir bauen werden....
Habe damit gute Erfahrung gemacht und die Kinder die bis jetzt so einen Bogen von mir bekommen haben
( 4 an der Zahl ) sind begeistert und haben durch die Reiterbogenform auch Jahre was davon...was den
Auszug betrifft....und denke das das schon mal gut ist...

Grüße
André

Hier die Bilder:
_DSC2767.jpg
_DSC2760.jpg
_DSC2757.jpg
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015

Beitrag von ParaCELLsus »

Hey,

ich werde wohl mit den Erwachsenen die bei dem Bogenworkshop dabei sind, vorher einen guten
Besprechungsabend einleiten, wo ich sie auf den Bogenbau vorbereiten kann, damit sie auch wissen
wie man mit Werkzeug umgeht speziell für den Bogenbau und etwas mit dem Material und Vorgehensweise
klarkommen....werde mich melden wenn ich was Neues weis....Gruss André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015

Beitrag von zwirn »

Wenn die anderen keinen Plan haben kommst du mit 14? Kindern mit dem Programm nicht durch!
Schon garnicht mit der Reiterform.
Hornoverlays würde ich auch weglassen.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015

Beitrag von Idariod »

Um wie viele Pfeile gehts? Schick doch mal dem Alfredle eine PN, vielleicht kommt ihr auf eine Lösung.

LG,

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015

Beitrag von ParaCELLsus »

Danke habe Alfredle mal ne Nachricht geschickt.....

Euch noch schönen Tag.....

CU
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015

Beitrag von Felsenbirne »

14 Kinder und die Erwachsenen haben vom Bogenbau keine Ahnung?
Hola die Waldfee! Ich halte das vorsichtig ausgedrückt für sehr gewagt. Hol dir auf jeden Fall mindestens noch den bowa dazu.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“